Leistungunterschied, trotz gleicher Motorriesierung...
Guten Abend!
Ich bin zum ersten Mal im Jahre 2007 zu der Baureihe W202 umgestiegen. Nach einem Totalschaden im Urlaub musste ich das Auto abgeben. Es handelte sich damals um Folgendes Auto:
Mercedes-Benz W202 C180 Esprit
Km-Stand: 123000
Getriebe: Automatik
Ausstattung: Esprit (keine Klimaanlage)
Farbe: Rot-Metallic
Da ich von der Baureihe W202 festüberzeugt war, kam dies Mal wieder ein W202 vor die Türe. Mit folgender Ausstattung:
Mercedes-Benz W202 C180 Classic
Km-Stand: 116000
Getriebe: Automatik
Ausstattung: Classic + Klimaanlage
Farbe: dunkel Blau
Nun habe ich festgestellt, dass die vorherige C-Klasse mit der Esprit Ausstattung mehr Leistung brachte, trotzt der gleichen Motorriesierung. Meine aktuelle C-Klasse ist ziemlich faul. Kann es eigentlich an der Classic Ausstattung liegen? Die Klimaanlage ist auch kaum in Betrieb.... Ich erwarte auch keinen Rennwagen. Aber mich würde dieser Leistungsunterschied interessieren, trotz der gleichen Motorriesierung.
Vielen Dank schon Mal im Voraus, für eure Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten
Klar, der Classic ist nicht so direkt abgestimmt wie der Esprit, aber das dürfte man nicht mit dieser Deutlichkeit merken wie du sie hier beschreibst.
Hast du vielleicht versucht den neuen mal "freizubrennen"? Es soll nämlich helfen (viele berichten davon, wir hatten auch schon positive Erfahrungen) mal den Motor, vor allem wenn er vorher viel Stadtverkehr gefahren ist, mal ordentlich zu scheuchen, sprich etwa 10-15 Minuten mit 4500-5000 Umdrehungen konstant auf der Autobahn zu fahren. Es kann sein dass sich der Motor zunächst auf solche Drehzahlen und damit verbundene Geschwindigkeiten quält, aber danach müsste er schon gewillter und agiler wirken.
Versuche das einfach mal, wirklich schaden kann es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von el lucero orgulloso
Klar, der Classic ist nicht so direkt abgestimmt wie der Esprit, aber das dürfte man nicht mit dieser Deutlichkeit merken wie du sie hier beschreibst.
Unfug. Da ist nichts verändert außer der Fahrwerkshöhe.
Wichtiger wäre im Zusammenhang bitte Baujahr, Vier- oder Fünfgangautomatik, LMM oder PMS-Motor...
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Zitat:
Original geschrieben von el lucero orgulloso
Klar, der Classic ist nicht so direkt abgestimmt wie der Esprit, aber das dürfte man nicht mit dieser Deutlichkeit merken wie du sie hier beschreibst.
Unfug. Da ist nichts verändert außer der Fahrwerkshöhe.
Ja also, dann fühlt er sich doch direkter an, oder?
Zumindest machen wir die Erfahrung wenn wir immer die C 180 als Mietwagen haben, die haben einen Classic und einen Esprit und der Esprit steht nicht nur tiefer, sondern ist halt auch subjektiv etwas härter und sportlicher.
bei unserem 230er war der LMM defekt, dadurch hatte er gefühlte 50PS weniger.
Ausstattungsunterschiede betreffen den Motor nicht.
Läuft die Klimaanlage nicht ab einer Temperatur von 5°C (bin mir nicht 100% sicher bei welcher Temperatur es genau ist) immer mit außer wenn die rote Lampe leuchtet, also du sie extra ausgeschaltet hast.
MfG Eisi
Zitat:
Original geschrieben von el lucero orgulloso
Klar, der Classic ist nicht so direkt abgestimmt wie der Esprit, aber das dürfte man nicht mit dieser Deutlichkeit merken wie du sie hier beschreibst.
Hast du vielleicht versucht den neuen mal "freizubrennen"? Es soll nämlich helfen (viele berichten davon, wir hatten auch schon positive Erfahrungen) mal den Motor, vor allem wenn er vorher viel Stadtverkehr gefahren ist, mal ordentlich zu scheuchen, sprich etwa 10-15 Minuten mit 4500-5000 Umdrehungen konstant auf der Autobahn zu fahren. Es kann sein dass sich der Motor zunächst auf solche Drehzahlen und damit verbundene Geschwindigkeiten quält, aber danach müsste er schon gewillter und agiler wirken.
Versuche das einfach mal, wirklich schaden kann es nicht.
So wie du das hier erzählst könnte man meinen, er fähr einen C43 Seit wann ist ein C180 "gewillter" und "agiler"??
Warum vertreten denn hier so viele Leute die Meinung, der C 180 sei ein Zäh 180 und er sei so furchtbar unvorstellbar lahm und man würde ihn am Berg anschieben müssen, und hat keine Beschleunigung und man müsste nur für ihn alle Beschleunigungsstreifen in der Bundesrepublik verlängern lassen und eigentlich sollte man mit jedem einen Turbo-Umbau machen damit er kein Verkehrshindernis darstellt, und eigentlich sollte man ihn komplett aus dem Verkehr ziehen weil er das unvorstellbar langsamste je gebaute Auto ist.
Ich musste jetzt übertreiben, um das mal gescheit darzustellen, aber ich bin einer der die Meinung vertritt, dass der C 180 kein langsames Auto/kein langsamer Motor ist. Man kann mit ihm mehr als nur mitschwimmen und er verputzt jede Saugdiesel-C-Klasse auf jeder Strecke problemlos.
Von daher finde ich dass es eigentlich ein toller Motor ist, mit dem man auch schon etwas flotter unterwegs sein kann.
Klar ist er nicht mit einem 6-Zylinder zu vergleichen, aber das habe ich ja auch nicht gemacht, da ich selbst weiß, was für einen Antritt 6-Zylinder Motoren haben (siehe Signatur, wir haben selbst einen E 320).
LG
von einem etwas erstaunten
el lucero
Das ist genau der gleiche Mythos wie das der 240er ein Säufer ist.
Hölt sich halt hartnäckig das Gerücht.
Las ich meinen ersten W202 kaufen wollte bin ich auch nen C180 Probe gefahren und mir hat die Motorisierung vollkommen gelangt (ich fuhr davor einen Corsa B mit 90PS). Wäre das Auto damals in einem guten zustand gewesen dann hätte ich mir den auch gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Zitat:
Original geschrieben von el lucero orgulloso
Klar, der Classic ist nicht so direkt abgestimmt wie der Esprit, aber das dürfte man nicht mit dieser Deutlichkeit merken wie du sie hier beschreibst.
Unfug. Da ist nichts verändert außer der Fahrwerkshöhe.
Wichtiger wäre im Zusammenhang bitte Baujahr, Vier- oder Fünfgangautomatik, LMM oder PMS-Motor...
Ein großes Dankeschön, an alle. Meine zweite C-Klasse fuhr ein älterer Herr aus 1945. Danach habe ich den Wagen übernommen. Ich habe den Wagen schon mehrmals auf der Autobahn gejagt. Der Wagen kommt auch bis zu 200Km/h. Leider hat es nichts gebracht. Aber im Stadtverkehr mekt man richtig, dass zwischen meinem Esprit und dem Classic ein Unterschied ist, welches den Motor betrifft. Ob ein Defekt vorliegt, kann ich auch nicht sagen. Aber vielleicht können ja die Classic Fahrer etwas dazu beitragen...
C180 Classic :
Baujahr: 04.1996
Getriebe: Viergangautomatik
LMM-Motor
C180 Esprit:
Baujahr: 11.1993
Getriebe: Viergangautomatik
LMM-Motor
Bei beiden genannten Modellen von 1993 und 1996 dürfte es sich um die PMS-Steuerung handeln. Der C180 mit LMM kam erst etwa 8/1996 mit Einführung des T-Modells auf dem Markt.
An der Ausstattungsvariante kann es nicht liegen!
Zitat:
Original geschrieben von Elbsturm
An der Ausstattungsvariante kann es nicht liegen!
zum 3.
Zitat:
Original geschrieben von el lucero orgulloso
Warum vertreten denn hier so viele Leute die Meinung, der C 180 sei ein Zäh 180 und er sei so furchtbar unvorstellbar lahm
Das kam hier doch jetzt noch gar nicht zur Sprache? Nur, wirklich, Agil ist nicht das richtige Wort.
Wie sieht's denn mit der Wartung aus, Getriebeölwechsel, Luftfilter, Kraftstofffilter, Ölsorte, welcher Abgleichstecker sitzt drauf, welche Spritsorte tankst du...