- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- C30, S40 2, V50, C70 2
- Leider doch etwas enttäuscht T5 AWD...
Leider doch etwas enttäuscht T5 AWD...
- Hallo Zusammen,
will hier nicht in grosses Wehklagen ausbrechen, aber der Tank meines T5 AWD ist wirklich viel zu klein (ja, es ist schon fast ein Komplex ;-). Jetzt im Winter komm' ich gerade 400km, bevor die berüchtigte Warnlampe angeht (zum Glück ist das Signal recht dezent!). Also ehrlich, das ist einfach zu wenig: 58 Liter Tankinhalt für einen Kombi mit 220 PS! -Was haben die (die Oberfreundlichen) sich dabei gedacht???? -Ich zeige ja meine Schönheit gerne an der Tankstelle, aber zu oft verdirbt den Effekt.... Also, bei einer allfälligen To-Do-List gehört das für mich an die erste Stelle! -ansonsten, das gebe ich zu, habe ich ein super Auto!!!
Grüsse
Ähnliche Themen
15 Antworten
Aloha aus Züri,
darüber ärgere ich mich auch bei meinem Diesel. Die Lampe geht viel zu früh an. 400km ist natürlich nochmal extra wenig. Da geht der Geschwindigkeitsvorteil an der Tanke flöten...
Grüße Zetterick
Da bin ich doch froh, habe ich den T5 Frontgetrieben gekauft, der hat 62 Liter Tank.
Aber mit meiner Fahrweise wird sich auch das relativieren !!
Aber ansonsten bist du zufrieden mit der Kraft des Motors ?
-Hi Lenny!
Ja, sehr zufrieden sogar! Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen. Das Raubtier habe ich noch nicht so rausgelassen, weil ich noch etwas am Einfahren bin. Aber ansatzweise ab 5000rpm gibt es einen ordentlichen Kick! :-)
Grüssegrüsse
Hallo aus dem Aargau
Mein V50 AWD hat "nur" 57 liter Tankinhalt, und darüber habe ich schon früher mal gelästert. Aber mittlerweile hab ich meinen Ärger relativieren können. Schaut mal bei der starken kompakten Konkurrenz (Audi S4 etc), wie weit die mit einer Tankfüllung kommen, da fällt unser Elch nicht negativ auf.
Noch 2 konkrete Beispiele:
Im neusten AMS wird ein BMW 630i getestet. Reichweite 496 km!
Ich fuhr mit einem Freund und dessen Porsche Carera (AWD) von Basel nach Genf und zurück. Die Tankfüllung reichte nicht...
Und noch eine Schlussbemerkung:
500 km mit einer Füllung habe ich bis jetzt, und auch im Winter, immer geschafft.
Grottenklaus
Schnurren wie eine Raubkatze ? MMMhhhhh... mir läuft das Wasser im Munde zusammen. In ca. 1 Monat ist es bei mir auch soweit und ich hole das Raubtier ab !!!
500 km mit einer Tankfüllung ! Der AWD säuft ja sowieso ca. 1 Liter mehr als der Frontgetriebene.
Denkt ihr, dass ich mit meinem T5 Frontgetrieben und 62 Liter Tank mit einer Füllung so um die 650 - 700 km schaffe ?
Noch was ist mir eingefallen:
Ist es so, dass der T5 im Vergleich zum 2.0 D einfach besser verarbeitet ist ?
Ich höre viele Dieselfahrer jammern von wegen Windgeräusche, Wassereintritt, Klappergeräusche etc.
Ist das beim T5 besser ?
- wegen der Reichweite: Ich denke, dass du im Sommer v.a. auf Autobahnen wahrscheinlich locker 700km erreichen wirst. Für mich besteht noch die Hoffnung, dass es nach ein paar wenigen tausend Kilometern besser wird mit dem Verbrauch...
- betreffend Verarbeitung. Windgeräusche habe ich auch, aber die kommen effekiv vom Wind und weil der Motor so leise ist, hört man sie einfach besser (Region Seitenspiegel). Klappergeräusch habe ich keine und Wassereinbrüche sind auch noch nicht vorgekommen.
@Snowman
Hast du Verbundglasscheiben ? Ich habe sie vorsichtshalber mal mitbestellt.
Hallo LennyKravitz,
wow, ein reiner CH Thread, da muss ich ja antworten :-)
Also zur Reichweite; für 700 Km brauchst Du starke Nerven, denn die letzten 100 Kilometer begleitet Dich die kleine beleuchtete Tanksäule… aber möglich ist es, habe ich schon gemacht.
Die Verarbeitung; hm, es erscheint mir unlogisch die Qualität eines Modells (s40/v50) vom Motor abhängig zu machen. Wie will man dies in der Produktionskette berücksichtigen? Habe als Leihwagen/Vorführwagen bisher etwa 6 verschiedene s40/v50 fahren können, mein Eindruck ist, die sind alle gleich verarbeitet. Aber: das mit den Windgeräuschen ist nicht so schlimm, Wassereintritt hatte keines der Fahrzeuge und ein Klappergeräusche kann jeden heimsuchen.
Mach Dir keine Sorgen, geniesse die Vorfreude!!
Tschou, volvovolvo
Hi leuts,
so mache Euch jetzt euren schönen CH Thread kaputt ;-)
Zum Thema unterschiedliche Verarbeitung, also ich glaube mittlerweile auch daran das die Diesel irgendwie schlechter verarbeitet sind. Die ganzen Mängel über die hier einige berichten treten irgendwie gehäuft bei Diesel auf. Kann natürlich sein das es hier mehr Dieselfahrer gibt wie Benziner aber trotzdem. Vielleicht rüttelt der Diesel auch einfach das eine oder andere lose? Das würde Sachen wie lose oder klappernde Abdeckungen, Scheiben usw. erklären.
Den einzigen Verarbeitungsmangel hatte ich bisher bei einem Leih S40, bei dem der Scheibenwischer an die A-Säule anschlug. Bei meinem V50 gibt es zumindestens bisher keine Verarbeitungsmängel, ausser die schon sagenumwobene zu niederige Einstellung meiner Xenons.
Ciao Thomsen10
Zitat:
Original geschrieben von Thomsen10
Bei meinem V50 gibt es zumindestens bisher keine Verarbeitungsmängel, ausser die schon sagenumwobene zu niederige Einstellung meiner Xenons.
Ciao Thomsen10
Also ich habe beim letzten Besuch meines Händler mal den Meister drauf angesetzt weil ich auch das Gefühl hatte das die Xenons zu niedrig sind. Letztendlich wurden sie ein kleines Stück nach oben gestellt (Leuchtweite vergrößert). Ist alles noch im Limit was die Vorschriften angeht. Er meinte dann noch das man bei Xenons schnell das Gefühl hat das die etwas zu niedrig sind, weil der Kontrast zwischen dunkel und hell stärker ist als bei herkömmlichen Halogenlampen.
Wenn Du mich fragst ist das einleuchtend! ;-)
@ Gismo911,
ja schon klar die Hell / Dunkel Abgrenzung ist natürlich EINLEUCHTENDER weise wesentlich schärfer. Aber trotzdem sind die Scheinwerfer eindeutig zu niedrig eingestellt gewesen. Ich möchte auf der Landstrasse was sehen und vor allem die Fähigkeiten des Xenons auch ausnutzen können. Wenn du mal ein bißchen hier im Forum suchst dann wirst du einige Beiträge zu diesem Thema finden, insbesondere bei den V50 scheinen die Scheinwerfer grundsätzlich zu niedrig eingestellt zu sein.
Leider war ich nicht bei einer dieser Lichtaktionen im Herbst sonst hätte ich selber mal in das Scheinwerfereinstellungsgerät schauen können, sondern ich habe es in der Werkstatt erledigen lassen.
Ciao Thomsen10
Also ich kann mir nicht vorstellen, daß der Diesel schlechter verarbeitet sein soll als der Benziner. Ich erkläre mir das eher so, daß zum einen mehr Diesel wie T5 gekauft werden (somit bei gleichem prozentualen Fehleranteil rein absolut mehr Fehler hier gepostet werden) und im Regelfall die Diesel bedeutet mehr Kilometer im gleichen Zeitraum fressen müssen, also auch mehr KM auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten. Und da löst sich dann halt mal schneller etwas als bei nem Garagenwagen, der am Tag 50 km auf der Landstraße zu "cruisen" hat.
Der Diesel ist definitiv nicht schlechter verarbeitet als die anderen Modelle. Abgesehen davon das ich bisher (bei 20000 km) keine größeren Mängel feststellen kann, werden ja auch alle Modelle im gleichen Werk hergestellt. Das die Mängel meist bei Dieselmodellen auftreten liegt ganz einfach daran das die meisten den 2.0D fahren.