1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. LEDER - wie wieder schwarz machen ?

LEDER - wie wieder schwarz machen ?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 23. November 2009 um 18:10

Hallo,

habe heute meinen gebrauchten A6 Avant 2.7 tdi S-line (innen) abgeholt.

Soweit so schön, innen S-line mit Teilledersitzen.

An der Außenwange ist das Leder leicht abgewetzt und es "fehlt" die Farbe. Mit was bekomme ich wieder einen guten einheitl. schwarzen Farbton???:confused:

Auch ist mir bei der Ankunft daheim aufgefallen, dass das APS zwar vorn funkt., aber nach hinten piepst nichts:confused:

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hi, schau mal da: http://www.motor-talk.de/forum/neuwagengeruch-t2479404.html

abgenutzt sind meine noch nicht, aber sie haben an Glanz verloren. Gedulde Dich ein paar Tage und ich werde dort berichten welches Mittel Wunder wirken soll ;)

 

Vieleicht ist ja auch einer schneller als ich ;)

 

Grüße

Themenstarteram 23. November 2009 um 18:25

Leder färben

Was haltet Ihr davon? meine S-line Sitze müßten doch anthrazit sein oder ??

Der Preis von 35€ ist schon recht knackig:rolleyes:

Ich kann Dir jetzt schon sagen was hilft.

 

Lederpflege von Lederzentrum.de

 

Hatte in meinem TT auch ausgeblichenes Leder.

Auf der Homepage steht eigentlich schon wie das einfärben und die Pflege funktioniert.

Nachdem das Leder mit dem richtigen Farbton behandelt wurde, ist es wieder genauso schwarz wie der Rest und Flecken hinterlässt das Mittel auch nicht.

Falten bekommst Du allerdings nur mit intensiver Pflege raus.

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77

Leder färben

 

Was haltet Ihr davon? meine S-line Sitze müßten doch anthrazit sein oder ??

Der Preis von 35€ ist schon recht knackig:rolleyes:

Das abgebildete Mittel habe ich bei Lederzentrum für 6,50€ gekauft.

Der Farbton heißt übrigens "Soul"

Hallo,

 

es gibt im Zubehörhandel und im Netz Farbe zum ausbessern von Lederteilen.

Die Firmen mischen das dann genau auf den Farbton der Sitze an.

Ich habe allerdings eine low budget Alternative.

Schwarzes Lederfett, welches eigentlich für Schuhe gedacht ist. Auftragen, einziehen lassen und nachher mit einem weichen Tuch auspolieren. Hält aber leider nicht so lange.

Was länger hält ist, kein Witz, Stoßstangenschwarz!!!

Das ist ein ganz dünner Lack, der wie der Name schon sagt, eigentlich für schwarze Kunststoffstoßstangen gedacht ist.

Diesen auf einen Lappen geben und sachte einmassieren. Nachher mit Lederpflege drüber, fertig.

Habe damit sogar einen Kratzer im Amaturenbrett fast unsichtbar gemacht!

Da meine Tube schon ca 10 Jahre alt ist weiß ich leider nicht ob das Zeug noch erhältlich ist.

 

Gruß Reiner

Themenstarteram 23. November 2009 um 18:49

gibts überhaupt noch schwarze Plastikstoßstangen :cool:

Interessant, was es so für Möglichkeiten gibt! Und das färbt nicht ab?

Stoßstangenschwarz gibts doch sicher bei ATU !?

Hallo,

ruf beim Lederzentrum an und lass Dich beraten. Die haben in jedem Fall das richtige Produkt in der richtigen Farbe.

Die paar Euros sollte Dir das wert sein.

Lass die Finger von Hausmitteln wie Schuchreme. Das hat auf Autoleder nichts zu suchen, sieht beknackt aus (sorry), hält nicht und färbt auf Deine Kleidung ab.

 

Im übrigen ist es schon sehr spät wenn schon viel Farbe runter ist, das ist kein Verschleiß mehr, das ist ein Schaden durch unsachgemäße Behandlung. Bei meinem aktuellem 4F sieht das Leder nach 170tkm wie neu aus, auch mein alter 4B mit Recaros sieht mit 250tkm noch tadellos aus. Alles eine Frage wie man ins Fahrzeug ein- und aussteigt.

Im übrigen gibt es zu dem Thema viele Antworten hier im Autopflege Unterforum.

Frag einfach ihn er ist der Guru !

Lass die Finger von Hausmitteln wie Schuchreme. Das hat auf Autoleder nichts zu suchen, sieht beknackt aus (sorry), hält nicht und färbt auf Deine Kleidung ab.

 

Aha! Warum hat Schuhcreme auf Autositzen nichts verloren??

Soso! Sieht beknackt aus.

Ach! Färbt ab.

Wenn der Einstiegsbereich nachher genauso aussieht wie neu siehts also beknackt aus.....

Die Creme muß nur ordentlich auspoliert werden, da färbt nichts ab, erst recht nicht wenn nacher noch Lederpflege drüber kommt.

 

Probiers aus, kostet ja fast nichts!

 

Reiner

 

Was spricht dagegen das richtige Produkt zu verwenden ? Ein Farbton der 100% passt und eine Farbe die das Leder auch schützt ?

Kostet auch nur ein paar Euro.

Wir reden hier z.B. von einer Dose Lederfarbe für 6.50€, die stürzt doch niemanden in den finanziellen Abgrund.

 

Für Autoleder ist Schuhcreme zudem die falsche "Pflege".

Weder Farbe noch Glanz werden selbst bei schwarz stimmen. Was ist mit dem Geruch ?

Die Euros sind unnötig an der falschen Stelle gespart.

Die Pigmente der Schuhcreme werden nur durch die Wachse gehalten, das nutzt sich schneller ab als echte Lederfarbe. Die Öle ziehen in das Leder ein und verhindern eine spätere Reparatur. Man muß Schuhcreme mit Lösemitteln entfernen, sonst kann man nicht nachfärben, das kostet Zeit, Geld und Substanz.

Auch kann Schuhcreme die Oberflächenstruktur des originalen Leders nicht wiedergeben und ist nicht so abriebfest.

Es hängt natürlich von der Stärke des Schadens ab. Hat die Stelle nur etwas Lederfarbe verloren, kann Schuhcreme in der Tat auf den ersten Blick linderung verschaffen. Sofern die Stelle später nicht mehr so stark beansprucht wird, fällt das auch nicht weiter auf. Dauerhaft und Fachgerecht ist das dennoch nicht.

Autoleder hat nichts mit Schuhleder zu tun. Weder von der Art der Färbung, noch von der Pflege, noch von der Benutzung.

Zu gerne würde ich Euch all die Fahrzeuge vorführen die hier in der Fahrzeugaufbereitung gelandet sind und zuvor mit Hausmitteln von den Besitzern behandelt wurden. Niveacreme für den Lack, Bodylotion fürs Autoleder, Sprühfarbe (Lack) für den Teppich, diverse Teppichpulvermischungen auf Flecken...etc.

Ausnahmslos hat das nur geschadet und die Besitzer mußten mehr Geld für die Behebung der selbst verursachten (Pflege-)Schäden als für die normale Reinigung ausgeben.

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan

Was spricht dagegen das richtige Produkt zu verwenden ? Ein Farbton der 100% passt und eine Farbe die das Leder auch schützt ?

Kostet auch nur ein paar Euro.

Wir reden hier z.B. von einer Dose Lederfarbe für 6.50€, die stürzt doch niemanden in den finanziellen Abgrund.

 

 

Für Autoleder ist Schuhcreme zudem die falsche "Pflege".

Weder Farbe noch Glanz werden selbst bei schwarz stimmen. Was ist mit dem Geruch ?

Die Euros sind unnötig an der falschen Stelle gespart.

 

Die Pigmente der Schuhcreme werden nur durch die Wachse gehalten, das nutzt sich schneller ab als echte Lederfarbe. Die Öle ziehen in das Leder ein und verhindern eine spätere Reparatur. Man muß Schuhcreme mit Lösemitteln entfernen, sonst kann man nicht nachfärben, das kostet Zeit, Geld und Substanz.

Auch kann Schuhcreme die Oberflächenstruktur des originalen Leders nicht wiedergeben und ist nicht so abriebfest.

Es hängt natürlich von der Stärke des Schadens ab. Hat die Stelle nur etwas Lederfarbe verloren, kann Schuhcreme in der Tat auf den ersten Blick linderung verschaffen. Sofern die Stelle später nicht mehr so stark beansprucht wird, fällt das auch nicht weiter auf. Dauerhaft und Fachgerecht ist das dennoch nicht.

 

Autoleder hat nichts mit Schuhleder zu tun. Weder von der Art der Färbung, noch von der Pflege, noch von der Benutzung.

 

Zu gerne würde ich Euch all die Fahrzeuge vorführen die hier in der Fahrzeugaufbereitung gelandet sind und zuvor mit Hausmitteln von den Besitzern behandelt wurden. Niveacreme für den Lack, Bodylotion fürs Autoleder, Sprühfarbe (Lack) für den Teppich, diverse Teppichpulvermischungen auf Flecken...etc.

Ausnahmslos hat das nur geschadet und die Besitzer mußten mehr Geld für die Behebung der selbst verursachten (Pflege-)Schäden als für die normale Reinigung ausgeben.

Hi,

naja, da Du ja vom Fach bist, denke ich schon das Du da manchmal sachen siehst...Niveacreme...geil.

Bei mir am Sitz sind es z.B. nur die Kratzer die durch die Nieten an der Jeans (meist von meiner Frau) verursacht werden.

Diese wären auch mit einer Färbung nach kürzester Zeit wieder da, bzw. neue wären vorhanden.

 

Gruß Reiner

Ps:

Ich lache mich auch schlapp wenn manche Leute Ihre Dächer selbst decken....

am 8. Dezember 2009 um 12:54

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77

Hallo,

habe heute meinen gebrauchten A6 Avant 2.7 tdi S-line (innen) abgeholt.

Soweit so schön, innen S-line mit Teilledersitzen.

An der Außenwange ist das Leder leicht abgewetzt und es "fehlt" die Farbe. Mit was bekomme ich wieder einen guten einheitl. schwarzen Farbton???:confused:

Auch ist mir bei der Ankunft daheim aufgefallen, dass das APS zwar vorn funkt., aber nach hinten piepst nichts:confused:

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Färbe die Partie doch einfach :-) gibt doch genügend Auto Lederfarben!

Hallo,

kann definitiv die Sachen vom Lederzentrum empfehlen. Wir machen damit auch unsere Oldtimer wieder fit.

Es ist einfach Wahnsinnszeug.

Man glaubt nicht was nach der Behandlung aus den Sitzen wird. Wie neu.

Der Service ist sehr kompentent und freundlich - und warum ein zigfaches ausgeben wenn der Effekt nicht gewährleistet ist?

Es gibt verschiedene Pflegesets - je nach Zustand und was gemacht werden muss. Einfach mal reinschauen! Es lohnt sich.

Gruß

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen