LED D2S statt Xenon D2S
Ich bin auf jede Menge Anzeigen zu LED D2S Lampen gestoßen. Beispiel siehe Anhang. Made in China.
Ob die das erforderliche Prüfzeichen für Einsatz in der EU haben ist unklar.
Von Osram und Philips habe ich noch nichts gefunden.
Hat das schon einer im A8 mit Bi-Xenon ausprobiert?
Meine XENON Brenner sind inzwischen fast 19 Jahre alt. Bei Ersatz würde ich gerne auf LED umstellen, wenn es denn zugelassene und seriöse Produkte gibt.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Wenn du dyn. Kurvenlicht hast, könnte die Elektronik (Platine)
ev. zu wenig Platz zum Schwenken haben ?
Habe ich.
Frage ist, ob es schon zugelassene LED D2 S Lampen gibt .Die Größe soll ja dem Orgial entsprechen- Lampe D2S und Ballast.
Dem Original-pardon
Seriös ja. Zb von benzinfabrik. Passt auch mit kurvenlicht. Mit zulassung im d3? Nein.
Wenn ich mich recht erinnere müssen die LED-Ersatzlampen explizit für ein bestimmtes Fahrzeugmodel zugelassen sein. Da dies wahrscheinlich kein Anbieter für den D3 machen wird (zu teuer, bei zu kleinem Markt) wird es schwierig zugelassene LED-Ersatzlampen für die Xenon-Scheinwerfer zu bekommen.
Bei gleicher Geometrie und Abstrahlcharakteristik wie die D2S muß doch nur diese Tatsache nachgewiesen werden.
Die Xenon D2S ist doch auch nicht extra für den A8 D3 entwickelt worden. Es ist eine Standard Lampe, die in vielen Automodellen eingesetzt wird. Die Scheinwerfer wurden für diese Standardlampe entwickelt. Ich habe derartige Entwicklungen- ausgehend von vorhandenen Lichtquellen( Xenon und LED-)- viele Jahre selbst gemacht. LED D2S mit quasi identischen Eigenschaften wie D2S Xenon heiß: paßt (auch im D3) unabhängig vom D3.
Hast Du die LED D2S ausprobiert ?
Frage ist , bringt das effektiv mehr an nutzbarem Licht als die Xenons, die ja auch schon sehr hell sind.
Und was ist mit der Eigendiagnose über den CAN Bus-Sind die LED Lampen Plug and Play?
Zitat:
@yannw schrieb am 14. September 2024 um 10:19:02 Uhr:
Seriös ja. Zb von benzinfabrik. Passt auch mit kurvenlicht. Mit zulassung im d3? Nein.
Hi Gerd,
Ja. Und sie sind mega. Deutlich heller bei identischem lichtkegel. Blendet nicht mehr als die xenon brenner, aber man sieht richtig was.
Gibt keine Fehlermeldung im stg.
Wo hast Du die DS2 LED beschafft? Preis ?
Hast Du sie in einen A8 D3 eingebaut? Was passiert mit dem D2 S Xenon Vorschaltgerät ?Plug and Play oder Anpassungsarbeit nötig ? Prüfzeichen vorhanden? Lichttest bei der HU bestanden ?Zugelassen in der EU ?
Viele Fragen, Yannw. Deine Antwort macht neugierig.
Vielen Dank
Gerd
Zitat:
@yannw schrieb am 14. September 2024 um 22:23:59 Uhr:
Hi Gerd,
Ja. Und sie sind mega. Deutlich heller bei identischem lichtkegel. Blendet nicht mehr als die xenon brenner, aber man sieht richtig was.
Gibt keine Fehlermeldung im stg.
Hi, hatte ich doch geschrieben. Bei/von benzinfabrik. Kosten 200€ das Paar. Zulassung haben sie keine, kein prüfzeichen.
Ja passt plug&play. Vorschaltgerät usw bleibt alles unberührt. Du tauscht lediglich die brenner gegen die led aus. Lichttest habe ich keinen gemacht. Einstellung ist identisch zu vorher.
Zitat:
@Gerd Kobi schrieb am 14. September 2024 um 16:15:48 Uhr:
Bei gleicher Geometrie und Abstrahlcharakteristik wie die D2S muß doch nur diese Tatsache nachgewiesen werden.
Eine LED wird niemals die gleiche Abstrahlcharakteristik haben wie ein Xenonbrenner.
Der Xenonbrenner strahlt Onmi, eine LED niemals (technisch bedingt nicht möglich).
Deswegen ist die Abstrahlung des Scheinwerfers mit LED niemals identisch mit der bei einem Xenonbrenner. Insofern muss für jede LED-Bauart immer zusammen mit dem Scheinwerfer nachgewiesen werden, dass es zu keiner Blendung kommt. Diese Kosten sparen sich auch die renomierten Hersteller bei Nischenfahrzeugen, wie dem D3 und damit wird man keine mit Zulassung für den D3 bekommen können.
Schau mal bei Osram nach den LED-Ersatzlampen... die ABE dort sind Fahrzeugspezifisch (bzw. der ABE ist eine ganze Liste von zugelassenen Fahrzeugen beigelegt; was nicht enthalten ist, ist nicht zulässig).
Ich schreib nicht, dass das Licht nicht genauso wäre und auch die Blendung nicht genauso ist wie bei Xenon. Ich beziehe mich nur auf die Zulässigkeit.
Das interessiert mich natürlich alles brennend, daher habe ich mal nachgefragt bei dem Lieferanten Benzinfabrik
--------------------------------------------------------
Frage an BezinFabrik
Ich habe folgende Fragen zum Artikel LED Abblendlichtset D2S, D2R weiß für Bi -Xenon Ersatz mit aktivem Kurvenlicht
Bestehen Scheinwerfer mit den D2S LED Lampen den Lichttest bei der HU?
Gibt es Erfahrungen mit der Einzelabnahme der umgerüsteten Scheinwerfer beim TÜV? Erfolgsquote ? Was kostet eine Einzelabnahme ?
Antwort BenzinFabrik
Guten Morgen Herr Kobi,
vielen Dank für die Anfrage.
Bisher liegen uns keinerlei negative praktische Erfahrungswerte mit dem
Artikel vor.
Der Lichtort entspricht dem originalen Xenonbrennpunkt und somit
harmoniert das Leuchtmittel mit dem originalen Scheinwerfer.
Mittlerweile haben wir auf den LED Brennern ein E-Prüfzeichen, welches
aktuell aber noch nicht proaktiv beworben wird.
--
Viele Grüße
Dirk Jansen
benzinfabrik | LED Shop
Tel: +49 (0)241-894 3989 11
info@benzinfabrik.com
benzinfabrik GmbH
Lütticher Straße 245
4721 Kelmis
BELGIUM
-------------------------------------
Ob das E-Prüfzeichen die Probleme mit der Zulassung löst, ist mir leider noch unklar.
Wie schließe ich einen d2s Led Brenner richtig an, würde da Erklärung bitte brauchen. Danke
Vorschaltgerät vom Xenon Brenner (sitzt auf dem Xenon Brenner) abstecken und den Stecker von den LED in das Vorschaltgerät stecken.