Leidiges Thema WaPu am M5x
Hi Leute,
also gestern hats die Wapu bei meinem Freund verabschiedet. Komischerweise eine mit Metallflügeln, die tadellos waren, allerdings eierte die Welle 3cm hin und her (also Lager total am A*****), sodass Riemenscheibe schief hing und der Lüfter den Kühler ein wenig berührte.
Gut, heute ne neue geholt: Was sehe ich? Wieder Plastikrad. Ist eine ausm Zubehör. Jetzt frag ich mich ob nur BMW draus gelernt hat Metall zu verwenden oder wie? Oder gabs welche mit besserem Plastik? Weiss da jemand was drüber?
Gruß Jochen
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hab letztens eine von SKF verbaut. Carbonverstärktes Kunststoffrad. Wird wohl locker 100 000 km halten. Das ist als Lebensdauer für eine WaPu auch OK, denke ich mal.
Hast es ja gemerkt, geht das Rad nicht kaputt gibt halt das Lager auf.
Nix Kohlefaser,is nur Glasfaser und die Pumpen mit Metallrad gibts bei BMW schon lang nimmer.
Übrigens sind 100tkm für ne Wapu ne schlechte Leistung,denn die meisten ersten halten 160t oder mehr Kilometer....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Nix Kohlefaser,is nur Glasfaser und die Pumpen mit Metallrad gibts bei BMW schon lang nimmer.
Ich habe eine von SKF, nicht bei BMW gekauft. CFK-vertärktes Schaufelrad, Farbe schwarz. Nicht so ein helles Pumpenrad wie man immer sieht.
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Nix Kohlefaser,is nur Glasfaser und die Pumpen mit Metallrad gibts bei BMW schon lang nimmer.
Ich habe eine von SKF, nicht bei BMW gekauft. CFK-vertärktes Schaufelrad, Farbe schwarz. Nicht so ein helles Pumpenrad wie man immer sieht.
Steht das CFK drauf oder dran?
Nur weils schwarz ist ( meine originale jetzt auch ) muss es kein CFK sein.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Nix Kohlefaser,is nur Glasfaser und die Pumpen mit Metallrad gibts bei BMW schon lang nimmer.
Übrigens sind 100tkm für ne Wapu ne schlechte Leistung,denn die meisten ersten halten 160t oder mehr Kilometer....
Greetz
Cap
Würde ich aber nie ausreizen.
Der Motor wirds ggf. danken, wenn diese rechtzeitig getauscht wird. Wird doch wohl kein finanzieller Beinbruch sein, diese im Laufe des Autolebens 2x zu tauschen.
Scheinen wohl auch andere Marken von betroffen. Am Audi A2 meiner Eltern wurde die Wapu schon 2x getauscht und der Wagen ist keine 100000 gelaufen.
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Würde ich aber nie ausreizen.
Der Motor wirds ggf. danken, wenn diese rechtzeitig getauscht wird. Wird doch wohl kein finanzieller Beinbruch sein, diese im Laufe des Autolebens 2x zu tauschen.
Scheinen wohl auch andere Marken von betroffen. Am Audi A2 meiner Eltern wurde die Wapu schon 2x getauscht und der Wagen ist keine 100000 gelaufen.
Jup,Vorsorge ist alles.
Ich stell mal wieder mein Foto rein,wo ich sie kurz vor 139tkm getauscht habe
Und sooo leidig find ich das Thema jetzt auch nicht.
100000km sind immerhin 2,5 mal um den Äquator (Respekt an alle Wasserpumpen )
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Nix Kohlefaser,is nur Glasfaser und die Pumpen mit Metallrad gibts bei BMW schon lang nimmer.
Ich habe eine von SKF, nicht bei BMW gekauft. CFK-vertärktes Schaufelrad, Farbe schwarz. Nicht so ein helles Pumpenrad wie man immer sieht.
Dann hast du sicherlich ein Vermögen dafür bezahlt, schließlich ist es ein Unikat
CFK wäre unglaublich teuer daher wird GFK verwendet, genauer gesagt PPS-GF40.
Als Beweis hänge ich mal ein Foto an, dort stehts noch mal schwarz auf schwarz drauf
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
Als Beweis hänge ich mal ein Foto an, dort stehts noch mal schwarz auf schwarz drauf
He das ist ja meine Pumpe auf dem Bild
Die läuft übrigens immer noch, mit derzeit 216tkm...
Gruß
Berni
Überredet, hab mich wohl verguckt . Hätte schwören können da hätte PPS-CF40 draufgestanden. Egal, jetzt ist sie eingebaut. Nochmals sorry.
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Würde ich aber nie ausreizen.
Der Motor wirds ggf. danken, wenn diese rechtzeitig getauscht wird. Wird doch wohl kein finanzieller Beinbruch sein, diese im Laufe des Autolebens 2x zu tauschen.
Scheinen wohl auch andere Marken von betroffen. Am Audi A2 meiner Eltern wurde die Wapu schon 2x getauscht und der Wagen ist keine 100000 gelaufen.
Meine erste Pumpe hat 170tkm gehalten,da die ZKD aber getauscht wurde,hab ich die Wapu gleich mittauschen lassen.Die hätte sicher noch etwas länger gehalten. und vor 150tkm bei der aktuellen Pumpe werd ich auch nix tauschen,die fliegt also erst in 70tkm raus.
Und nein,kann man ned verallgemeinern,aber den A2 als Beispiel anzuführen....naja.....is halt schlechte Quali,denn eigentlich sollte sowas schon "etwas" länger halten.....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Nix Kohlefaser,is nur Glasfaser und die Pumpen mit Metallrad gibts bei BMW schon lang nimmer.
Übrigens sind 100tkm für ne Wapu ne schlechte Leistung,denn die meisten ersten halten 160t oder mehr Kilometer....
Greetz
Cap
meine hat jetzt auch 125tkm gehalten war auch meine erste
Audi und VW wechseln die WaPu laut Wartungsplan immer bei Zahnriemenwechsel mit. Also spätesten alle 90 000 km. Bei denen gilt das als Verschleißteil. Warum beschweren wir uns?
Meine erste hielt auch 170t km.