- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- LED-Scheinwerfer für Cayenne 9PA – Stecker passen nicht
LED-Scheinwerfer für Cayenne 9PA – Stecker passen nicht
Hallo zusammen,
Ich habe da mal eine Frage, ich habe mir LED-Scheinwerfer für meinen Cayenne 9PA von einem Drittanbieter geholt (BJ 2005, Xenon-Modell), aber die Stecker passen nicht. Jetzt die Frage:
Brauche ich da ’nen Adapter oder gibt’s ne andere Lösung?
Muss ich das Steuergerät aus dem alten Scheinwerfer übernehmen? Falls ja, wo soll das dann hin? Sehe da nix zum Befestigen.
Hat jemand schon mal so ’nen Umbau gemacht und kann sagen, worauf ich achten muss?
Wäre dankbar für Tipps, das Ding nervt mich langsam. Und auf Experimente habe ich keine Lust da LEDs nicht gut auf Wechselstrom reagieren. ??
Mit freuntlichen Grüßen,
Gera
Hier ein Paar Bilder
Ähnliche Themen
8 Antworten
Auf den Bilder sind definitiv keine LED Scheinwerfer zu sehen, es sind Xenonscheinwerfer, das ist schon mal etwas komplett anderes, Xenon benötigt Vorschaltgeräte mit Hochspannung, ich bezweifle dass es zugelassene Nachbauten mit ECE Prüfzeichen gibt, der TÜV wird dazu sicher nein sagen.
Hallo A3hank,
Die Scheinwerfer haben ein ECE-Prüfzeichen und sind damit zugelassen. Die Blinker sind LED, der Rest ist wie beim Original mit Xenon und H7. Ich hatte auch die Idee, das Vorschaltgerät aus den alten Scheinwerfern zu übernehmen, aber ich sehe keine Befestigungsmöglichkeit. Deswegen frage ich, ob jemand die Scheinwerfer schon verbaut hat und mir sagen kann, wie er es gemacht hat, weil meine Werkstatt damit Probleme hatte. Der hersteller meinte zwar es ist selbsterklärend aber ich sehe dass nicht so ich brauche einen Adapter dafür. Die Xenonscheinwerfer und die H7 Birne sind wie beim original Standlicht und Fernlicht er hat aber kein Kurvenlicht.
Viele Grüße Gera
Ich würde einen guten KFZ-Elektriker suchen, die Vorschaltgeräte und Steuergeräte (Leuchtweitenregelung) müssen sicher von originalen Scheinwerfer übernommen werden, die LED Blinker entsprechend angeschlossen werden, das wird eine Bastelei wenn es keine passende Kabelsätze gibt, da sollte man wissen was man tut sonst gibt es Fehlermeldungen im System.
Der letzt KFZ Meister hat sich den Scheinwerfer angeschaut mir 120€ abgezogen damit er mir dann sagen kann dass er es nicht kann. Als ob er es nicht von anfang an hätte machen können. Ich habe damit kein Problem ich verstehe schon was von Elektrik aber wie du es sagst es wird eine Bastelei und viel messen und probieren. Wenn du eine Werkstatt kennst die es kann würde ich es machen, da die Scheinwerfer auch gleich eingestellt werden.
Aber diese Nutzlose Werkstatt hat mich schon etwas enttäuscht. Aber Geld verlangen können die trotzdem.
Das Kabel für den Xenonbrenner wird vom Zündschaltgerät zum Brenner belegt.
Man kann auf deinen Fotos die Unterseite des Scheinwerfers nicht sehen, solltest du die Schaltgeräte / Steuergeräte noch nicht umgebaut haben, fehlen dir zur Zeit noch Kabel und Anschlüsse.
Am besten baut man einen Scheinwerfer aus, legt sie nebeneinander und vergleicht sie, dann kann man schauen was noch umgebaut werden muss.
Die 9PA haben allerdings gerne Wasserschäden in den Scheinwerfern und Steuergeräten, man kann die Steuergeräte nicht einzeln ersetzten wenn müssen beide ersetzt werden, da sie im Master und Slave Verbund arbeiten.
Einpacken und den ganzen Quatsch zurück schicken! Ist ja offensichtlich nicht Plug and Play... und ein ECE Prüfzeichen kann jeder Chinamann ins Gehäuse prägen...
Spar dir den Stress.
Scheinwerfer sind hochkomplexe Baugruppen. LEDs werden übrigens in der Regel mit Pulsweitenmodulation befeuert. Das Bordnetz ist 12V DC (oder bei modernen KFZ auch schon mal 48V) Wechselspannung kommt da meines Wissens nicht vor, ausser direkt hinter der Lichtmaschine.
Sollte ich jemals in einen Unfall mit unklarer Schuldlage verwickelt sein und feststellen das der Unfallgegner LED Zeugs in seinem 20 Jahre alten Auto hat würde ich das sofort dokumentieren...
Ich: Herr Richter, ich habe das Fahrzeug nicht gesehen, liegt es eventuell an den nicht zugelassenen LED Blinkern/ Bremslichter/Scheinwerfer? Punkt für mich:-)
Hallo FakeAir,
Ich würde das zurückgeben, wenn noch die Möglichkeit bestehen würde aber leider geht es nicht mehr. Ich habe die Scheinwerfer prüfen lassen die sind schon zugelassen die Led sind nur an den Blinkern die funktionieren. nur der Rest halt nicht. der Hersteller meint dass man das vom alten übernehmen muss. ich denke ich werde mir das Lichtsteuergerät gebraucht kaufen und mal ausprobieren. den jetzt mit den aktuellen Scheinwerfer zu machen wäre ir zu riskant. Dachte jemand hat schon damit Erfahrung gemacht. Porsche selbst bietet keine Nachrüstscheinwerfer für mein Model leider an, sonnst hätte ich sie mir geholt. Zumindest habe die keine LEDs
Viele Grüße Gera
Das ist ein guter Plan die vorhandenen funktionierenden SW nicht zu verfriemeln:-) Aber müssen neue Steuergeräte nicht angelernt/angemeldet werden? Befürchte das dir das kein PZ macht...trotzdem viel Erfolg!