Lautsprechersignal anzapfen. wo?
Hallo,
ich moechte einen aktiven Sub von Blaupunkt unter einen Vordersitz einbauen.
Der Blaupunkt-Sub braucht lediglich ein Anschluss an einen Lautsprecher bzw. Lautsprecherausgang.
Im Golf (1 Woche alt) ist das RCD300 mit hinteren Lautsprechern als Extras eingebaut.
Wo kann ich am einfachsten das Lautsprechersignal anzapfen?
Muss ich als RCD300 ran oder geht's auch einfacher?
Bin fuer jede Hilfe dankbar.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo, hast du dir den Blaupunkt THB 200A geholt ??? Weil der wird nicht ohne überstehen unter den Sitz passen, meiner liegt im Kofferuam.
Du wirst nicht drumherum kommen das RCD 300+ auszubauen, um direkt an dem Radioanschluss am Quadlock Stecker die Signale abzugreifen. Und Stro, ,usst dir auch noch in den Innenraum legen.
hi dj.
genau das ding hab ich mir gekauft.
ich versuche es trotzdem erst einmal unterm sitz zu bekommen.
danke fuer die info zum abgreifen des lautsprechersignals.
wenn ich schon das RCD300 ausbauen muss, um an den quadlock stecker zu kommen, dann ich auch dort gleich den strom anzapfen. eigentlich wollte ich den strom vom aschenbecher ableiten...
thanks maid,
hfa
naja, blaupunkt sag6t ja, du sollst den strom direkt von der batterie abgreifen. dazu würde dir noch eine sicherung fehlen (Zumindest war bei mir keine dabei). Der THB 200A wird auch nicht die welt an stgrom benötigen, den ke aber dass es doch besser wäre den strom von der batterie zu holne.
hi nochmal,
hast absolut recht gehabt. der blaupunkt taugt nicht fuer eine unterbringung unter einem vordersitz.
somit muss er ab in den kofferraum.
zum strom:
neeee, ich bin der festen ueberzeugung, dass das stromkabel zum RCD300 auch locker den kleinen aktiv-sub aushaelt.
das spart mir ein wenig arbeit.
thanks again...
ps: hab heute das harman kardon drive + play eingebaut (zum steuern des ipod). war genug arbeit...
Zitat:
Original geschrieben von homerfromathens
zum strom:
neeee, ich bin der festen ueberzeugung, dass das stromkabel zum RCD300 auch locker den kleinen aktiv-sub aushaelt.
das spart mir ein wenig arbeit.
Na deine feste Überzeugung möchte ich auch gerne haben!
Das wird schon einen Grund haben warum man den "Saft" direkt von der Batterie hohlen soll und ohne Sicherung würde ich grundsetzlich keine Zusatzgeräte verbauen nur um ein paar Minuten Arbeitszeit zu sparen...
Aber OK dein Auto...
Zitat:
Original geschrieben von homerfromathens
...
zum strom:
neeee, ich bin der festen ueberzeugung, dass das stromkabel zum RCD300 auch locker den kleinen aktiv-sub aushaelt.
das spart mir ein wenig arbeit.
...
Oh mein Gott: Unvermögen, gepaart mit Inkompetenz und Ignoranz! Ich spare mir jeden weiteren Kommentar, scheint zwecklos zu sein...
hey, hey, relax...
was kann dann schon im schlimmsten fall passieren?
falls das stromkabel zum RCD300 nicht auch den sub tragen kann, dann gibt's ja immer noch die sicherung vom RCD300, die mich schuetzt. in dem fall kann ich immer noch nachtraeglich mir die extra-arbeit machen und eine kabel zur batterie ziehen.
bitte um konkrete (!) hinweise, falls ich danebenliegen sollte; nicht nach dem motto "das wird schon seinen grund haben...". her mit den gruenden.
unabhaengig davon: der blaupunkt-sub hat eine sicherung. sogar ne reserve-versicherung war im lieferumfang.
Na gut!
Zum Radio kommt vom Sicherungskasten ein Kabel mit einem Querschnitt von höchstens 2,5 mm² (evtl. auch nur 1,5 mm²) abgesichert mit 10 Ampere.
Wenn wir dann mal ganz grob die Leistungsaufnahme des RCD300 abschätzen und dabei nicht den Fehler machen, einfach von der abgegebenen "Musikleistung" von x Watt ausgehen, sondern berücksichtigen, dass
a) das Radio für "sich" etwas Strom braucht (Beleuchtung, Display, Laufwerk, Vorverstärker, etc.)
und b) die abgegebene Leistung von z.B. 4 x 15 Watt ja erst durch die eingebauten Endstufen zustande kommt, die allerdings nur einen Wirkungsgrad von -sehr hoch angesetzt- 70% haben, sollte schnell klar werden, dass das Radio alleine schon nahe an die 10 Ampere Stromaufnahme herankommt, wenn man ein bisschen "aufdreht".
Ich gehe jetzt einfach mal vorurteilsbehaftet davon aus, dass jemand, der sich einen Subwoofer einbaut, nicht unbedingt immer nur gaaanz leise Musik hören will 😁
Der Blaupunkt Subwoofer ist angegeben mit einer maximalen Stromaufnahme von 10 Ampere. Selbst wenn wir davon ausgehen, dass Du nicht immer "voll aufdrehst", sollte jetzt klar sein, dass es mit den max. 10 Ampere für Radio und Subwoofer NICHT FUNKTIONIEREN KANN.
Ich hoffe, ich konnte Dich überzeugen! Wenn Du dann ein Stromkabel von der Batterie zum Subwoofer legst, achte auf korrekte Absicherung direkt (max. 30 cm) hinter der Batterie, ich empfehle die ab Werk vorgesehenen Sicherungsanschlüsse, wie auf'm Vadder seiner Site dargestellt, und einen vernünftigen Kabelquerschnitt, in diesem Fall mindestens 4, besser 6 mm².
Ciao & Grüße
Marc
Ich galube mehr Überzeugungsarbeit kann man nicht leisten. Mein Vorredner hat ja alles auf den Punkt gebracht, ich empfehle dir wie schon gesagt Vadders Seite, da beibt dann keine Frage offen.
Im Übrigen wollen wir hier nicht "meckern" sondern dich sozusagen auf den Pfad der Tugend leiten, den du im schlimmsten Falle auch mit einem angesenkten Kabelbaum befahren könntest... ;-)
Gruß
hallo. mal eine ganz andre frage. ich hab das rcd 500 + 10 LS. ich möchte gerne das radio behalten und aber eine endstufe und einen kleinen bass mit anschliesen. ist das irgendwie möglich??? oder soll ichs gleich vergessen.
wenn du nicht das VW Soundpaket hast ist dies natürlich möglich.
nein hab des net. also geht des net??!!
O.K.: Du hast NICHT das "VW Soundsystem", also ist es problemlos (wobei das natürlich seeehr im Auge des Betrachters liegt 😁) möglich, einen Verstärker und einen Subwoofer nachzurüsten. Studiere ausgiebig dem Vadder seine Site, dann mach hier nochmal 'nen Thread auf, wo wir die evtl. verbliebenen Fragen klären...
Ciao & Grüße
Marc
Oder einfach mal die "Suchefunktion" bemühen. Zu diesem Thema wurden schon hunderte Beiträge verfasst. Und das ist nicht übertrieben, aber wir können nicht immer wieder bei Null anfangen. Antworten auf all deine Fragen findest du in älteren Beiträgen, oder auf Vadders Seite.
Gruß