1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. led h7 birnen

led h7 birnen

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 27. März 2020 um 13:00

Schönen guten Tag liebe Community,

 

Hätte mal eine frage, hatte vorher im Mercedes normale Halogenscheinwerfer drin und habe neue Amg optik geholt.

Nun wollte ich led Nachrüssatz fürs Abblendlicht holen und wollte fragen, was es kostet ungefähr für eine Abnahme. Oder meint ihr, das passt such so? Der Satz kostet 170 Euro und ist von einer super Firma. Da steht in klein, zulässig mit einzelabnahme.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Keyjo12 schrieb am 27. März 2020 um 14:00:49 Uhr:

Schönen guten Tag liebe Community,

Hätte mal eine frage, hatte vorher im Mercedes normale Halogenscheinwerfer drin und habe neue Amg optik geholt.

Was sind "AMG-Optik-Scheinwerfer"?

Ich kenne bei der Baureihe 204 Halogen- und Xenon-Scheinwerfer, jeweils als VorMopf- und Mopf-Version...

Zitat:

Nun wollte ich led Nachrüssatz fürs Abblendlicht holen und wollte fragen, was es kostet ungefähr für eine Abnahme.

Unbezahlbar. Wird nämlich von keinem deutschen TÜV abgenommen.

Zitat:

Oder meint ihr, das passt such so?

Nein, sicher nicht. Mit Einbau erlischt die ABE des Fahrzeugs.

Zitat:

Der Satz kostet 170 Euro und ist von einer super Firma.

Was ist denn das für eine "super Firma", die diesen Nachrüstsatz für 170 Euro anbietet?

Zitat:

Da steht in klein, zulässig mit einzelabnahme.

Das glaub ich gerne, schließlich will der Verkäufer die Teile ja an den Mann bringen. Da wird natürlich das Blaue vom Himmel versprochen.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

@Keyjo12 schrieb am 27. März 2020 um 14:00:49 Uhr:

Schönen guten Tag liebe Community,

Hätte mal eine frage, hatte vorher im Mercedes normale Halogenscheinwerfer drin und habe neue Amg optik geholt.

Was sind "AMG-Optik-Scheinwerfer"?

Ich kenne bei der Baureihe 204 Halogen- und Xenon-Scheinwerfer, jeweils als VorMopf- und Mopf-Version...

Zitat:

Nun wollte ich led Nachrüssatz fürs Abblendlicht holen und wollte fragen, was es kostet ungefähr für eine Abnahme.

Unbezahlbar. Wird nämlich von keinem deutschen TÜV abgenommen.

Zitat:

Oder meint ihr, das passt such so?

Nein, sicher nicht. Mit Einbau erlischt die ABE des Fahrzeugs.

Zitat:

Der Satz kostet 170 Euro und ist von einer super Firma.

Was ist denn das für eine "super Firma", die diesen Nachrüstsatz für 170 Euro anbietet?

Zitat:

Da steht in klein, zulässig mit einzelabnahme.

Das glaub ich gerne, schließlich will der Verkäufer die Teile ja an den Mann bringen. Da wird natürlich das Blaue vom Himmel versprochen.

Normalerweise bekommst du zu den Teilen ein Teilegutachten dazu (falls die Dinger überhaupt zulässig sind). - mit diesem wird beim TÜV eine Änderungsabnahme gemacht, kostet etwa € 40.- bis 50.-

Am besten vor dem Kauf mal ausdrucken was du an Daten hast und beim TÜV nachfragen - dann weißt du was es kostet und ob das überhaupt geht.

Themenstarteram 27. März 2020 um 13:34

https://www.benzinfabrik.com/das ist die Seite

OK, ich ziehe meine Aussage zurück. Soetwas wird dir kein Sachverständiger abnehmen. Aber kannst ja mal fragen, beim örtlichen TÜV.

Zitat aus den rechtlichen Hinweisen dieses Herstellers:

Zitat:

Nicht ECE-konform! Nur für den Offroad-Einsatz. Nicht zugelassen für den öffentlichen Straßenverkehr. Mit Einzelabnahme besteht die Option der Zulässigkeit auf öffentlichen Straßen.

Themenstarteram 27. März 2020 um 13:51

Gut, dann werde ich mal nach fragen, möchte halt birnen, die fast weiß leuchten. Ab 5000kelvin

Deine Scheinwerfer sind nur für H7 Halogenleuchtmittel zugelassen, da brauchst du gar nicht fragen gehen.

Super wäre wenn die Firma bereits eine Einzelabnahme als Mustergutachten beifügen würde, so läufst du Gefahr das der TÜV dir die Abnahme verweigert, bei Leuchtmitteln sind die seeehr genau. Also druck dir aus, was du hast, und frag bei deiner zuständigen Prüfstelle, ob die dir das als "wahlweise mit....." eintragen. Ansonsten biost du auch ziemlich gearscht, weil wenn die "Umrüstung" fest eingetragen wäre dürftest du nicht einmal übergangsweise bei einem defekten LED-Leuchtmittel eine normale H7 als Ersatz verwenden.

Ich halte das ganze eh für fragwürdig, da die Abstrahlcharakteristik von LED-Leuchtmitteln - egal ob als CoB oder MultiChip - gänzlich anders ist als bei Glühfadenleuchtmitteln. Die Aussicht auf Eintragung ist da eher gering, aber das kann dir der freundliche Prüfer sagen.

Übrigens : der optische Eindruck von weißem Licht beginnt bei ca. 4600 °K , bei ca 6000 °K wird er als leicht blau-violett wahrgenommen.

am 27. März 2020 um 14:46

http://www.xenonlook.com/

Haben diese seit Jahren in den Nebelscheinwerfern des Zweitwagens.

Kommen von der Lichtfarbe sehr nahe an Xenon heran.

Sind nicht günstig, aber extrem gut.

Sowohl in der Langlebigkeit (> 8 Jahre drin) als auch was die Farbe angeht.

Für's Abblendlicht würde ich es mir generell wirklich sehr, sehr gut überlegen.

Da gehts hauptsächlich "um was sehen" und nicht "gut aussehen".

Ich würde von illegalen Varianten wie oben absolut die Finger lassen.

Die einen Sachen gefährden nur sich selbst - diese illegale noname-Beleuchtung auch die anderen Verkehrsteilnehmer. Das ist einfach nur asozial.

Zitat:

@Crizz schrieb am 27. März 2020 um 15:32:14 Uhr:

Ich halte das ganze eh für fragwürdig, da die Abstrahlcharakteristik von LED-Leuchtmitteln - egal ob als CoB oder MultiChip - gänzlich anders ist als bei Glühfadenleuchtmitteln. Die Aussicht auf Eintragung ist da eher gering, aber das kann dir der freundliche Prüfer sagen.

Es gibt mittlerweile tatsächlich "taugliche" LED Nachrüst-Kits.

Leider in Deutschland noch immer unzulässig.

Ich finde es schon Fragwürdig was der ADAc da so von sich gibt.

Jeder Scheinwerfer bekommt seine Zulassung mit einem Leuchtmittel und nur dieses darf darin verwendet werden.

Baut man ein anderes Leuchtmittel ein verliert der Scheinwerfer seine Zulassung, man kann nicht einfach ein anderes Leuchtmittel eintragen lassen, dazu müsste man ein Lichttechnisches Gutachten anfertigen lassen.

Ich glaube nicht das dies jemand bezahlt.

ja, das Kreuz mit der E-Zulassung.... ich würde auch gerne einiges ändern, aber mir persönlich ist es einfach die Sache nicht wert, im Schadensfall die ganzen Streitereien und Gutachten u.dgl. deshalb durchzustehen. Hatte zwar auch in 2005 schon Fahrzeuge von H4 / H7 auf Xenon umgerüstet und der TüV hat nix gesagt, aber hätte ich nach ner Abnahme gefragt wäre das abgelehnt worden - und wenn es nur um die zammlige Scheinwerferreinigungsanlage gegangen wäre. Danach war mir dann rechtliche Sicherheit wichtiger und ich hab auf solche Versuche verzichtet, wobei die Standardscheinwerfer seit dem auch deutlich besser geworden sind, und Leuchtmittel wie Osram Nightbreaker bringen da auch schon ordentlich was an besseren Sichtverhältnissen.

Keyjo12 mit diesen Dingern erlischt die Betriebserlaubnis

Zitat:

@zonki101 schrieb am 27. März 2020 um 16:27:53 Uhr:

Ich finde es schon Fragwürdig was der ADAc da so von sich gibt.

Jeder Scheinwerfer bekommt seine Zulassung mit einem Leuchtmittel und nur dieses darf darin verwendet werden.

Baut man ein anderes Leuchtmittel ein verliert der Scheinwerfer seine Zulassung, man kann nicht einfach ein anderes Leuchtmittel eintragen lassen, dazu müsste man ein Lichttechnisches Gutachten anfertigen lassen.

Ich glaube nicht das dies jemand bezahlt.

Was ist daran fragwürdig? Das entspricht lediglich der Gesetzeslage.

Zitat:

@Keyjo12 schrieb am 27. März 2020 um 14:00:49 Uhr:

Schönen guten Tag liebe Community,

Hätte mal eine frage, hatte vorher im Mercedes normale Halogenscheinwerfer drin und habe neue Amg optik geholt.

Nun wollte ich led Nachrüssatz fürs Abblendlicht holen und wollte fragen, was es kostet ungefähr für eine Abnahme. Oder meint ihr, das passt such so? Der Satz kostet 170 Euro und ist von einer super Firma. Da steht in klein, zulässig mit einzelabnahme.

Mit freundlichen Grüßen,

soso mit Einzelabnahme, klar geht das. Du musst nur ein lichttechnisches Gutachten vorlegen. Und ohne automatische LWR darf die Leuchtstärke bestimmte Werte nicht überschreiten. Die Kosten eines solchen Gutachtens liegen im gehobenen vierstelligen Bereich und es gibt meines Wissens nur zwei oder drei Stellen in Deutschland, die das machen. Die Kosten fallen übrigens auch an, wenn du durchfällst.

Themenstarteram 27. März 2020 um 17:49

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Gut werde es lassen. Gibt ja auch von Philips oder Osram h7 Halogen die 5000 kelvin etc leuchten und zugelassen sind. Also tausend Dank nochmal an euch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen