- Startseite
- Forum
- Wissen
- Finanzierung
- KFZ Leasing
- Leasing Schaden Tür, Versicherung einschalten oder nicht?
Leasing Schaden Tür, Versicherung einschalten oder nicht?
Hallo Leute, ich habe seit einigen Monaten ein Leasing Fahrzeug (Peugeot 208) und bin auch seit dem "neu" in der Versicherung (Vollkasko versichert bei der Allianz direct, SF 1/2, 1000€ SB).
Nun habe ich einen Poller übersehen und hab leider ein paar Kratzer + eine Delle an einer sehr unglücklichen Stelle (Kante/Wölbung Türgriff, s. Bild).
Ersr meinte Peugeot, da muss eine neue Tür hin (3000€), dann hat eine renommierter Smart Repair Werkstatt leider das gleiche bestätigt, die Stelle sei wohl sehr unangenehm.
Option 1: Ich habe die Versicherung noch nicht eingeschaltet, aber neige mittlerweile dazu. Wären dann 1000€ SB + eine Rückstufung von SF-Klasse 1/2 auf 0. Ich zahle aktuell in etwa 1000€ jährlich, ich denke mal danach zahl ich eher 1200€ jährlich (kommt das in etwa hin?).
Option 2: nichts tun bis zur Rückgabe in 1,5 Jahren. Was schätzt ihr wieviel mein Anteil an der neuen Tür (3000€) wäre?
Danke für eure Hilfe!
Ähnliche Themen
13 Antworten
Also wenn du keinen Rabattretter (1 Schaden frei pro Jahr) hast, dann ist das ein Rechenexempel. Hochstufung über x Jahre gegenüber dem bezahlten Schaden abzgl. der Selbstbeteiligung.
Und bei dem Umfang müsstest du eigentlich auch den Schaden dem Leasinggeber melden, was bei einem Kratzer nicht der Fall wäre… Tja und der wird wahrscheinlich auf eine Reparatur bestehen.
Ist aber nur meine Meinung.
Zitat:
Also wenn du keinen Rabattretter (1 Schaden frei pro Jahr) hast, dann ist das ein Rechenexempel. Hochstufung über x Jahre gegenüber dem bezahlten Schaden abzgl. der Selbstbeteiligung.
Und bei dem Umfang müsstest du eigentlich auch den Schaden dem Leasinggeber melden, was bei einem Kratzer nicht der Fall wäre… Tja und der wird wahrscheinlich auf eine Reparatur bestehen.
Ist aber nur meine Meinung.
Okay also bist du auch bei Option 1 richtig? Bei Option 2 kann es halt nochmal teurer werden und die Versicherung würde ja dann auch nicht mehr dafür aufkommen.
In den meisten Leasingverträgen steht drin, dass man Schäden melden muss. Was jetzt genau ein Schaden ist, ist manchmal definiert, manchmal nicht.
Dass ein Kratzer am Stossfänger niemand meldet, ist klar. Dein Fall zieht ja sogar einen Teileaustauch (Tür) nach sich, und das ist schon ein „Schaden“. Also meldepflichtig. Damit musst du zwangsweise über die Versicherung gehen = Option 1.
Ich persönlich (!) würde die evtl. Konsequenzen aus Option 2 meiden wollen. Hier ist halt die Frage, ob du das, was bei der Abgabe anfällt, dann noch nachträglich über die Versicherung laufen lassen kannst. Meist wollen die auch eine zeitnahe Meldung eines Versicherungsfalles.
„Mal sehen…“ bei Abgabe funktioniert da meist nicht.
Andererseits: no risk, no fun :-)
Natürlich kannst du den Schaden jetzt deiner Versicherung melden und ihn erst kurz vor leasingrückgabe regulieren lassen
Ein Schaden in SF 1/2 führt in der Regel nicht zu einer Rückstufung in Klasse 0 sondern viel weiter. Schau Dir die Rückstufungstabelle Deiner Versicherung an. Das kann (auch auf Dauer) richtig teuer werden. Ich wäre der eher für Option 2.
Und einen Rabattretter gibt es selten bereits bei SF 1/2.
Zitat:
@Lattementa schrieb am 29. November 2024 um 14:42:15 Uhr:
Ein Schaden in SF 1/2 führt in der Regel nicht zu einer Rückstufung in Klasse 0 sondern viel weiter. Schau Dir die Rückstufungstabelle Deiner Versicherung an. Das kann (auch auf Dauer) richtig teuer werden. Ich wäre der eher für Option 2.
Doch, bei mir schon - erst bei zwei Schäden wird man auf M runtergestuft. Option 2 bedeutet halt höchstwahrscheinlich den Anteil der Tür bezahlen, die Frage ist wie hoch der Betrag sein wird, wenn die Tür 3000€ kostet..was schätzt du?
Es wird nicht bei den 1000.- Selbstbeteiligung bleiben
Ich vermute der Leasinggeber wird ein Gutachten fordern und es wird auch eine Wertminderung laut Gutachten an den Leasinggeber geben
Beim Parkschaden unseres Cupra waren das bei 2800.- Schaden mal eben 450.- Wertminderung und 523.- für das Gutachten
Und es sind nur leichte Kratzer an Frontschürze und Scheinwerfer
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 8. Dezember 2024 um 12:04:39 Uhr:
Es wird nicht bei den 1000.- Selbstbeteiligung bleiben
Ich vermute der Leasinggeber wird ein Gutachten fordern und es wird auch eine Wertminderung laut Gutachten an den Leasinggeber geben
Beim Parkschaden unseres Cupra waren das bei 2800.- Schaden mal eben 450.- Wertminderung und 523.- für das Gutachten
Und es sind nur leichte Kratzer an Frontschürze und Scheinwerfer
Danke für die Info, ich hab inzwischen mit dem Verkäufer gesprochen. Er meinte, wenn ich die Tür original beim Hersteller ersetzen lasse, wird er mir bei der Rückgabe auch nichts extra berechnen. Mal schauen ob er sich dran hält, aber ich wüsste nicht, wieso nicht - schließlich wird es ja ne niegel Nagel neue Tür sein. Wo ist da eine "Wertminderung"? Wenn überhaupt ist die Tür doch "hochwertiger" weil sie so neu ist, oder?
Nur wenn eine Tür ein Verschleißteil wäre, könnte man die Erneuerung als Vorteil sehen. Sonst birgt es nur das Risiko, dass sich früher oder später Farbabweichungen zeigen, oder in der Werkstatt nicht die gleiche Montagequalität abgeliefert wird wie vom Werk.
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 8. Dezember 2024 um 12:42:30 Uhr:
Nur wenn eine Tür ein Verschleißteil wäre, könnte man die Erneuerung als Vorteil sehen. Sonst birgt es nur das Risiko, dass sich früher oder später Farbabweichungen zeigen, oder in der Werkstatt nicht die gleiche Montagequalität abgeliefert wird wie vom Werk.
Macht Sinn, aber das Auto wurde erst im August ausgeliefert. Meinst du echt die Farbabweichung wird sichtbar sein? Wäre schon sehr Scheisse.
Auf die Worte eines Verkäufers würde ich nichts geben...
Wenn du Pech hast ist der bei Rückgabe gar nicht mehr da oder kann sich nicht erinnern
Bei unserem wird außer dem Scheinwerfer nicht mal ein Teil getauscht.
Die Wertminderung ist auch stark vom Fahrzeugalter abhängig
Wenn ein Fahrzeug rundum einen Schaden hätte wäre es nach deiner Theorie ja nach Reparatur noch mehr Wert
Nach meiner Meinung ist die Tür ein Blechteil und durch Austausch wird es ein Unfallwagen und es gibt eine Wertminderung.
Unser ist heute in die Werkstatt.
Habe extra noch mal darauf hingewiesen das ich mir das genau anschaue. Wenn der Farbton nicht richtig passt werde ich das bemängeln.
Zitat:
@AlexFisch schrieb am 8. Dezember 2024 um 12:25:02 Uhr:
Er meinte, wenn ich die Tür original beim Hersteller ersetzen lasse, wird er mir bei der Rückgabe auch nichts extra berechnen.
Lass dir das schriftlich geben. Was mündlich gesagt wird, ist im Zweifel nie passiert.