- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- e-up!
- Leises Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?
Leises Poltern bei langsamer Fahrt von der Hinterachse normal?
Der neue hat bei unter 40 km/h ein polterndes Geräusch
aus der Gegend der hinteren Räder kommend.
Bei höheren Geschwindigkeiten alles normal.
Bei kleinen Fahrbahnunebenheiten.
Reifendruck alle 2,5 Bar. (185er Conti)
Kofferraum komplett geleert.
Gruß
TT
Ähnliche Themen
35 Antworten
Nein, ein Poltern ist grundsätzlich nicht normal.
Sehr wahrscheinlich hängt ("klebt") die Feststellbremse (Handbremse) leicht, wie üblich bei allen Up.
Auch möglich: schlechte Reifen, Sägezahn, betrifft aber eher Allwetterrreifen ab > 1 Jahr. Dumme Frage: Passt die Laufrichtung der Reifen?
Hallo und vielen Dank für deine Antwort,
der Wagen ist brandneu.
Laufrichtung stimmt.
Je langsamer desto schlimmer das Poltern/Rappeln.
Insbesondere bei Schrittgeschwindigkeit und Querfugen.
Reifendruck bis auf 2.0 runter hat nichts gebracht.
Vorderachse alles prima.
Probefahrt zusammen mit Servicemitarbeiter: keine Erklärung, soll weiter beobachten.
Zitat:
@TT22 schrieb am 14. September 2020 um 19:59:22 Uhr:
Probefahrt zusammen mit Servicemitarbeiter: keine Erklärung, soll weiter beobachten.
Das ist ja eine Frechheit so eine Antwort. Haben die das schriftlich aufgenommen, nur für den Fall es ist später was schlimmeres, das du wenigstens nachweisen kannst in der Garantie den Fehler schon vorgeführt zu haben.
Allerdings wäre es natürlich wünschenswert die nehmen dein Auto in die Werkstatt und checken das mal gründlich.
Bei mir ist es auch .
Werkstatt meint im Rahmen der Toleranz.
Wäre kein AUDI.
Glaube es sind die beiden hinteren Stoßdämpfer.
Die knarren und poltern.
Jetzt auch genauso mit Winterreifen.
Vorderachse ganz ruhig.
Das ganze ist allerdings nicht im Rahmen meiner persönlichen Toleranz.
Bei mir ist es in der persönlichen Toleranz. Denn man hört absolut nichts bei niedrigen Geschwindigkeiten. Es ist also keineswegs Serienstand.
Probefahrt mit 165er Reifen war gut.
Hast du auch 16" 185er ?
Ich fahre Upsilon.
Sehr interessant, wir haben das Problem beim Stadtfahren auf schlechter Fahrbahn.
Erstmal habe ich Kabel und alles lose Geraffel ausgeräumt und wieder getestet, gleiches Problem.
Sehr schnell habe ich dann das Problem gefunden.
Bei uns ist es der Wabbelig montierte Stossfänger, der permanent an den Träger darunter schlägt.
Leicht gegen klopfen und es scheppert katastrophal.
Heute Nachmittag geht mein Tiger zum Freundlichen (Inspektion und Reifenwechsel) und meine Frau sammelt mich dort ein, dann werde ich das mal ansprechen.
PS: auch mit Upsilon, hat damit aber nix zu tun.
Wäre schön, wenn Ihr das mal gegencheckt und berichtet.
Danke
Zitat:
@qtom22 schrieb am 3. November 2020 um 06:48:51 Uhr:
Heute Nachmittag geht mein Tiger zum Freundlichen (Inspektion und Reifenwechsel)
Inspektion?
Sollte er keine haben? Wenn nein, warum?
@illegut
Doch, natürlich soll er auch irgendwann eine Inspektion haben.
Bei einem erst im Oktober ausgelieferten Neuwagen finde ich es aber auch "etwas" verfrüht
Das ist wahr.
Wie ist denn das Inspektionsintervall? 15tkm / 1 Jahr? Oder 30tkm / 2 Jahre?
Zitat:
@bljack schrieb am 3. November 2020 um 21:19:17 Uhr:
Wie ist denn das Inspektionsintervall? 15tkm / 1 Jahr? Oder 30tkm / 2 Jahre?
Morgen...!
Beim Skoda CitiGo iV sind es 2 Jahre bzw. 30.000 km.
MfG André