Leidiges Thema Bremsscheiben 307
Hallo zusammen!
Gestern dachte ich mir ich trau meinen Augen nicht.
Angebot Ersatzteil Nachbau Bremsscheibe Hinterachse: 173€/Stk. (nicht pro Satz)
Ein Highlight der fanz. Ingenieurskunst: In die Bremsscheibe verpresste Radlager und auf der Bremsscheibe befindliche ABS-Sensorringe.
Der Überhammer ist dass wahrscheinlich die Bremssattelaufhängung schwergängig ist, das Handbremsseil schon mit Wasser gefüllt ist (friert im Winter) und wenn ich alles zusammen beim Händler machen lass, dann leg ich gleich mal 1000€ hin.
Bin echt sauer... sogar unser Audi A6 hat billigere Ersatzteile.
Kennt wer Alternativen das Ganze günstiger zu gestalten?
mfg
Horst
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 307-erin
Ich werde mich mit diesen Ansagen des Händlers und den Kosten nicht abfinden und Peugeot Deutschland mit dieser Reklamation um Sellungnahme bitten. Mal sehen ob es etwas bringt.
Was erwartest du?
Dein schreiben kommt umgehend in 'Ablage rund', du bekommst einen Standardanteortbrief und der Fall ist erledigt.
Sobald dein Wagen einmal fremdgewartet/repariert wird, hast du jedweden Kulanzanspruch verloren (kann ja mal eine Sache sein, wo Kulanz gewaehrt werden wuerde)...
Ähnliche Themen
10 Antworten
Morgen!
Wenns dich beruhigt - ich habe letztes Jahr auch bei mir die hintere Bremse komplett erneuert. Ich habe allerdings einen 306er mit Trommelbremse (ohne ABS). Habe die Trommeln (inclusive Radlager), den kompletten innenmechanismus mit Bremsbacken (war alles im Set) und auch die Handbremsseile erneuert. Die ersatzteile haben mich 630 Euro gekostet (alles original von Peugeot) und eingebaut hab ichs mir selbst.
mfg
Oli
Zitat:
Original geschrieben von -HH-
Der Überhammer ist dass wahrscheinlich die Bremssattelaufhängung schwergängig ist, das Handbremsseil schon mit Wasser gefüllt ist (friert im Winter)
Tja, zum Preis kann ich dir leider auch keinen Tipp geben, nur soviel sagen, dass du nicht alleine bist. Ich finde unseren Kostenvoranschlag gerade nicht. Aber Bremsscheiben+Beläge vorne&hinten war irgendwas um die 8xx Euro. Das Bremsseilnochmal ca. 120,-Euro - also insgesamt auch 1000,- Euro.
Unser 307 hat es sogar wegen eingelaufener Bremsscheiben hinten nicht über den 1.TÜV nach 3Jahren geschafft und jetzt nach 1,5 Jahrensind sie wieder "tot". Das bei einer Fahrleistung von 15T bis 20Tkm/Jahr.
Die Handbremsseile stehen auch immer "im Wasser". Ich will sie eigentlich vor dem nächsten Winter wechseln (lassen), aber wenn ich das so lese, frage ich mich, ob das was bringt. Schließlich hat die Handbremse vomersten Tag an schlecht geöffnet....
CU
Fedi
Zitat:
Original geschrieben von Fedi
Unser 307 hat es sogar wegen eingelaufener Bremsscheiben hinten nicht über den 1.TÜV nach 3Jahren geschafft und jetzt nach 1,5 Jahrensind sie wieder "tot". Das bei einer Fahrleistung von 15T bis 20Tkm/Jahr.
Die Handbremsseile stehen auch immer "im Wasser". Ich will sie eigentlich vor dem nächsten Winter wechseln (lassen), aber wenn ich das so lese, frage ich mich, ob das was bringt. Schließlich hat die Handbremse vomersten Tag an schlecht geöffnet....
Und das ist genau das was ich an Peugeot so kritisiere. Man zahlt für einen neuen 307er fast soviel wie für einen Golf, erhält aber nicht nur minderwertige Qualität, sondern ein Auto was konstruktiv Sch.... is.
Bin ja selber Konstrukteur für Sondermaschinenbau, und wenn ich einen Seilzug, der heftiges Spritzwasser ausgesetzt ist, SO einbauen würde, dann würden mir unsere Kunden kräftig in den A.... treten.
Oder ein wichtiges und teures Lager in ein Verschleißteil pressen? *aufdenKopfgreif*
Und wenn ich gammelnde Bremsscheiben bei Peugeot Austria beanstande heißts nur banal: "Sie haben einen falschen Fahrstil."
Laut wurde ich beim beanstanden des Partikelfilters. Nachdem ich das Problem hatte dass der FAP in der Stadt nicht freibrennen konnte, bekam ich die Auskunft dass ich regelmäßig Autobahn fahren "MUSS". Da is mir der Kragen geplatzt.
mfg
HH
Ich hab vor ein paar wochen (oder sinds schon monate, weiß nich mehr genau ) Bei meinem 307er auch die Bremsen machen lassen, komplett Vorne und Hinten, Scheiben und Klötze. Für 420€.
War recht schwierig, war erst dem Zubehörhändler meines Vertrauens, leider konnte er nicht eindeutig feststellen welche Teile ich benötige, da anhand der Schlüsselnummer mein Auto mit "dem" Baujahr und "der" Maschine angeblich nie mit ESP gebaut wurde. Hinzu kamen noch 2 unterschiedliche ABS-Systeme. Als Schätzung mit einigen Teilen kamen wir auf nen Preis von ~500€ nur die Teile und das mit dem Risiko das es nicht passt.
Tja und dann hatte ich nur die Möglichkeit über die Werkstatt zu gehen, der hat dann gemeint, kein Problem, ~500€ alles inklusive.
Wenn er Nachbauten der Teile bekommen kann wirds noch was billiger und so war es dann zum Glück auch.
Kann dir nur empfehlen, andere Angebote einzuholen, mir hats geholfen. Die Preise schwankten doch sehr stark, eine andere Werkstatt wollte ~650€ haben.
Zitat:
Original geschrieben von MK7Besitzer
Kann dir nur empfehlen, andere Angebote einzuholen, mir hats geholfen. Die Preise schwankten doch sehr stark, eine andere Werkstatt wollte ~650€ haben.
Ja, danke, mach ich eh.
Sogar der Peugeot Händler bei uns im Ort hat gemeint er baut bei Bremsen lieber Nachbauteile ein, weil die Original zu viel kosten, für das, dass sie auch so schnell vergammeln.
War heute schon wieder wegen zwitschern des Zweimassenschwungrads beim Händler... bin schon gespannt was da rauskommt beim Kulanzantrag (oder wie das heißt).
mfg
HH
"...Ein Highlight der fanz. Ingenieurskunst..."-ist BOSCH system.
Hallo, ich bin neu hier, weil ich das gleiche Problem jetzt hatte. Ich bin entsetzt, dass es so vielen ging/geht wie mir. Mein 3 Jahre alter 307, 21.111 km kam nicht durch den TÜV. Die Ansage meines Händlers: das Problem hat jeder 2. 307-er. Kulanz?? nein! Kosten?? ca. 400,-- €. Ich müsste mehr fahren usw. Ich dachte die erzählen wir eine Story weil ich eine Frau bin. Nun ja,ich habe mir andere Kostenvornschläge eingeholt und gestern wurde ich bei ATU fündig, 300,--€ inkl. neue TÜV-Vorführung.
Ich werde mich mit diesen Ansagen des Händlers und den Kosten nicht abfinden und Peugeot Deutschland mit dieser Reklamation um Sellungnahme bitten. Mal sehen ob es etwas bringt.
Also,bis zum nächsten Beitrag
Zitat:
Original geschrieben von 307-erin
Ich werde mich mit diesen Ansagen des Händlers und den Kosten nicht abfinden und Peugeot Deutschland mit dieser Reklamation um Sellungnahme bitten. Mal sehen ob es etwas bringt.
Was erwartest du?
Dein schreiben kommt umgehend in 'Ablage rund', du bekommst einen Standardanteortbrief und der Fall ist erledigt.
Sobald dein Wagen einmal fremdgewartet/repariert wird, hast du jedweden Kulanzanspruch verloren (kann ja mal eine Sache sein, wo Kulanz gewaehrt werden wuerde)...
Nachdem ich bei meinem 307 nach einem Lagerschaden an der Hinterachse zwangsweise neue Scheiben und Beläge bekommen habe (die alten Scheiben sahen auch sehr gammelig aus, waren aber bei der HU kein K.O.-Kriterium), habe ich mit den neuen Scheiben keine Probleme mehr. Diese wurden in einer Peugeot-Werkstatt eingebaut. Ich ziehe des öfteren mal leicht die Handbremse beim Ausrollen, wenn es die Verkehrslage zulässt. Zwischendurch habe ich einmal im Rahmen einer Inspektion die Bremsen gangbar machen lassen, weil die Beläge auf der linken Seite sich nicht richtig lösten. Im Winter habe ich regelmäßig nach Fahrten bei salzhaltigem Wetter die Bremsen kurz abgeduscht. Seit nunmehr 30 tkm sehen die noch recht gut aus. Naja, vielleicht ist der Verschleiß durch die Behandlungsweise etwas höher, aber was soll's. Bevor die wieder festgammeln ...
Habe meine Bremsscheiben hinten 2020 erneuert, also die mit eingebauten Radlagern. Der Satz (beide Scheiben samt Klötzen) hat so um die 90 Taler gekostet, Material war aus der Bucht, etwa hier.
2 Wochen später zur HU, ohne Probs, Einbau war auch recht übersichtlich.