Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Leerlauf bei warmen Motor teilweise zu hoch

Leerlauf bei warmen Motor teilweise zu hoch

Audi 90 B3/89
Themenstarteram 25. Juni 2024 um 9:01

Hallo,

habe ein Problem mit meinem NG.

Auf einmal fiel mir auf, dass er beim auskuppeln, anrollen an Kreuzung die Drehzahl nicht unter 1100-1200 upm fallen lässt.

Aber erst wenn der Motor mindestens 30 Minuten gelaufen ist.

Dann läuft auch im Leerlauf höher also ca 1100 upm.

In den ersten 30min Standgas normal bei ca 850 upm.

 

Deutet das auf Falschluft hin? Hab nur Themen mit Falschluft gefunden bei denen die Leerlaufdrehzahl deutlich zu niedrig war oder er direkt sägte.

 

Gemacht wurden bis jetzt:

Komplette Einspritzventile abgedichtet (ALLE Dichtungen)

Krokodil mit schläuchen zum LLRV alle neu auch Kunststoffwinkel hinten und kleinen Schlauch in die Ansaugbrücke neu

KGE Verbindungsschläuche ausgebaut und kontrolliert. i.O.

BKV erneuert da undicht.

Leitung vom BKV zur Ansaugbrücke kontrolliert. i.O.

Temperturgeber oben am Wasserflansch erneuert Bosch.

 

Stauscheibenpoti (also kompletter LMM) wurde gebraucht getauscht.

 

Was könnte es noch sein.

Komisch erst wenn er richtig heiß gefahren ist nach 30min ca fängt das ganze an.

Der Kühlerlüfter wenn anspringt geht dann die Drehzahl runter auf 850 upm ca. Wenn der Kühlerlüfter wieder ausgeht geht die Drehzahl wieder rauf auf ca 1100upm.

 

Danke schonmal.

Ähnliche Themen
7 Antworten

Da kommt leider viel in Frage:

- weiterhin Falschluft

- Leerlaufregelventil

- CO Einstellung falsch

- Temperaturgeber MSTG....

- eventuell Drosseklappenschalter...

- Drosseklappe selber...

Themenstarteram 25. Juni 2024 um 13:04

CO einstellung habe ich nach beseitigen der vielen Falschluft auf 0 pendelt eingestellt, dabei KGE und Taktventil blindgeschlossen.

 

Tempgeber Motorsteuergerät letztes Jahr neu Bosch

 

Drosselklappen Leerlauf und Vollastschalter sind durchgemessen auf Durchgang/Widerstand

 

1. Mir ist jetzt nur aufgefallen, dass an der Vakuumpumpe unten etwas Öl rausleckt und sich auf der Kante zwischen Zylinderkopf und Motorblock sammelt. Könnte da Falschluft rein kommen?

 

2. Was noch zu erwähnen ist, er hatte noch nie einen richtigen Kaltleerlauf. Also beim Anlassen rappelt er sich auf seine Normaldrehzahl, egal ob Motor warm oder Kalt. Normal müsste er beim Kaltstart ja mindestens ein paar Sekunden auf 1100 upm oder so laufen. Evtl hängt das damit zusammen?

Zitat:

@quattro942.3 schrieb am 25. Juni 2024 um 15:04:58 Uhr:

 

2. Was noch zu erwähnen ist, er hatte noch nie einen richtigen Kaltleerlauf. Also beim Anlassen rappelt er sich auf seine Normaldrehzahl, egal ob Motor warm oder Kalt. Normal müsste er beim Kaltstart ja mindestens ein paar Sekunden auf 1100 upm oder so laufen. Evtl hängt das damit zusammen?

Ja nach Kaltstart müsste er erhöht laufen, Dauer abhängig von der Kälte - das er das nicht macht deutet auf einen Defekt über falschluft hinaus hin

Themenstarteram 25. Juni 2024 um 14:31

Also doch eher Falschluft..

Kann Falschluft von der Dichtung zwischen Vakuumpumpe und Zylinderkopf kommen, wenn die Öl leckt?

Themenstarteram 30. Juni 2024 um 8:23

Darf eigentlich da ein bisschen Öl rauskommen?

Asset.JPG

Nein

Themenstarteram 30. Juni 2024 um 10:00

Okay, der kleine kurze Verbindungsschlauch war nämlich schon gut ölig und als ich sie zur Seite legte kam was raus aus aus dem Anschluss..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Leerlauf bei warmen Motor teilweise zu hoch