1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML & GL W166
  7. Leichter Ruck beim Anfahren unter Volllast

Leichter Ruck beim Anfahren unter Volllast

Mercedes ML W166
Themenstarteram 1. November 2023 um 10:45

Hallo,

mein Ml350 Cdi BT hat seit kurzen folgendes Problem:

Beim Anfahren mit viel Gas gibt es einen kleinen kurzen sanften Ruck, so ähnlich als er in den zweiten Gang schalten würde.

Die Drehzahl ist aber soweit normal, also nicht höher und fällt dann etwas usw.

Das ganze findet in den ersten zwei Sekunden statt, und nur beim Anfahren mit schmackes.

Ist schwer zu beschreiben, und sicher merkt man es nicht so arg, wenn man es nicht weiß.

Ab und an ist ein dumpfes (plump) Geräusch zu hören.

Fühlt sich an, als ob im Antriebsstrang irgendwo ganz leichtes Spiel wäre, und/oder die Kraftübertragung versetzt wäre.

Ich hab mir schon die Hardyscheibe angeschaut, die sieht noch gut aus, An den Motorlagern sehe ich kein Öl, einzig das Getriebelager welches optisch auch gut aussieht, finde ich etwas weich. Das heißt ich kann mit der Hand das Getriebe gut anheben und hin und her wackeln.

Das habe ich jetzt mal bestellt und tausche es. Aber ich fürchte das wird es wahrscheinlich nicht sein.

Ich weiß es ist schwierig, und nur anhand von der Beschreibung noch schwieriger.

Ölwechsel vom Getriebe regelmäßig (60tkm Intervall) und vor kurzem neu, Getriebesteuergerät hab ich auch manuellen Reset gemacht, ohne Erfolg.

Die Antriebswellen und die Kardanwellen haben ( mit der Hand ) kein radiales Spiel, nur alle axial, was normal sein dürfte.

Das Problem ist scheinbar noch zu gering, um es irgendwie ausfindig machen zu können.

Aber vielleicht hat jemand noch eine Idee, was ich alles prüfen kann, bzw. nochmal prüfen kann, vor allem wie am besten?

Danke

Ähnliche Themen
15 Antworten

Differential Öl überprüfen, diff macht auch immer mal gerne Probleme, beim Fahren macht es keine Geräusche?

Habe ich auch. F3stgestellt wurde Spiel in der linken vorderen Antriebswelle, die nun gewechselt werden wird. Zuerst vermutete der Freundliche Wandlerkupplungsproblem. Nach der Reparatur werde ich schauen und horchen.

Themenstarteram 1. November 2023 um 11:34

Zitat:

@Skor187 schrieb am 1. November 2023 um 11:49:33 Uhr:

Differential Öl überprüfen, diff macht auch immer mal gerne Probleme, beim Fahren macht es keine Geräusche?

Nein beim Fahren ist alles gut, auch beim sanften/normalen Anfahren ist nichts.

Differential ist alles absolut trocken.

Themenstarteram 1. November 2023 um 11:38

Noch was: Beim Rückwärtsfahren habe ich es auch probiert, da kann ich es nicht reproduzieren.

So dumm es klingt, ich hoffe es wird schnell schlechter, evtl. habe ich dann die Möglichkeit es zu finden ohne wilde Teiletauscherei.

Das Verteilergetriebe hätte ich auch noch im Visier.

Also fogendes was mir in den Sinn käme, bitte berichtigt mich:

-Antriebswellen

-Kardanwelle(n)

-Motoraufhängung

-Getriebeaufhängung

-Verteilergetriebe

-Wandler WÜK

Nur die Frage wie kann ich es alles richtig prüfen?

Kann es vom Fahrwerk, Radaufhängung auch kommen?

Da kommt echt richtig viel in Frage.

Und wie gesagt, es ist nur beim starken Anfahren im 1. Gang, in den ersten zwei Sekunden, er hat gefühlt schon etwas Kraftschluss zieht an, und dann kommt der leichte Ruck, ähnlich als er schon in den zweiten schalten würde, was aber definitiv noch nicht der Fall ist.

Habe ich auch. Festgestellt wurde Spiel in der linken vorderen Antriebswelle, die nun gewechselt werden wird. Zuerst vermutete der Freundliche Wandlerkupplungsproblem. Naxh der Reparatur werde ich schauen und horchen.

Themenstarteram 1. November 2023 um 11:55

Zitat:

@Stefan0451 schrieb am 1. November 2023 um 12:49:31 Uhr:

Habe ich auch. Festgestellt wurde Spiel in der linken vorderen Antriebswelle, die nun gewechselt werden wird. Zuerst vermutete der Freundliche Wandlerkupplungsproblem. Naxh der Reparatur werde ich schauen und horchen.

Wenn ich nur Spiel feststellen könnte, mit der Hand auf jedenfall kann ich kein radiales Spiel feststellen.

Wandler Kupplung problemlos ziehen sich über die ganzen gänge hinaus.

 

Das was du schielderst hört sich so an wie die kette des verteilergetriebes das es beim ersten einlegen des Ganges erst auf Spannung geht

Themenstarteram 1. November 2023 um 12:26

Zitat:

@ka209 schrieb am 1. November 2023 um 13:15:39 Uhr:

Wandler Kupplung problemlos ziehen sich über die ganzen gänge hinaus.

Das was du schielderst hört sich so an wie die kette des verteilergetriebes das es beim ersten einlegen des Ganges erst auf Spannung geht

Beim einlegen des Ganges ist bei mir noch nichts ungewöhnliches zu spüren, der Antrieb ist schon auf D, ich nehme den Fuß von der Bremse, und gebe richtig Gas, dann zieht er an, und dann kommt erst der Ruck, hin und wieder mit einen dumpfen Geräusch. Alles innerhalb der ersten zwei Sekunden, danach alles normal.

Es ist auch alles nicht sehr ausgeprägt, und jemand der das Auto nicht kennt, würde es vermutlich auch nicht als ungewöhnlich empfinden.

Man könnte es auch noch so empfinden, als wenn sich beim Anfahren die zweite Antriebsachse versetzt zuschaltet, deswegen war mein erster Verdacht eben die Hardyscheibe.

Themenstarteram 1. November 2023 um 15:40

Nachtrag:

jetzt nochmal probiert. Beim gerade aus Anfahren, und auch beim Anfahren und rechts einschlagen ist es vorhanden, beim links einschlagen und Anfahren nicht spürbar. Fast so als ob der Motor etwas nach hinten rucken würde.

Aber das typische brummen und sonst typisches für Motorlager ist nicht vorhanden

Themenstarteram 1. November 2023 um 18:35

Hab nochmal unterm Auto nachgesehen. Ich kann die Kardanwelle nach hinten und die nach vorne vom Verteilergetriebe ca. 1cm gegeneinander und zurück drehen, also in der Übertragung ist 1cm Spiel.

Ist das normal, oder müssen die ohne Spiel direkt synchron laufen, wenn man dran dreht?

An der rechten Antriebswelle hab ich auch ein ganz wenig Spiel am Innenlager, aber nur einen kleinen Wackler am Innenlager, wenn man am Rad dreht.

Themenstarteram 14. November 2023 um 14:52

Wo ich mir wirklich nicht sicher bin ist das Verteilergetriebe. Hier kann ich die vordere und hintere Kardanwelle wie gesagt knapp 1cm gegeneinander drehen, besser gesagt es ist 1 cm Spiel bei beiden Wellen. -Doch Kettenlängung, oder Toleranz. Hab das vorher noch nie angeschaut.

Und noch was, wenn man schnell zwischen R und D hin und herschaltet, ruckt die Kardanwelle etwas, vor allem sichtbar wenn man von D auf R wechselt.

Hierzu habe ich ein Video von der vorderen Kardanwelle:

 

https://youtube.com/shorts/OAQDT-4MXUI

Hallo habe das gleiche Problem bei mir, hast du bei dir schon das Problem gelöst..?

Themenstarteram 11. März 2024 um 20:18

Ja, gelöst.

Es waren die Motorlager.

Linkes Motor Gummilager mit Sicherheit defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen