1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Leistung geringer nach Motorinspektion

Leistung geringer nach Motorinspektion

VW Golf 1 (17, 155)
Themenstarteram 31. Mai 2007 um 15:01

Hallo Zusammen,

ich wende mich mal wieder an das kompetente Forum.

Mein Golf 2 1.8 RP CL hat eine Inspektion erhalten, doch nun ist die Endgeschwindigkeit geringer wie vor der Reparatur.

Folgendes wurde gemacht:

Zahnriemen, Spannrolle, Zündkerzen, Handbremse, Scheibenwischwassermotor, Motorlager vorne, Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel und noch ein paar Kleinigkeiten.

Außerdem wurde eine neue Tachowelle eingebaut (die alte war gebrochen).

Der Motor läuft ruhig und kultiviert. Die Leistung im unteren Drehzahlbereich ist voll da. Nur die Endgeschwindigkeit ist jetzt laut Tacho bei genau 175 km/h danach ist zapfenstreich.

Bergrunter kommt er auch mal kurz auf 185 km/h.

Vor der Inspektion lies sich jedoch laut Tacho auf der ebene 190 und bergrunter 205 km/h erreichen.

Bereifung 175/70 R13 Sommerreifen NEU

Woran kann das liegen? Hilft es die Verbrennung etwas fetter einzustellen? Also mehr sprt zu geben?

Danke und Gruß,

MBSpeedy

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 31. Mai 2007 um 16:33

Hm... vermutlich liegts an der Tachowelle *g* Spaß beiseite... evtl. haben sie versehentlich den Zahnriemen an einem Rad um einen Zahn verdreht und der Leistungsverlust kommt daher.

Grüße, Toby

am 31. Mai 2007 um 16:34

Evtl. haben die in der Werkstatt beim Zahnriehmen wechsel nicht die Zündung kontrolliert. Geh in die Werkstatt wo du es machen hast lassen und erklär denen das Problem, und das sie mal die Zündung Kontrollieren sollen. Wird nämlich nie gemacht, bei uns in der Werkstatt auch nicht. Einfach gewechselt und fertig, aber gerade beim Golf sitzt das Teil für die Zündung da bei dem Zahnriemen. Du hast Garantie auf die Leistung der Werkstatt, deswegen hinggehen ;).

Gruß Flo

am 31. Mai 2007 um 18:49

Zitat:

Original geschrieben von bo4ever1980

, und das sie mal die Zündung Kontrollieren sollen. Wird nämlich nie gemacht, bei uns in der Werkstatt auch nicht.

Gruß Flo

Ts,Ts, Ts ihr bösen bösen Pfuscher. Sowas macht man doch nicht... :D

am 31. Mai 2007 um 18:50

Hehe, ist nun mal so, hatten auch noch nie ne Reklamation das was nicht ging ;)

Gruß Flo

am 31. Mai 2007 um 19:02

Kann gut an der Zündung liegen.

War die Batterie ab?

Themenstarteram 2. Juni 2007 um 17:04

ja

 

die batterie war ab!

was soll denn mit der zündung passiert sein wenn nur der zahnriemen gewechselt wurde?

und ja ich habe bereits nachgefragt, die meinten das er doch die vorgeschriebene nennleistung bringt und man sich das auch nicht erklären könnte warum er denn jetzt plötzlich 20 km/h langsamer ist in der Endgeschwindigkeit! Die Leistung bis 150 km/h ist wie früher, nur dann geht eben alles ganz langsam bis max. 180 km/h!

Sollen auch mal die Bremse hinten nachsehen nich das die zu fest is und hinten dann etwas anziehen und schleifen tut ;)

:) Gruß jakob

Zitat:

und ja ich habe bereits nachgefragt, die meinten das er doch die vorgeschriebene nennleistung bringt und man sich das auch nicht erklären könnte warum er denn jetzt plötzlich 20 km/h langsamer ist in der Endgeschwindigkeit! Die Leistung bis 150 km/h ist wie früher, nur dann geht eben alles ganz langsam bis max. 180 km/h!

Ist ganz typischer Fehler wenn die Steuerzeiten nicht genau stimmen !

am 2. Juni 2007 um 19:12

Wenn die Batterie ab war, braucht das MSTG wieder ne gewisse Zeit/Strecke um zu lernen.

Die Lambda regelt selbst bei vollgas noch und die Volllastanreicherung fällt aus.

Fahr einfach normal weiter und nach sagen wir mal 200-500km probierst noch mal.

am 2. Juni 2007 um 19:34

Haben bei paar gölfen das NW-Rad um einen Zahn vorgedreht-> im oberen Drehzahlbereich ein bisschen mehr Leistung.

Vielleicht hat deiner vorher nicht gestimmt?!?

oder er ist jetzt zu spät?!?

Das mitm Motor-Steuergerät ist schwachsinn beim RP

Die haben mit Sicherheit die Zündmarkierung auf der Schwungscheibe für OT Markierung gehalten !

am 2. Juni 2007 um 19:39

Zitat:

Original geschrieben von Golfben279

Das mitm Motor-Steuergerät ist schwachsinn beim RP

Ach ja? Mit welchem Argument?

Hatte genug Steuergeräte-Probleme mit meinem RP damals und da konnte ich hin und her tauschen und der lief genau wie immer ! Auch nach 5km. Und bei "neueren Autos" muss das STG erst einige Kennfelder/Situationen neu anlernen damit es 100%läuft. Leistungs wie auch verbrauchstechnisch usw. Aber das dauert vielleicht 20km...

am 2. Juni 2007 um 19:56

Ich hatte damals Probleme mit meiner Batterie so dass sich das MSTG immer wieder resettet hat.

Ich hab den Motor ums verrecken nicht in die Volllastanreicherung gebracht, egal welche Drehzahlen und Drosselklappenstellungen.

Das ganze hab ich mir ner Breitbandsonde gemessen über ca 150Km die Logfils hab ich evt sogar noch irgendwo.

Bin schier verzeifelt mit dem Motor. Hab dann ne neue Batterie rein und nach ca 250km hat er dann wieder so funktioniert wie er sollte.

Ein Kumpel von mir hat immer Probleme mit dem Leerlauf wenn das Steuergerät oder die Batterie ab war. Nach ein Paahundert Kilometern ist dann alles wieder Normal

Deine Antwort
Ähnliche Themen