1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Led blinker blinken dauerhaft trotz Relais

Led blinker blinken dauerhaft trotz Relais

Hyosung RX 125
Themenstarteram 13. März 2014 um 16:45

Hallo Leute,
habe ein problem mit meinen Led blinkern. Ich habe die blinker angeschlossen und ein lastunabhängiges Relais angeschlossen. Wenn ich den Schalter nach rechts und nach links mache, leuchten jeweils nur 2 Blinker dauerhaft.
Was kann sein ??
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Daciageha


sollte wohl egal sein, mehr als 2 Watt zusammen haben die wenigsten LED Blinker welche ich bisher gesehen oder gelesen habe. Da dürfte auch ein Relais mit 2x 6W dicke ausreichen (ist auch für geringe Last) und es sollte blinken.

Du denkst verkehrt herum. Ein Blinkgeber muss nicht »ausreichen« sondern die richtige Frequenz liefern. Die Wattangabe ist mit was er belastet werden kann/darf. Ist er zu schwach belastet -> höhere Frequenz.

Daher hat man bei einem Blinkgeber für 2x 6 W in Verbindung mit LED-Blinkern eine deutlich zu schnelle Blinkfrequenz - oder eben Dauerleuchten. Dies wird für die Sicherheit genutzt (blinkt es zu schnell -> weiß jeder das ein Leuchtmittel defekt ist), bei LED-Blinkern dann aber eben von Nachteil.

Grüße, Martin

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

immer diese mangelhaften Angaben, wieviele Blinker sind denn dran? was bedeutet nur zwei Blinker leuchten dauerhaft? Jeweilige Seite vorn und hinten durchgängig ohne zu blinken? Was für Relais war drin (wieviel Pole), was für Relais hast du verbaut? Noch etwas anderes geändert?

Relais könnte defekt sein, falsches Relais verbaut, Relais falsch angeschlossen

Themenstarteram 15. März 2014 um 10:09

also habe vorne und hinten led Blinker montiert.
wenn ich den blinkschalter nach links mache, leuchten die blinker auf der linken seite, wenn ich den schalter nach rechts mache, leuchten die blinker auf der rechten seite.
habe ein 2poliges Relais verwendet
habe mir ein 2poliges bestellt extra für led blinker.

na dann kann ja soviel nicht falsch sein, kann dann nur noch am Relais liegen, welches Relais hast denn da genommen? Daten zum Relais vorhanden, Bedienungsanleitung, richtig eingebaut (Polung beachtet wenn es diese hat)?

Themenstarteram 16. März 2014 um 7:52

danke erstmal
auf dem Relais selbst steht nichts und auch eine Bedienungsanleitung oder der gleichen ist nicht vorhanden
habe das im inet bestellt aba da stand nichts weiter.

Lastunabhängiger Blinkgeber für LED -> dann sollte es auch blinken.
Nicht das du einen Blinkgeber für geringere Last gekauft hast (z.B. 2x 6W statt 2x 21 W).
War das eine iBäh-Auktion? Evtl. einen Link parat wo du das Ding bestellt hast?
Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Lastunabhängiger Blinkgeber für LED -> dann sollte es auch blinken.

Nicht das du einen Blinkgeber für geringere Last gekauft hast (z.B. 2x 6W statt 2x 21 W).

War das eine iBäh-Auktion? Evtl. einen Link parat wo du das Ding bestellt hast?

Grüße, Martin

sollte wohl egal sein, mehr als 2 Watt zusammen haben die wenigsten LED Blinker welche ich bisher gesehen oder gelesen habe. Da dürfte auch ein Relais mit 2x 6W dicke ausreichen (ist auch für geringe Last) und es sollte blinken. Entweder ist das Relais defekt oder falsch rum drin(angeschlosssen).

Oder hast ein Fahrzeug mit 6 V Anlage?

Zitat:

Original geschrieben von Daciageha


sollte wohl egal sein, mehr als 2 Watt zusammen haben die wenigsten LED Blinker welche ich bisher gesehen oder gelesen habe. Da dürfte auch ein Relais mit 2x 6W dicke ausreichen (ist auch für geringe Last) und es sollte blinken.

Du denkst verkehrt herum. Ein Blinkgeber muss nicht »ausreichen« sondern die richtige Frequenz liefern. Die Wattangabe ist mit was er belastet werden kann/darf. Ist er zu schwach belastet -> höhere Frequenz.

Daher hat man bei einem Blinkgeber für 2x 6 W in Verbindung mit LED-Blinkern eine deutlich zu schnelle Blinkfrequenz - oder eben Dauerleuchten. Dies wird für die Sicherheit genutzt (blinkt es zu schnell -> weiß jeder das ein Leuchtmittel defekt ist), bei LED-Blinkern dann aber eben von Nachteil.

Grüße, Martin

nach deiner Aussage müsste der für 2x21W erst recht zu schwach belastet sein und auf Blinkgebern für LED steht Lastunabhängig drauf bis X A und nix mit 2x X W. Da wäre der mit 2x 6W deutlich mehr belastet als einer mit 2x 21W aber wie gesagt dies ist bei Blinkgebern für LED und Lastunabhängig völlig egal.

Oder sie müssen eine mindest Last haben,  bei meinem z.B. mind. 1 Watt vermerkt, dürfte aber bei den meisten LED blinkern erfüllt sein.

Der Blinkgeber in diesem Fall dürfte entweder hin sein, beim Einbau mal ein Kurzschluß gegeben (deutlich überlastet) , eine Mindestlast haben die nicht erreicht ist (kann ich mir nicht vorstellen) oder falsch gepolt oder von vornherein defekt gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von Daciageha


nach deiner Aussage müsste der für 2x21W erst recht zu schwach belastet sein

Richtig. Dem ist auch so. Daher erhöhte Frequenz bzw. Dauerblinken. Wohl erkannt!

Zitat:

Original geschrieben von Daciageha


und auf Blinkgebern für LED steht Lastunabhängig drauf

Das bedeutet lediglich, dass die Frequenz sich nicht verändert.

Lastunabhängig == unabhängig der Last bleibt die Frequenz gleich

Einige der für LED angebotenen Blinkgeber dürfen nicht überlastet werden -> 2x 21 Watt führen dann zu einem Defekt. Diverse der lastunabhängigen Blinkgeber können dies aber problemlos ab. Daher die entsprechenden Angaben auf dem Bauteil bzw. in der Beschreibung beachten.

Damit wären wir dann wieder bei meiner ursprünglichen Frage vor dem Exkurs in die Funktionsweise eines lastunabhängigen Blinkgebers:

@TE:

Link zum Angebot parat?

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

Original geschrieben von Daciageha


nach deiner Aussage müsste der für 2x21W erst recht zu schwach belastet sein
Richtig. Dem ist auch so. Daher erhöhte Frequenz bzw. Dauerblinken. Wohl erkannt!

Danke war mir bekannt, dazu brauch ich deine Kommentare nicht, anscheinend hast du jetzt aber auch kapiert.

Zitat:

Original geschrieben von Daciageha


Danke war mir bekannt, dazu brauch ich deine Kommentare nicht, anscheinend hast du jetzt aber auch kapiert.

Getroffene Hunde bellen? Über lastunabhängige Blinkgeber brauchst du mich jedenfalls nicht zu belehren. Da kommst du rund 22 Jahre zu spät.

;)

Grüße, Martin

ich weiß, du hälst dich für einen der Schlausten hier und bist natürlich unfehlbar, gut lassen wir es dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Daciageha


ich weiß, du hälst dich für einen der Schlausten hier und bist natürlich unfehlbar, gut lassen wir es dabei.

Nö. Wenn ich nur keine Ahnung habe, dann halte ich die Klappe oder frage selbst nach. Beziehungsweise ich schaffe es auch dazu zu stehen wenn ich mal tatsächlich was Falsches geschrieben habe.

Deine Aussage von wegen

Zitat:

[...] mehr als 2 Watt zusammen haben die wenigsten LED Blinker welche ich bisher gesehen oder gelesen habe. Da dürfte auch ein Relais mit 2x 6W dicke ausreichen [...]

solltest du dir jedenfalls noch mal durch die Gehirnwindungen jagen und überlegen, ob die Formulierung in Verbindung mit einem elektronischen Blinkgeber überhaupt irgendeinen Sinn haben kann.

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder