- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra K
- Leasingrückgabe Probleme mit Steinschlägen Motorhaube
Leasingrückgabe Probleme mit Steinschlägen Motorhaube
Hey Leute, ich gebe demnächst meinen Opel an den Händler zurück. Dieser macht allerdings Schwierigkeiten wegen der Steinschläge auf der Motorhaube, welche leider auch auf die Grundierung gehen. Ich bin mir nicht sicher ob das laut dekra Schadenskatalog eine nicht sach und zeitgemäß Abnutzung darstellt oder nicht.
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Fällen bei Rückgabe?
Laufzeit waren drei Jahr bei einer jährlichen Kilometerlaufleistung von 20.000. Der Wagen hat also 60.000km Straße gesehen.
Es gibt wohl die Möglichkeit gegen solche Nachzahlungen vorzugehen, die Frage ist nur ob sich das lohnt im Bezug auf Erfolg. Der Anwalt müsste ja gegebenenfalls auch bezahlt werden.
Ähnliche Themen
7 Antworten
Bei dem dünnen Stellantis Lack vollkommen normal, meine Meinung.
Du bist dekra Prüfer? Meinst du, die Kollegen werden das auch so sehen dass das im Rahmen der Abnutzung normal ist?
Moin,
Steinschläge, die bis auf die Grundierung gehen, zählen als Beschädigung.
Laut Dekra Schadenkatalog, hast du 2 Steinschläge je Bauteil frei, wenn sie nicht bis auf die Grundierung gehen.
Hatte ich jetzt bei der Rückgabe des Corsas auf dem Dach. Da waren es leider 3 Steinschläge ohne Lackbeschädigung (vermutlich Eicheln).
Wenn es mehr als 2 Dellen ohne Lackbeschädigung sind, werden alle pro jeweiligem Bauteil berechnet.
Also wirst du nicht darum herum kommen, den Schaden zu bezahlen.
Ich würde ihn so zurückgeben und mir den Schaden abziehen lassen, bevor ich irgendwo Smart Repair machen lasse und es der Dekra/dem Händler nicht gut genug ist.
https://...prod-media.e-spirit.cloud/.../...atalog-fair-return-pkw.pdf
Meiner hat die selbe Farbe, er sieht genau so aus. Beim Kauf konnten mehrere Fahrzeuge verglichen werden, Fahrleistung und Alter waren ungefähr gleich. Das Chilirot scheint in der Beziehung extrem anfällig zu sein...
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 10. März 2025 um 20:59:40 Uhr:
Bei dem dünnen Stellantis Lack vollkommen normal, meine Meinung.
Was hat Stellantis mit der Lackierung vom Astra
Kzu tun?

Moin,
also ich würde das vom Lackierer meines Vertrauens ordentlich reparieren lassen, so wie er das empfiehlt.
Die Werkstätten versuchen doch alle sich über das Gutachten bei der Rückgabe noch mal schön was zu verdienen, zumindest zeigt mir das meine Erfahrung und die in meinem Bekanntenkreis.
Da werden Beschädigungen zu Preisen abgerechnet, da schüttelts Dich teilweise.
Wen das Fahrzeug richtig ordentlich aufbereitet da steht und der Gutachter sagt: "passt", dann hat sich das meist gelohnt...
Im britischen Astra-K-Forum gibt es dazu bei der Lackierung/Farbe auch einige Beschwerden, teils nach wenigen tausend Kilometern. Scheint der "sparsamen" Lackqualität geschuldet zu sein. Ob das etwas ändert, steht in einem anderen Buch, aber ich würde es zumindest versuchen und mich einmal darauf berufen.
https://www.astrakforums.co.uk/threads/paint-issues.367/