1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. LED Nachrüstung der Heckleuchten in einem Omega A mit Check-Control

LED Nachrüstung der Heckleuchten in einem Omega A mit Check-Control

Opel Omega A
Themenstarteram 14. Januar 2025 um 14:21

Servus zusammen,

ich habe einen 93er Omega 2.6i mit Check-Control.

Ich würde gerne LED-Leuchtmittel in Heck-, Rückfahr- und Bremslicht sowie der NSL nachrüsten. Geben tuts die Leuchtmittel alle und ich habe sie hier auch schon liegen...

Natürlich gehen alle Kontrollampen an, wenn man das so einbaut.

Ha jemand bereits Erfahrung damit, wie man das Check-Control dazu bekommt, keine Fehlermeldung auszuwerfen?

Beste Grüße aus München

Michi

Ähnliche Themen
8 Antworten

Lastwiderstände.

Sind die LEDs zugelassen?

Bei den alten CC ist es noch einfach. Da ist ein separates Modul mit niederohmigen Lastwiderständen, die in Reihe zu den Glühlampen geschaltet sind. Es wird der Spannungsabfall über diese Widerstände ermittelt und danach die Lampe aktiviert/deaktiviert. Letztendlich muss nur das Widerstandsverhältnis passen. Wenn also die LED Lampen einen höheren Widerstand haben (also geringere Stromaufnahme), musst Du die Widerstände in dem Modul um den gleichen Faktor vergrößern.

Themenstarteram 15. Januar 2025 um 9:14

Zitat:

@Max02 schrieb am 14. Januar 2025 um 15:23:35 Uhr:

Sind die LEDs zugelassen?

https://www.oldtimer-elektrik.eu/led-leuchtmittel.php, bei dem ich die Dinger gekauft habe, schreibt, dass die "Bis Baujahr 1954 in Deutschland zugelassen" sind. Warum später nicht mehr, weiss ich nicht.

Ich gehe aber davon aus, dass das niemand interessiert, solange ich damit nicht die Haupt- oder Nebelscheinwerfer bestücke.

Themenstarteram 15. Januar 2025 um 9:27

Zitat:

@mark29 schrieb am 14. Januar 2025 um 18:14:10 Uhr:

Bei den alten CC ist es noch einfach. (...) Letztendlich muss nur das Widerstandsverhältnis passen. Wenn also die LED Lampen einen höheren Widerstand haben (also geringere Stromaufnahme), musst Du die Widerstände in dem Modul um den gleichen Faktor vergrößern.

Das wäre auch meine Präferenz, weil dann das CC weiterhin funktionieren würde.

Hast Du das schonmal gemacht?

Weisst Du,

-wo das Modul sitzt (vermutlich im Armaturenbrett hinter den Anzeigen)?

-ob die Widerstände so einfach zugänglich sind?

Ich vermute, dass es 2 sind, 1x fürs Bremslicht und 1x für die Rücklichter in Verbindung mit den Frontscheinwerfern.

Muss auch mal in den Stromlaufplan gucken, vielleicht ist da auch etwas erkennbar.

Ich stelle mir laienhaft vor, statt der Widerstände Potis einzulöten und das so lange einzuregeln, bis das CC nicht mehr anspringt.

Ähnliches könnte man auch mit dem Blinkerrelais versuchen.

 

Ich würde das sein lassen. Die BE des Autos ist gefährdet wenn unzulässige Leuchtmittel verwendet werden. Es hat auch keinen Mehrwert. Das vorgesehene Glühobst genügt. Be LED kann diese durchbrennen und der zusätzliche Lastwiderstand brennt nicht mit durch. Dann erkennt das CC das nicht.

Grüße

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 15. Januar 2025 um 17:35:59 Uhr:

Ich würde das sein lassen. Die BE des Autos ist gefährdet wenn unzulässige Leuchtmittel verwendet werden. Es hat auch keinen Mehrwert. Das vorgesehene Glühobst genügt. Be LED kann diese durchbrennen und der zusätzliche Lastwiderstand brennt nicht mit durch. Dann erkennt das CC das nicht.

Grüße

Der Widerstand im CC soll auch nicht durchbrennen. Der Widerstand und die Lampe sind ein Spannungsteiler. Über die Spannung die an mittleren Abgriff gemessen werden kann, erkennt das CC, ob eine Lampe durchgebrannt ist.

Wie das elektrisch funktioniert ist schon klar. Aber wenn der LED-Strom ohne Zusatzwiderstand als Ausfall vom CC erkannt wird, dann wird der Strom über den Zusatzwiderstand verhindern, dass das CC die durchgebrannte LED erkennen kann. Und die CC gehört inkl. ihrer Fehlerdetektion halt zur BE des Autos und die darf nicht technisch funktionslos gemacht werden. Darin liegt des Pudels Kern. Und darüber hinaus ist bei den Heckleuchten wirklich kein zusätzlicher Nutzen durch so einen Austausch erzielbar. Ein H-Kennzeichen könnte man vergessen und das würde beim A schon was in der Steuer ausmachen. Letztlich ist es Sache des TE was er macht.

Grüße

Es braucht keinen Zusatzwiderstand. Die LED Leuchte hat einfach eine geringere Stromaufnahme, somit einen höheren Innenwiderstand. Eine 5W Lampe zieht ungefähr 0,4A, damit hat sie einen Widerstand von ca. 30 Ohm. Der Widerstand in Checkkontroll könnte (hab es schon sehr lange nicht zerlegt in der Hand gehabt) 3 Ohm haben. Lampe und Widerstand sind in Reihe geschaltet, als Spannungsteiler. Ist die Lampe in Ordnung fallen am Widerstand im CC ungefähr 1,2V ab. Ist die Lampe oder ein Kabel zur Lampe defekt, ist der Widerstand der Lampe unendlich groß, damit fällt am Widerstand des CC keine Spannung mehr ab.

Wichtig ist also die Spannung die am Widerstand abfällt wenn alles richtig funktioniert.

Zeit nun so eine LED Lampe nur 0,1A, statt 0,4A, ist also deren Innenwiderstand bei 120 Ohm, statt 30 Ohm. Somit wäre der Widerstand in C von 3 Ohm auf 12 Ohm zu erhöhen (bzw. halt zu vervierfachen).

Im übrigen gilt die Umkehr für die Leistung die am Widerstand des CC abfällt. Das ist dann nur noch 1/4, es kann also eine entsprechend kleinere Bauform gewählt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen