1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Lederpflege...meine Erfahrungen

Lederpflege...meine Erfahrungen

Volvo V70 1 (L)

Moin an alle

Ich wollte mal berichten welche Erfahrungen ich heute mit der Lederpflege gemacht habe.

Der C70 hatte es nötig und bevor der Schaden größer wird wollte ich handeln. Noch war der Lederbezug nicht kaputt.

Zuerst: Bestellt wurde alles beim Lederzentrum, gekostet hat der Spaß ca. 90€. Bestellung lief völlig problemlos. Als Farbmuster habe ich einen Lederrest, den ich mir mal beim Schrotti geholt habe, eingeschickt.

Als Anleitung gibt es bei Youtube ganz prima Videos. Davon konnte ich gut profitieren. Es liegt der Sendung jedoch eine Kurzanleitung bei. Leicht verständlich....also genau das richtige für mich ;-)

Alle benötigten Mittelchen ließen sich gut verarbeiten und es lief alles flüssig von der Hand. Gemacht habe ich die beiden vorderen Sitze. Die hinteren sind noch wie neu. Gebraucht habe ich ca.1 Stunde mit Kaffeepause. Die Trocknungszeiten für das Flüssigleder habe ich mit einer Heißluftpistole etwas gekürzt.

Das Ergebnis:

Schaut euch die Fotos an und macht euch selbst ein Bild.

Grüße

Thomas

1
2
3
+7
Beste Antwort im Thema

Moin an alle

Ich wollte mal berichten welche Erfahrungen ich heute mit der Lederpflege gemacht habe.

Der C70 hatte es nötig und bevor der Schaden größer wird wollte ich handeln. Noch war der Lederbezug nicht kaputt.

Zuerst: Bestellt wurde alles beim Lederzentrum, gekostet hat der Spaß ca. 90€. Bestellung lief völlig problemlos. Als Farbmuster habe ich einen Lederrest, den ich mir mal beim Schrotti geholt habe, eingeschickt.

Als Anleitung gibt es bei Youtube ganz prima Videos. Davon konnte ich gut profitieren. Es liegt der Sendung jedoch eine Kurzanleitung bei. Leicht verständlich....also genau das richtige für mich ;-)

Alle benötigten Mittelchen ließen sich gut verarbeiten und es lief alles flüssig von der Hand. Gemacht habe ich die beiden vorderen Sitze. Die hinteren sind noch wie neu. Gebraucht habe ich ca.1 Stunde mit Kaffeepause. Die Trocknungszeiten für das Flüssigleder habe ich mit einer Heißluftpistole etwas gekürzt.

Das Ergebnis:

Schaut euch die Fotos an und macht euch selbst ein Bild.

Grüße

Thomas

1
2
3
+7
28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Hi,

Sieht gut aus, wenn es jetzt auch noch haltbar ist, wäre es ideal. Vom Lederzentrum hört man eigentlich nur gutes.....

Bei mir ist es noch nicht soooo nötig, mein Sattler Bekannter meinte, lass mal, das ist noch Patina.....

Gruß der sachsenelch

Edit:

... ich scheue mich ein wenig vor der Farbe, kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das dauerhaft hält....

Bislang bin ich nur mit Sattelseife und lederfett aus dem Reitsportladen dran gewesen....

Habe ich Anfang des Jahres auch gemacht, ist bislang noch super! Mit dem Flüssigleder sollte man ruhig noch 1-2mal auffüllen, dann wird das komplett unsichtbar! Ansonsten tolles Ergebnis!

Finde die Produkte auch Klasse und vor allem sehr ergiebig...ist sein Geld wert.

Ja, das mit dem Auffüllen habe ich mir auch überlegt. Werde ich wohl auch noch machen.

Ich wollte heute eben nur erstmal ein Ergebnis. Ist aber besser sls erwartet.

Grüsse

Thomas

Danke Thomas, super dokumentiert. Das Zeug liegt auch bei mir schon länger rum, hatte aber Bedenken, das Leder mit Reinigungsbenzin zu traktieren. Aber dein Ergebnis sieht so hervorragend aus, dass ich das jetzt auch angehe!

Gibts noch mehr Erfahrungen zur Haltbarkeit? Färbt das Zeug ab?

Handschuhe solltest du schon anziehen. Die Finger sehen anschliessend aus wie Sau.

Grüsse

Thomas

Wenn ordentlich versiegelt färbt da nix mehr ab...bei mir zumindest nicht.

Habe das bei mir ( Oak ) auch gemacht. Bis jetzt hält es gut. Innerhalb 2 Jahren musste ich auf der Fahrerseite einmal nachgehen.

Ja, das Zeug ist wirklich gut. Leider habe ich bis jetzt noch keine Lederausstattung für meinen 1999er V70 gefunden. Die Teillederaustattung ist bis auf den Fahrersitz zwar ganz gut erhalten. Aber Echtleder wäre schon super.

Grüße aus Sachsen

Falk

Wieso findest du nix? Bei eBay Kl. gibt es doch die Grundlagen. Der Preis ist doch OK!

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1262093677-223-2676

Hallo Thomas,

und alle anderen Lederfetischisten, komme nicht umhin jetzt mal meinen Senf dazu zu geben.

Mir stellt sich die Frage warum man rund 90 € ausgeben soll um die Ledersitze im Automobil mit Chemikalien vollzupumpen, die wenn man sich draufsetzt erst an die Klamotten und über diese an die Haut weitergegeben werden.

Regelmäßige Pflege der Ledersitze ohne Chemie ist möglich, kostet in fünf Jahren rund 3 € und ist ohne Chemikalien in den meisten Drogerien frei verkäuflich.

Vorsorge ist eben noch die beste Sorge. Meine Meinung zu dem Thema.

Liebe Grüße

Elchsocke

Senf
Lederpflege

Vermutlich, weil ich mir keinen neuen v70 I kaufen kann und deshalb mit dem Vorlieb nehmen muss, was da ist. Und dafür ist so eine Chemie manchmal doch ne feine Sache.

am 24. November 2019 um 13:25

Zitat:

@Elchsocke850 schrieb am 24. November 2019 um 13:56:22 Uhr:

Hallo Thomas,

und alle anderen Lederfetischisten, komme nicht umhin jetzt mal meinen Senf dazu zu geben.

Mir stellt sich die Frage warum man rund 90 € ausgeben soll um die Ledersitze im Automobil mit Chemikalien vollzupumpen, die wenn man sich draufsetzt erst an die Klamotten und über diese an die Haut weitergegeben werden.

Regelmäßige Pflege der Ledersitze ohne Chemie ist möglich, kostet in fünf Jahren rund 3 € und ist ohne Chemikalien in den meisten Drogerien frei verkäuflich.

Vorsorge ist eben noch die beste Sorge. Meine Meinung zu dem Thema.

Liebe Grüße

Elchsocke

... die versäumte Vorsorge von x Besitzern in 20 Jahren kann ich mit konventioneller Lederpflege nicht mehr wett machen...wenns hin ist, dann ist es hin!

Natürlich ist Chemie egtl. nie gut... aber dann darf ich mir gar kein Leder kaufen, da es in aller Regel mit Chemie ohne Ende schon hergestellt wird, Kunstleder fällt dann auch aus sowie jeglicher Stoff der da verwendet wird... bleibt noch Flachs und Hanf aus Bioanbau... und das auch bei den eigenen Klamotten... ;)

Zitat:

@Volvofanforever schrieb am 24. November 2019 um 09:02:03 Uhr:

Wieso findest du nix? Bei eBay Kl. gibt es doch die Grundlagen. Der Preis ist doch OK!

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1262093677-223-2676

Bis jetzt war jede Ausstattung in den bekannten Börsen von den Modellen vor 99/2000. Daher ist es nicht so einfach.

Wer jetzt noch einmal ein "Chemie ist BÖSE" raushaut, kriegt direkt eins auf die Fresse. Ernsthaft.

Ihr seid alle über 18 und anscheinend nicht so retardiert, dass euch die Fahrerlaubnise nicht erteilt wurde. Dann solltet ihr auch in der Lage sein, euch gewisser Ausdrücke und eines Vokabulars zu bedienen, dass nicht dem eines Erstklässlers entspricht.

Die Erdal Lederpflege ist genauso "Chemie" wie die Sachen vom Lederzentrum oder das Schweineschmalz, was man auch drauf schmieren kann. Alles ist Chemie. Es gibt keine "unchemischen" Stoffe.

BTT: Lederpflege hat die Aufgabe, das austrocknende Leder geschmeidig zu halten, indem die weggetrocknete Zellflüssigkeit durch langzeitstabilere Flüssigkeiten ersetzt werden. Das ist in den allermeisten Fällen etwas auf Fett/Wachsbasis. Das Zeug vom Lederzentrum macht das meines Erachtens nach ganz gut, zudem färbt die eingezogene Färbeflüssigkeit auch nicht auf Kleidung ab. Also alles gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70