- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- New Beetle
- Lautes Surren bei jedem Anlassen >5°C [Video] (9C, 2002, 75PS)
Lautes Surren bei jedem Anlassen >5°C [Video] (9C, 2002, 75PS)
Hallo Zusammen,
mein Beetle (Bj. 2002, 1.4 55KW/75PS) macht beim anlassen leider regelmäßig ein lautes unangenehmes Surren. Es ist ziemlich laut, sodass umstehende Personen dies auch deutlich hören.
Ich habe den Beetle günstig von einem Bekannten gekauft. Ich bin zuvor schon über ein Jahr regelmäßig damit gefahren und das Problem war von Anfang an vorhanden. Laut damaligen Eigentümer bestand es auch schon eine Weile davor. Weil aber alles funktionierte, wollte mein Bekannter es nie reparieren lassen, da er das Auto ohnehin kaum fuhr.
Da es jetzt mein Fahrzeug ist möchte ich es gerne (am besten selber) beheben.
Hier die Fakten auf einen Blick:
- Video: https://youtu.be/On8E2A9oh-k
- Beetle 9c (Bj. 2002, 75PS)
- Das Surren passierte quasi bei jedem Anlassen, seit über einem Jahr
- Mir ist derzeit aufgefallen, dass das Surren nicht (/sehr selten) auftritt, wenn der Motor kalt gestartet wird und es Kalt draußen ist (unter 5 Grad?)
- Ist der Motor warm, passiert es meist auch wenn es Kalt draußen ist
- Der Zahnriemen wurde laut Vorbesitzer diesen Sommer vor dem Tüv gewechselt, das Problem bestand davor und danach (Der Sticker in der Tür bestätigt den Wechsel)
- Das Geräusch kommt eher von mittig/rechts des Motors, nicht links wo der Keilriemen sitzt (kann natürlich ggf. täuschen)
- Das Geräusch ist immer nur beim ersten Drehzahl anstieg beim Anlassen vorhanden, sobald er auf Standgas läuft (zwischen 800 und 1000) ist es weg.
- Bis auf das Geräusch scheint alles problemlos zu funktionieren
Meine Vermutung wäre der Anlasser? Ggf. schafft er es bei warmen Temperaturen nicht das Zahnrad rechtzeitig wider raus zu ziehen?
Macht meine Vermutung Sinn? Kann ich es irgendwie testen, ohne den Anlasser wechseln zu müssen?
Es würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt es einzugrenzen.
Danke,
Mit bestem Gruß,
Daniel
Ähnliche Themen
12 Antworten
Der anlasser sitzt, in Fahrtrichtung gesehen, vorne links. Von da wird auch dein geräusch kommen. Wenn es nur beim starten und sonst im Fahrbetrieb nicht ist, kann es nur der anlasser sein.
Kannst ja mal zu zweit anlassen... der eine startet und der andere hört im Motorraum, wo das Geräusch her kommt.
Hab gerade erst das Video angeschaut ?? das kann nur der anlasser sein. Meiner macht das selbe Geräusch und nächste Woche kommt ein neuer rein. Meiner meinung nach, kommst du da am besten dran, wenn du Batterie und Batterieboden ausbaust. Dann sieht man den anlasser sofort
Anlasser hängt
Hey, vielen Dank an beide!
In Fahrtrichtung links passt auch zu den Beobachtungen. Ich wollte nur sicher gehen, bevor ich da ran gehe.
Ich habe gerade mal bei Ebay geschaut, dort variieren die Preise zwischen 50€ und 150€. Ich möchte nicht mehr als nötig ausgeben, aber auch nichts kaufen was mir nach 12 Monaten durch den Motor fliegt und das Schwungrad kaputt macht (oder sonst was)
Könntet ihr mir ggf. noch einen Tipp geben, wie viel oder was für einen Anlasser sinnvoll ist?
Bei meinem alten Wagen hatte ich aufm Schrottplatz, nen Anlasser ausgebaut. Aber das Auto hatte damals auch eine deutlich kürzere Restlebenszeit der als der Beetle hier...
Hier ein paar Beispiele, für mich sehen die alle gleich aus und haben natürlich auch die gleichen Werte.
Der teuerste schreibt zwar Erstausstatter Qualität, aber merkt man da wirklich einen 100€ unterschied?
50€
http://www.ebay.de/.../390913837733?...
90€
http://www.ebay.de/.../370759322939?...
159€
http://www.ebay.de/.../252697027423?...
Ich hatte für meinen Passat 35i einen von ATP für 30€ gekauft, und der hat 1,5 Jahre problemlos gehalten...
Steckt man natürlich nicht drin.
Ich würde auch den von ATP nehmen. Genauso teuer wie vom schrott und drei Jahre Gewährleistung. Hab gerade einen reklamiert der nach 2 1/2 Jahren kaputt gegangen ist und ohne Probleme einen neuen bekommen.
Noch ein Tipp.....schau nach, welcher verbaut ist (Nummer steht auf dem anlasser) und bestell mit der OE-nummer...oft schmeißen die teileprogramme nicht den raus, der wirklich rein gehört.
Ist der Anlasser! genau so hört sich mein Skoda auch an,und das seit 3 Jahren.
Werkstatt sagt das das Zahnrad das Anlassers nicht schnell genug zurück geht.
Erst tauschen wenn nichts mehr geht!
Ich würde bevor ich einen neuen Anlasser kaufe, erstmal den alten ausbauen und die Welle reinigen und schmieren.
In den meisten Fällen geht es dann wieder.
Moin, frohes neues und ein danke für alle Antworten!
Das mit dem Welle reinigen und schmieren klingt sinnvoll!
Ich werde mir den Anlasser mal ansehen und wenn es nichts bringt das Teil tauschen. Da es zeitlich ja nichts dringendes zu sein scheint, kann man der kostengünstigen Variante ja nen Versuch geben. Nichts zu machen, ist leider keine Option, da mich das Geräusch nervt
Kleine Frage noch @Beetledeti : Ich schätze mal, das es nichts besonderes ist, aber was sollte man zum schmieren am besten verwenden? Habe derzeit nichts im Haus und bevor ich "irgendwas" kaufe, höre ich mir gerne an, was ihr so verwendet
Hallo,
ich habe die Welle mit Schnellreiniger sauber gemacht und dann mit Universalfett von Mobil dünn eingefettet , hat über 3 Jahre funktioniert, bis ich den Beetle dann verkauft habe.
Gruß
Vielen dank!
Ich werde es genau so versuchen und meine Erfahrung dann hier im Thread Posten, falls jemand ihn mal über die Suche findet.
Hallo theDakor - steh vor dem selben Problem wie du damals - und komm mit der oberen Schraube nich am Schaltgestänge vorbei - kann sie lösen, aber nicht rausziehen, der Platz reicht nicht. Gibts hier nen Trick bzw. muss ich was besonders beachten? Wäre super wenn du hier kur schildern könntest, wie du deinen Anlasser damals rausbekommen hast?