Leistungssteigerung Zafira B 1,9CDTI 120 PS
N'Abend zusammen,
wir werden uns nächste Woche einen Zafira B 1,9 CDTI Modell 2007 mit 120 PS kaufen.
Ich habe heute einen 1,9CDTI mit 150PS probe gefahren und war von der Leistung sehr begeistert, bin aber zu gleich etwas wehmütig weil ich diese Leistung bei unserem Wagen wohl kaum erreichen werden.
Ist es möglich noch ein paar PS dem Zafira zu holen ohne das der Spritverbrauch erheblich steigt und ohne das ich die Garantie gefährde?
Direkt den Zafira mit 150PS kaufen geht leider nicht. Denn der 120 PS Zafira ist in der Werbung mit 30% Rabatt und das Angebot gilt nicht für den 150PSler.
Wie ist das eigentlich mir dem einfahren? Was muss ich beachten? Es ist mein erster Neuwagen.
Grüße
Alex
Ähnliche Themen
7 Antworten
Laß es einfach sein mit dem Leistungstuning, du handelst dir mehr Ärger ein , als es wert ist. Und die Herstellergarantie von Opel ist dann auch futsch, zumindest für Motor + Anbauteile, für Bremsen, für Antriebstrang usw.
Schaue dir mal die "Garantien" der Tuner an und lese dir sorgfältig deren AGB durch-dann weißt, was du vom Motortuning halten kannst.
Übrigens würde ein Leistungstuning um 20-30 PS (versprochen...) und ca. 7-10 Km/h höhere Vmax ca. 800,- kosten...ich sage mal aus dem Bauch heraus, daß du dann lieber mit dem Händler über den 150 PS CDTI-Zafira noch mal hart verhandeln solltest, daß halte ich für sinnvoller (meine Meinung).
Beachten mußt du in jedem Fall, daß du beim Fahren auf die Regeneration des Rußpartikelfilters achten mußt ( Kontrollampe im Cockpit), leuchtet diese auf, dann mußt ein "Regernationsfahrt" (siehe Handbuch) machen, d.h., solange mit einer bestimmten Geschwindigkeit "herumfahren", (Handbuch), bis der RPF (Ruß Partikel Filter) freigebrannt ist. Salopp gesagt solltes du dich vor dem Kauf kundig machen, ob der CDTI mit RPF für dein Fahrprofil (viele Kurzstrecken dabei?) geeignet ist. Frage deinen Händler danach und lasse dir gegebenfalls mal ein Handbuch vom Zafira zeigen, da steht dann auch was dazu drin. Beachte auch die "Lenkradpappen" bei den herumstehenden Neuwagen mit CDTI+RPF beim Hänlder, auch die weisen auf die "Besonderheiten" des RPF hin.
Viele Grüße, vectoura
Hallo,
wenn Du viel Autobahn fährst, ist der 150er in der Tat eine Klasse stärker. Im Anzug und auf der Landstraße ist der 120er nicht viel schlechter. Ich wollte damals auch den 150er kaufen und es ist der kleinere aufgrund der besseren Konditionen und Ausstattung geworden.
Naja - mehr ist immer besser, aber der 120er ist auch gut. Ich würde Chiptuning erst nach Ablauf der Garantie machen. Es sei denn, Dein Opel-Händler hat einen guten Haustuner wie Steinmetz oder Irmscher mit dem er zusammenarbeitet.
Oft wird auch EDS-Motorsport genannt, die ca. 165 PS aus dem 120er holen. Habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber ich warte auf jeden Fall erstmal die Einfahrphase ab und schaue dann, wie sich die Leistung entwickelt.
Ist Dein Zafira neu, Tageszulassung oder Jahreswagen? Du schreibst Modell 07.
Viele Grüße
Toddy
Zitat:
Original geschrieben von Saarlaender82
Ich habe heute einen 1,9CDTI mit 150PS probe gefahren und war von der Leistung sehr begeistert
Das liegt auch daran, dass der 150Ps mit MT-6 eine etwas kürzere Achse hat als 100/120Ps.
Denk auch daran, der 120Ps hat kaum weniger Drehmomoment als der 150Ps, wenn aber getunt wird, steigt das gerade bei Dieseln meist in absurde Höhen. Beim Getriebe ist offiziell bei 320Nm Schluss....
Morgen zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Übrigens würde ein Leistungstuning um 20-30 PS (versprochen...) und ca. 7-10 Km/h höhere Vmax ca. 800,- kosten...
Echt? Der Händler meinte der 120er würde ca. 180km/h laufen und der 150er würde 230km/h schaffen... Bei der Beschleunigung auf 100 wäre der 150 gut 1,5sek schneller als der 120er.
Aber ganz ehrlich ist mir die Beschleunigung auch wichtiger. Wir haben bis dato einen 96er Corsa B mit ganzen 45PS gefahren und das Überholen auf der Autobahn war immer echt mühsam und auch gefährlich. Der Zafira hat mir beim Überholen und Beschleunigen ein breites grinsen ins Gesicht gezaubert. Wenn mein grinsen beim 120er nur halb so breit ist, dann bin ich schon zufrieden. *g*
Zitat:
Original geschrieben von A3Toddy
Ich wollte damals auch den 150er kaufen und es ist der kleinere aufgrund der besseren Konditionen und Ausstattung geworden.
Bei mir ist es genau das gleiche. Der 120er (Tagszulassung) kostet 19.900€ und der 150er als Vorführwagen mit 2000km über 30.000€. Die Ausstattung bei meinem 120er hat Licht aber auch Schatten.
Gut finde ich das cd 70 Navi, schlecht das er hinten keine EFH hat.
Ich werde diese und vielleicht ein PDC (für meine Frau ) nachrüsten lassen. Soll mich dann insgesammt 1000€ zusätzlich kosten. Kostenloser Einbau.
Zitat:
Original geschrieben von A3Toddy
Oft wird auch EDS-Motorsport genannt, die ca. 165 PS aus dem 120er holen. Habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber ich warte auf jeden Fall erstmal die Einfahrphase ab und schaue dann, wie sich die Leistung entwickelt.
Wie fahr den Zafira am besten ein? Was muss ich beachten?
Zitat:
Original geschrieben von A3Toddy
Ist Dein Zafira neu, Tageszulassung oder Jahreswagen? Du schreibst Modell 07.
Tageszulassung, EZ Feb . 08. Der Händler meinte es wären eigentlich Neuwagen aus dem Jahr 2007, aus rechtlichen Gründen dürften sie die Fahrzeuge aus 2007 nicht mehr als Neuwagen verkaufen, deswegen die Tageszulassung.
Danke für eure hilfreichen Antworten. Werde das mit der Leistungssteigerung erstmal lassen. Zumindest bis die Garantie in 5 Jahren abgelaufen ist, wenn wir dann den Wagen überhaupt noch haben.
Grüße
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Saarlaender82
Echt? Der Händler meinte der 120er würde ca. 180km/h laufen und der 150er würde 230km/h schaffen... Bei der Beschleunigung auf 100 wäre der 150 gut 1,5sek schneller als der 120er.
Also das ist Quatsch! Der 120er läuft lt. Fahrzeugschein 187 km/h, der 150er ist mit ca. 202 km/h angegeben, d.h. lt. Tacho ca. 200 zu max. 220 km/h
Wie fahr den Zafira am besten ein? Was muss ich beachten?
Wenn ich das wüsste... Meiner war ein Mietwagen, war also schon etwas eingefahren. Allerdings ziemlich schlecht, Verbrauch lag anfangs bei 9,5 Litern! Und lahm ist er auch, ich hatte kürzlich einen 120er Leihwagen, der zog los wie Schmidt`s Katze. Hatte allerdings erst 1900 km drauf!
Am besten, wie im Handbuch beschrieben, behutsam einfahren und später ab und an mal den Filter "freipusten"
Gruß Toddy
Zitat:
Echt? Der Händler meinte der 120er würde ca. 180km/h laufen und der 150er würde 230km/h schaffen... Bei der Beschleunigung auf 100 wäre der 150 gut 1,5sek schneller als der 120er.
Hmmm, also für mich sieht es so aus, daß "dein" Händler dich "verkaufstechnich" lenkt und leitet-mit anderen Worten: er erzählt "wilde Sachen". Bist du dir sicher, daß du bei diesem Händler gut beraten bist?
Der 1,9 CDTI mit 120 PS steht mit 186 Km/h Vmax in den Papieren (manuelle Schaltung, Automatik 182 Km/h), der 1,9 CDTI mit 150 PS ist mit 205 Km/h angegeben, du kannst sicher sein, daß es unter normalen Fahrbedingungen auch nicht wirklich mehr ist (schon wegen der Abregelung der Motoren...).
Zitat:
Der Händler meinte es wären eigentlich Neuwagen aus dem Jahr 2007, aus rechtlichen Gründen dürften sie die Fahrzeuge aus 2007 nicht mehr als Neuwagen verkaufen, deswegen die Tageszulassung.
Die Fakten: Der Zafira hat zum Jahresanfang ein Facelift bekommen, dazu kamen neue Dieselmotoren. U.a. wurde der 1,9 CDTI mit 120 PS durch einen 1,7 CDTI mit 125 PS ersetzt. Der 1,9 CDTI mit 150 PS bleibt im Programm.
Die Modelle mit 1,9 CDTI/120 PS sind damit "alte" Modelle und es sind deswegen Tageszulassungen, weil Opel gegen Jahresende immer den Händlern "Angebote" macht (höhere Margen als üblich), um die "alten" Modelle noch "wegzubekommen" und um die Zulassungsstatistik (für 2007) aufzubessern.
Da bei Zafira "Neuwagen" unter Berücksichtigung der diversen "Verkaufsförderungen" sonst auch so um die 18-20% Nachlass auf den Listenpreis drin sind (wurde u.a. hier bei MT glaubhaft berichtet) solltest du das unter Berücksichtigung der Tatsache, daß du ein "altes", bereits zugelassenes Modell kaufen willst, mit dem dir offerierten Preis "bedenken".
Erste Pflicht ist ohnehin ein Preisvergleich bzw. das Einholen anderer Angebote bei anderen Händlern, denn wenn dein Händler Dir wirklich solche "Sachen" erzählt, dann hätte ich dabei kein gutes Gefühl.
5 Jahre Garantie hört sich auch eigenartig an, entweder hast du dann 2 Jahre Werksgarantie + 3 Anschlußgarantie vom Händler (ist eine Teilegarantie mit gestaffelterSelbstbeteiligung nachprüfen ob es die bundesweit geltende Opel-Anschlußgarantie ist...wenn nicht, mußt du im Garantiefall immer zum garantiegebenden Händler...-also auch, wenn du 400 KM von diesem Händler entfernt liegenbleibst...).
Gegenwärtig läuft nämlich die Aktion 6 Jahre Opelgarantie, was die 2 Jahre Werksgarantie + 4 Jahre o.g. Opel-Anschlußgarantie beeinhaltet.
Information ist alles, bleib dran und hake nach-was dir bis jetzt von Händler erzählt wurde, ist nicht plausibel!
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Hmmm, also für mich sieht es so aus, daß "dein" Händler dich "verkaufstechnich" lenkt und leitet-mit anderen Worten: er erzählt "wilde Sachen". Bist du dir sicher, daß du bei diesem Händler gut beraten bist?
Mhh, bisher dachte ich das schon. War vorher schon bei einigen anderen Autohäusern... . Bisher hatte ich bei diesem Händler ein gutes Gefühl.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Der 1,9 CDTI mit 120 PS steht mit 186 Km/h Vmax in den Papieren (manuelle Schaltung, Automatik 182 Km/h), der 1,9 CDTI mit 150 PS ist mit 205 Km/h angegeben, du kannst sicher sein, daß es unter normalen Fahrbedingungen auch nicht wirklich mehr ist (schon wegen der Abregelung der Motoren...).
Viel schneller werde ich mit meiner Familie sicher auch nicht fahren. Reicht also im Prinzip total aus. Aber wenn ich ein paar PS, günstig und ohne Risiko dazu bekommen hätte, dann würde ich auch nicht nein sagen.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
5 Jahre Garantie hört sich auch eigenartig an, entweder hast du dann 2 Jahre Werksgarantie + 3 Anschlußgarantie vom Händler (ist eine Teilegarantie mit gestaffelterSelbstbeteiligung nachprüfen ob es die bundesweit geltende Opel-Anschlußgarantie ist...
Sorry mein Fehler. Habe mich nicht richtig ausgedrückt. Es ist genauso wie du geschrieben hast. 2 Jahre Werksgarantie und danach 3 Jahre Anschlussgarantie. Die Anschlussgarantie gilt Bundweit, das habe ich bereits nachgefragt da wir evtl aus beruflichen Gründen in ein anderes Bundesland ziehen.
Danke für eure Tipps!
Grüße
Alex