Leistungssteigerung beim E 500 Coupe W 207,
Hallo,
fahre seit ca. vier Wochen ein 2016er E 500 Coupe mit 408 PS und allen AMG-Paketen innen und aussen.
Bin jetzt insgesamt ca. 3000 km unterwegs gewesen und von dem Auto begeistert.
Trotzdem würde ich gerne eine legale Leistungssteigerung durchführen (mit TÜV-Segen)
Was ist seriös, empfehlenswert und wie viel kostet mich das?
Beste Antwort im Thema
Waren das noch Zeiten, als z.B. ein BMW 3,0 Si mit 200 PS ein Straßenfeger war, und man Freitagnachmittag von München über die A8 noch staufrei bis nach Trier fahren konnte! *seufz*
Und heute, wo man noch nicht mal mehr in der Woche staufrei einkaufen fahren kann, reichen über 400 PS nicht mehr aus......... :-((
Ähnliche Themen
70 Antworten
MKB, Brabus, Lorinsser, Carlsson schon angefragt?
Ich würde die Finger davon lassen. Du riskierst die Werksgarantie und evtl. Kulanzleistungen. Das Geld für die Leistungssteigerung würde ich lieber in einer Garantieverlängerung investieren. Ob der Wagen jetzt zwei Sekunden schneller ist, betrachte ich im Verhältnis zu evtl. Problemen als nebensächlich.
Aber das ist nur meine Meinung.
peso
Zitat:
@Excelheinz schrieb am 25. April 2017 um 17:07:08 Uhr:
MKB, Brabus, Lorinsser, Carlsson schon angefragt?
Ja, über Lorinser, Brabus und Carlsson habe ich mich informiert. Aber ca. 15.ooo für ein Komplettpaket wie z.B. Carlsson ist mir zu teuer. Ich will ein Chiptuning für den Motor. Allerdings mit nachgewiesener Leistungssteigeung nicht nur durch Erhöhung des Ladedrucks und Veränderung der Einspritzmenge, sondern fachgerecht und mit TÜV-Segen. Viele bieten Boxen, oder Eingriffe in die Motorelektronik für relativ kleines Geld an, aber sagen nicht wirklich was gemacht wird und in welcher Form es dem Motor schadet. Deshalb meine Frage nach den evtl. Erfahrungen von anderen Fahrern.
Da gibt es Anbieter, die bieten 580 PS und fast 900 NM, aber ist das noch gesund? Ist das noch im Rahmen der Reserven des Materials? Oder besser nur 460 PS und vielleicht 680 NM?
Dahin ging eigentlich meine Frage.
Sehe ich ähnlich wie tcsmoers. Du hast ein 400 PS Auto, was ggf. noch nach oben streut. Hast doch bis auf AMG bereits jetzt kaum Gegner und alles Andere ist ggf. noch flotter unterwegs als AMG....
Du kannst machen was Du willst, das Getriebe hält nur 700 NM aus.
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 25. April 2017 um 17:43:44 Uhr:
Ich würde die Finger davon lassen. Du riskierst die Werksgarantie und evtl. Kulanzleistungen. Das Geld für die Leistungssteigerung würde ich lieber in einer Garantieverlängerung investieren. Ob der Wagen jetzt zwei Sekunden schneller ist, betrachte ich im Verhältnis zu evtl. Problemen als nebensächlich.
Aber das ist nur meine Meinung.
peso
Ja, du hast recht. Ich sehe das schon realistisch. Zwei Sekunden wird so ein Tuning sicher nicht einmal bringen, vielleicht 0,5-0,8 Sekunden. Die Garantie ist natürlich auch abzuwägen, aber einige Tuner bieten ja alternativ eine Garantie. Zwar nicht so gut wie die Junge Sterne Garantie, aber immerhin.
Bis an die Tachogrenze bin ich ein Mal gefahren (zeigt dann 265 km/h an). Das wird aber niemals meine Reisegeschwindigkeit. Tuning hat eben nichts mit Vernunft zu tun, es ist einfach das g... Gefühl zu wissen, dass man kann, wenn man will. :-)
Na dann isser doch eh schon offen. Normalerweise ist bei 256 lt. Tacho schon Schluss! ;-)
Ja, ich denke ihr habt alle recht. Ich werde es wohl lassen und meinem Kumpel mit seiner Corvette weiter den Vortritt lassen.
Armer Kerl! ;-)
Mein Nachbar hat einen 2015er 5,0 Mustang mit Handschaltung, der läßt mich auch stehen, na und.
Dafür bekomme ich mehr Bier in den Kofferraum und an der Ampel kann meiner auch durchdrehen, was soll´s
Mensch, ich hätte gern deinen V8 und das dezente brubbeln beim schon etwas Gas geben, hab aber dann doch paar Zylinder weniger genommen aus Vernunft-Gründen, dafür 'volles Haus' und geniesse mein 'Elektro-Auto'. ....und eine Corvette lässt man auch mit 800 PS vorbei, man fährt Mercedes, hat Stil und ist anständig mal ehrlich; um Corvette soll sich Porsche kümmern
bei dir fehlt übrigens die Abrisskante vom AMG-Paket
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 25. April 2017 um 18:27:39 Uhr:
Mein Nachbar hat einen 2015er 5,0 Mustang mit Handschaltung, der läßt mich auch stehen, na und.
Dafür bekomme ich mehr Bier in den Kofferraum und an der Ampel kann meiner auch durchdrehen, was soll´s
Viel wichtiger ist - zumindest für mich als Vielfahrer - das an jeder Hausecke eine MB-Werkstatt ist. Dazu die Garantieverlängerung und "EU-Rundreisen" sind gesichert.
peso
Zitat:
@mailo 54 schrieb am 25. April 2017 um 14:37:42 Uhr:
Hallo,
fahre seit ca. vier Wochen ein 2016er E 500 Coupe mit 408 PS und allen AMG-Paketen innen und aussen.
Bin jetzt insgesamt ca. 3000 km unterwegs gewesen und von dem Auto begeistert.
Trotzdem würde ich gerne eine legale Leistungssteigerung durchführen (mit TÜV-Segen)
Was ist seriös, empfehlenswert und wie viel kostet mich das?
Nur mal so. Was steht denn da im Hintergrund. Der wäre schon eher was für Vaters Sohn.
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 25. April 2017 um 19:04:51 Uhr:
Zitat:
@mailo 54 schrieb am 25. April 2017 um 14:37:42 Uhr:
Hallo,
fahre seit ca. vier Wochen ein 2016er E 500 Coupe mit 408 PS und allen AMG-Paketen innen und aussen.
Bin jetzt insgesamt ca. 3000 km unterwegs gewesen und von dem Auto begeistert.
Trotzdem würde ich gerne eine legale Leistungssteigerung durchführen (mit TÜV-Segen)
Was ist seriös, empfehlenswert und wie viel kostet mich das?
Nur mal so. Was steht denn da im Hintergrund. Der wäre schon eher was für Vaters Sohn.
Das ist Stuttgart Wangen, Mercedes Forum, Werkswagenverkauf. Da stehen immer ganz viele junge Sterne rum.
peso