- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra G & Coupé
- Leerlaufproblem Opel Astra gcc
Leerlaufproblem Opel Astra gcc
Opel Astra gcc
X16szr
75ps
Baujahr 1998
1.6
Habe ein leerlaufproblem und motorkontrolleuchte leuchtet manchmal im stand.
Beim schnell gas geben oder gas wegnehmen spürt man im auto ein kurzes ruckeln als würde es sich verschlucken.
Habe auch ein video dazu zum leerlauf
Danke!
Ähnliche Themen
41 Antworten
Moin,
hast du denn das defekte Leerlaufregelventil schon getauscht?
Schreibe doch bitte immer dazu, was schon untersucht wurde, welche Teile getauscht wurden und welcher Fehlercode hinterlegt ist.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 13. Oktober 2021 um 09:13:10 Uhr:
Moin,
hast du denn das defekte Leerlaufregelventil schon getauscht?
Schreibe doch bitte immer dazu, was schon untersucht wurde, welche Teile getauscht wurden und welcher Fehlercode hinterlegt ist.
Wurde gestern getauscht am abend von einen Kollegen...
Und wie lautet nun der neue Fehlercode?
Er wurde gestern noch einmal ausgelesen und es gab keinen mehr..Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 13. Oktober 2021 um 09:54:47 Uhr:
Und wie lautet nun der neue Fehlercode?
Das problem ist die motorkontrolleuchte leuchtet nur manchmal und nicht immer und mein kollege hat gesagt wenn nichts leuchtet zeigt das gerät auch keinen fehler an
Das ist falsch.
Es werden auch Fehlercodes abgelegt,egal,ob die MKL an war oder nicht.
Wenn sie an war,dann ist zu 100 % ein Fehlercode abgelegt.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 13. Oktober 2021 um 12:44:09 Uhr:
Das ist falsch.
Es werden auch Fehlercodes abgelegt,egal,ob die MKL an war oder nicht.
Wenn sie an war,dann ist zu 100 % ein Fehlercode abgelegt.
Ja sie war nicht an heute war sie wieder an die kommt immer wieder und verschwindet auch wieder!
Zitat:
@Marcel17011998 schrieb am 13. Oktober 2021 um 07:47:04 Uhr:
Opel Astra gcc
X16szr
75ps
Baujahr 1998
1.6Habe ein leerlaufproblem und motorkontrolleuchte leuchtet manchmal im stand.
Beim schnell gas geben oder gas wegnehmen spürt man im auto ein kurzes ruckeln als würde es sich verschlucken.
Habe auch ein video dazu zum leerlauf
Danke!
Wie heißt der anschluss? Kauf mir jetzt selber einen
OBD2.
Was heißt ich kauf mir jetzt selber einen.
Es gibt Auslesegeräte von ganz billig (und so gut wie nutzlos) bis hin zu ziemlich teuer.
Einzig OP Com und Tech2 sind die effektivsten, aber mit Sicherheit außerhalb der von Dir vorgestellten Preisklasse.
Gehst Du da genau so vor ein in den von Dir erstellten Threads?
Dann kannst Du Dir den Erwerb sparen.
Gruß
D.U.
https://youtube.com/shorts/XwIUzo6NVBw?feature=share
Nur bei warmen motor
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlauf problem video 2' überführt.]
Ich denke Du kannst alles weitere an Deinen bisherigen Thread ranhängen. Schon mal geguckt ob alle Unterdruckschläuche intakt sind?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlauf problem video 2' überführt.]
@Marcel17011998Zitat:
@Marcel17011998 schrieb am 14. Oktober 2021 um 16:01:44 Uhr:
https://youtube.com/shorts/XwIUzo6NVBw?feature=share
Nur bei warmen motor
Die MKL leuchtet doch.
Welcher FC wird denn ausgegeben??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlauf problem video 2' überführt.]
Er leuchtet nur manchmal beim öamtc habe ich auslesen lassen war kein fehlerZitat:
@hwd63 schrieb am 14. Oktober 2021 um 18:39:59 Uhr:
@Marcel17011998Zitat:
@Marcel17011998 schrieb am 14. Oktober 2021 um 16:01:44 Uhr:
https://youtube.com/shorts/XwIUzo6NVBw?feature=share
Nur bei warmen motor
Die MKL leuchtet doch.
Welcher FC wird denn ausgegeben??
Morgen bekomme ich mein auslesegerät dan probier ich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leerlauf problem video 2' überführt.]