Lebensdauer Mild-Hybrid Akku ?
Hallo zusammen,
gibt es irgendwelche belastbaren Infos darüber, wie lange so ein Mild-Hybrid Akku hält?
Der hat ja nur eine ziemlich kleine Kapazität (wie viel eigentlich ?) und wird daher in recht kurzer Zeit auf eine enorme Anzahl Ladezyklen kommen.
Wenn ich mal einfach schätze, dass der bei 100km Fahrt 20 mal geladen und entladen wird, komme ich bei 50.000km auf 10.000 Ladezyklen. Damit dürfte der Akku ziemlich platt sein. Selbst wenn es nur die Hälfte Zyklen wäre.
In der Regel kann man ja die Anzahl Ladezyklen und den SoH - also den Gesundheitszustand des Akkus auslesen.
Ich kann mir aber vorstellen, dass Audi nicht unbedingt möchte, dass der Kunde diese Werte erfährt.
Hat man eine Chance da ran zu kommen?
Viele Grüße
Dennis
Ähnliche Themen
46 Antworten
Die Batterie hat 9,5 Ah. Fakt ist, dass dieser Akku alleine schon 2000€ kostet.
Wo sitzt denn dieser Akku?
Im Kofferraum direkt bei der regulären Batterie, nach meines Wissens.
Was kostet denn an dieser 48Volt Batterie 2000 Euro??
Eine Standard Batterie wie im Handy oder so, ist das nicht. Da gibt's Unterschiede.
Ich kenne das kleine Ding, habe es auch im Kofferraum. Man munkelt es kommt vom Planeten Mars ??und hat eine Goldfüllung ??
Knapp 0,5 kWh also. Ich hätte 1 bis 1,5 geschätzt.
Dann liege ich mit meinen geschätzten 10.000 Ladezyklen bei 50.000km wahrscheinlich noch zu niedrig.
Ich gehe davon aus, dass der Akku spätestens nach Ablauf der Gewährleistung platt ist. Wahrscheinlich deutlich früher.
Das muss man aber erst mal beweisen.
Und das wird sehr schwierig.
Die Akkus meiner PV Anlage haben jetzt ca. 300 Ladezyklen und einen SoH von durchschnittlich knapp 98%. Unter 80% gilt der Akku als defekt. 10,000 Ladezyklen und mehr packt kein Li-Ionen Akku.
Ein Ladezyklus sollte ja eine volle Ladung und Entladung beinhalten. Denke nicht das dies bei 100km Fahrt der Fall ist.
Audi gibt auf jeden Fall bei PHEVs 8 Jahre / 160tkm.
https://content.my.audi.com/.../warranty_de_DE.pdf
Bei reinen E Autos ist das was völlig anderes. Die haben ja die 100 bis 200 fache Kapazität und kommen in der Regel pro Tag nicht mal auf einen Ladezyklus.
Ja. Ein Ladezyklus ist ein mal komplett geladen und entladen. 2x zu 50% entladen und wieder geladen ist aber auch ein Ladezyklus und das geht bei 0,5kWh ziemlich schnell. Der E Antrieb hat 10kW. Bei 0,5 kWh ist der also nach 3 min beschleunigen ein Ladezyklus erreicht.
Mag ja sein, dennoch gibt es die Batteriegarantie wie oben verlinkt.
Wie ich vermutet habe gilt die erweiterte Garantie nur für Hochvoltakkus der BEV und PHEV. Also nicht für mild Hybride.
Natürlicher Verschleiß ist von der Garantie ausgeschlossen.
Die Frage ist, ob ein platter Mild Hybrid Akku unter natürlicher Verschleiß fällt.
Außerdem tritt nach 6 Monaten die Beweislastumkehr ein.
@omifacelift im Internet steht genug drüber, bevor man so ein Kommentar abgibt.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 12. März 2024 um 23:44:32 Uhr:
@omifacelift im Internet steht genug drüber, bevor man so ein Kommentar abgibt.
...du bist doch damit garnicht gemeint gewesen. Mir geht so langsam diese arogante Preisgestaltung der Autohersteller tierisch auf den Senkel und ich denke das die Kunden sich das nicht mehr lange gefallen lassen.