- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Leistungsverlust 1,6 TDI 105 PS
Leistungsverlust 1,6 TDI 105 PS
Guten Abend Community ??
Ich fahre seit 2 Tagen einen VW Touran 1,6 TDI 105 PS 250xxxkm
Zu meinem Problem: Ich hab den gekauft mit einem Turboschaden. Habe dann einen gebrauchten Turbo gekauft und eingebaut.
Als Ich dann auf die erste Probefahrt bin rauchte er zuerst hinten sehr stark Raus klar da er das Öl im Auspuff rauspusten musste. Es ging aber die Vorglühspirale an und die Leistung war weg, wieder zurück zur Werkstatt Fehlerspeicher ausgelesen da Stand: Leck im Ansaugsystem und Luftmassenmesser.
Ich hörte aber auch beim Beschleunigen als ob er wirklich irgendwo Luft ziehen würde.
Habe Fehler gelöscht nach paar Metern wieder sofort gekommen. Habe den LMM ausgesteckt auf eine Probefahrt Leistung war deutlich besser ab 90 km/h wieder in den Notprogramm.
Noch mal Fehler ausgelesen dann Stand da: Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten und LMM. ( klar wenn der LMM noch abgesteckt war )
Meine Frage hatte schon jemand so ein ähnliches Problem
Was könnte das Zischen sein wenn er über die 2500 Drehzahl kommt.
Wäre sehr dankbar für Hilfe ??????
Ähnliche Themen
13 Antworten
Ladedrucksystem prüfen/abdrücken, da wird was undicht sein.
Besteht die Möglichkeit das es am DPF liegt das durch den das Zischen Zustande kommt.
Danke für die Antwort
Meine Vorredner sagten schon::der dpf könnte verstopft sein.Staudruck zu hoch .Und /oder das Ladeluftsystem undicht.Was anderes kann es nicht sein.
Danke für die Antworten werden es überprüfen
Falls es der Partikelfilter sein sollte soll Ich den am Besten ausbauen und Reinigen lassen oder würde es reichen mit den Reiniger von Innotec einwirken lassen und dann testen ?
Wenn er wirklich zu ist dann ist nur ein Ausbau sinnvoll und Reinigung von einer Spezialfirma.
Wie kaputt war denn der Turbo ?
Hat der den DPF mit Öl geflutet ?
Hat der Motor sonst seine Leistung wenn er nicht im Notlaug ist oder fehlt da schon was ?
Der war komplett kaputt den hat er das Laufrad zerrisen.
Ja der Motor hatte noch ca 1,5-2 Liter Öl den Rest wird er sicher in die Auspuffanlage gezogen haben.
Sobald der LMM abgesteckt ist hat er bis 80-90 km/h die fast die volle Leistung.
Habe einen gebrauchten aber guten DPF gefunden würde den jetzt Probieren zum einbauen
Muss Ich da was codieren nach dem Einbau oder einfach einbauen und loslegen.
Lg
Dann ist es nicht der DPF.
Wäre auch unlogisch.
Der Fehler LMM unpalusibel wird bei zu hohem Luftmassenwert gesetzt.
Dies wäre ja nicht möglich wenn der DPF zu wäre, dann würde er eher zu wenig Luftmasse ziehen und hätte keine Leistung.
LMM unplausibel in verbindung mit Ladedruck zu gering ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eine undichte Ladeluftstrecke.
Dazu beim abdrücken auch mal am Auspuff hören ob es zischt, das kann auch durch ein undichtes AGR Ventil kommen.
Ich seh aber grad wenn das Auto auf der Bühne ist und der Kollege oben das Fahrzeug beschleunigt seh ich zwischen Turbo und DPF das dort wie eine Rauchentwicklung entsteht
Könnte dann eventuell doch der DPF sein
Oder wie Du sagst das das Agr was hat
Jetzt drück doch mal das Ladeluftsystem (max. 0,5 Bar) ab und schauen ob irgendwo Druck entweicht.
Ja Ich bekomm mein Abdrück Werkzeug um 15:00 Uhr zurück.
Hätte ich sonst gleich gemacht haha
Aber danke dir schon mal Ich sag Dir Bescheid wie es dann aussieht