1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Leitung zum Differenzdrucksensor vor DPF,Alternative?

Leitung zum Differenzdrucksensor vor DPF,Alternative?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 11. November 2024 um 15:18

Hallo zusammen,

 

ich brauche mal wieder eure Hilfe bzw. Ideen.

 

Kurz zur Vorgeschichte:

 

Als ich meinen Dicken (A6 4F Avant, 2.7 TDI [MKB: BPP], VFL) vor gut 2-3 Monaten gekauft habe, hatte dieser einen dichten DPF. Kein Problem, der Preis war entsprechend gut. Die Ursachen für die ausbleibende Regeneration habe ich behoben (Saugrohrklappe Bank 2, der Klassiker und ein angerissener Unterdruckschlauch für die AGR-Regelung).

 

Für knapp eine Woche war dann ein Zubehör-DPF verbaut. Lektion gelernt. Der Schrott ging ganz flott zurück. Es wurde dann der originale DPF gereinigt und wieder verbaut. Ab da war auch eigentlich alles gut. Das Regenerationsverhalten kam mir aber dennoch teilweise anomal vor, obwohl alles zurückgesetzt wurde. Zwischendurch hatte ich sogar einmal wieder die verfluchte DPF-Meldung im FIS, nach Regenerationsfahrt kam die jetzt aber schon einige Zeit nicht mehr wieder. Ich hatte zunächst die Injektoren in Verdacht, die sind aber laut MWB völlig im Rahmen und tendenziell eher verkokt (alle im Plusbereich).

 

Neulich stellte ich dann fest, dass der Differenzdruck im Leerlauf 0mbar anzeigt. Kann ja nicht sein. Bei leichten Gasstößen kommt er auf die erwarteten 7mbar die ja im Leerlauf normal wären. Dachte mir also, sicherlich ist der Differenzdrucksensor hin. Also einen bestellt. Heute wollte ich diesen verbauen und stellte bei einer kurzen Durchsicht der Differenzdruckleitungen fest, dass die kurze Differenzdruckleitung vor DPF (also die wichtige) total lose ist. Man sieht auch Rußspuren, dass er dort was rausgeblasen hat. Komisch. Hab ich Trottel beim DPF-Einbau geschludert? Nachziehen! Aber....fester wirds nicht. Nach ein paar Drehungen löst sich die Mutter komplett. Man kann sie zwar wieder anziehen, aber so richtig fest wirds nicht und löst sich ab einem bestimmten Punkt wieder. Kurz Herzklopfen "Gewinde im Eimer??!! So ein Mist!!".

 

Nö. Die Mutter über dem gebördelten Ende der Leitung ist gerissen! Schätze es wird wohl eine Mischung aus Materialermüdung durch Alter und Überanspruchung durch dreimaligen Ein-/Ausbau des DPF sein (Vorbesitzer hatte den DPF auch schon mal reinigen lassen, aber die Ursache nicht behoben.)

 

Wieso mir das beim letzten dran rumfummeln nicht aufgefallen ist, ist mir nicht ganz klar. Eventuell ist sie auch im Nachgang erst richtig gerissen. Schwer zu sagen. Na gut. Kann ja nicht die Welt kosten dieses kleine Teil. Denkste.

 

Die Teilenummer lautet 4F0131583, soviel konnte ich bereits herausfinden. Jetzt kommts aber: für dieses winzige Stück gebördelte Leitung mit Mutter, werden doch ernsthaft Preise von ~45-50€ und aufwärts im Netz aufgerufen? Ich möchte wirklich nicht bei wichtigen Teilen knausern, vor allem muss ich das zügig beheben, aber DAS erscheint mir doch jenseits von gut und böse für solch ein Teil?

 

Jetzt frage ich euch, ob schon jemand vor dem gleichen oder ähnlichen Problem stand und ob euch eine Alternative bekannt ist? Passt eventuell ein ähnliches Teil von einem anderen Modell? Grundsätzlich weiß ich ja auch, dass man ja bspw. Bremsleitungen auch selbst bördeln kann, aber da fehlt mir dann erstens das Werkzeug für und zweitens ist das Hauptproblem ja die gerissene Mutter (ob man da überhaupt was passendes findet?).

 

Gebraucht sind die Preise auch nicht besser. Außerdem möchte ich bei einem Gebrauchtteil nicht Gefahr laufen, dass die Mutter ebenfalls aufgibt, weil das Material ermüdet ist. Man muss ja auxh bedenken, dass es am DPF sehr extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.

 

Für euren Input danke ich ihm Voraus.

 

Lg aus dem Ruhrgebiet.

Asset.JPG
Ähnliche Themen
5 Antworten
Themenstarteram 11. November 2024 um 17:39

Hat sich erledigt. Brauche es schnell und hoffte bloß, da weiß jemand ganz spontan was zu. Habe in den sauren Apfel gebissen und ~42€ für das Teil gezahlt. Günstiger wurd's nicht. Noch immer viel zu viel meines Erachtens für solch ein winziges Stück Leitung mit Mutter, aber ich muss das flott beheben. "Friss oder stirb"-Situation. So 20€ hätte ich noch o.k. gefunden. Den aufgerufenen Preis zahle ich jetzt eher unter Knurren...

 

Was mir auffiel: Ich habe ein Gebrauchtteil gesehen, da sah diese Mutter bei genauem hinschauen ebenfalls schon spröde und rissig aus. Daher wohl wirklich am besten hier was neues zu nehmen und von einem Gebrauchtteil die Finger zu lassen. Auch vielleicht nicht schlecht das im Hinterkopf zu haben, falls hier bei wem DPF Aus-/Einbau oder Wechsel ansteht.

 

Falls doch noch jemand was weiß, kann er natürlich dennoch gerne seinen Input dazu dalassen, falls in Zukunft jemand anderes das Problem hat (wovon ich ausgehe). Da muss es doch eine gute Alternative geben, denke ich? :confused:

Bei mir war die Muttter auch gerissen aber noch dicht genug, dass die Karre normal regeneriert hat. CDYA Motor.

Historie zu dem Zeitpunkt kannte ich nicht, ist nur durch Zufall aufgefallen, also scheint schon mal vorzukommen…

Hast Du nur nach Originalen geguckt oder auch nach welchen aus dem Zubehör?

Die gibt's bei diversen Händlern nämlich nicht nur mit Audi-Logo dran...

MfG

Themenstarteram 12. November 2024 um 11:48

Zitat:

@L4rs schrieb am 12. November 2024 um 00:13:24 Uhr:

Bei mir war die Muttter auch gerissen aber noch dicht genug, dass die Karre normal regeneriert hat. CDYA Motor.

Historie zu dem Zeitpunkt kannte ich nicht, ist nur durch Zufall aufgefallen, also scheint schon mal vorzukommen…

Bei mir ist es leider nicht mehr wirklich dicht. Man sieht an den Rußspuren, dass es da rausgeblasen hat.

 

Zitat:

@PxCbulli schrieb am 12. November 2024 um 12:36:10 Uhr:

Hast Du nur nach Originalen geguckt oder auch nach welchen aus dem Zubehör?

Die gibt's bei diversen Händlern nämlich nicht nur mit Audi-Logo dran...

MfG

Ich habe dieses Teil von ziemlich genau zwei Zubehör-Herstellern (BM Catalysts und Vegaz) gefunden, am Preis macht das allerdings leider nicht viel. Habe es nun vom ersteren genommen und hoffe auf Passgenauigkeit (muss ja auch dicht sein).

 

Lg

Themenstarteram 15. November 2024 um 17:54

Update:

 

Soviel zum Thema Passgenauigkeit. Das Teil von BM Catalysts passt nicht. Das Gewinde scheint abzuweichen. Optisch sieht es eigentlich gleich aus, beim Versuch es anzuziehen, springt es aber immer wieder ab.

 

Ich habe es lange und mit viel Geduld probiert, keine Chance. Werde es auch nicht weiter versuchen und auch keinem anderen Zubehörhersteller eine Chance geben. Das Gewinde am DPF will ich mir nämlich definitiv nicht versauen. Also doch lieber für noch mehr Geld das Originalteil bestellen und hoffen, dass ich den Sch.... zurückschicken kann.

 

Wie man so ein einfaches Teil nicht auf die Kette bekommt, besonders bei dem Preis, ist mir unbegreiflich.

 

Kopfschüttelnde Grüße und schönes WE!

Deine Antwort
Ähnliche Themen