Lenkassi nicht beachten was passiert?
Hallo liebe Community, hat hier jemand schon mal probiert den Warnhinweis Hände ans Lenkrad zu missachten und kann mir sagen was passiert?
Ich habe das bei Tempomat 20kmh probiert und nach mehrmaligem Warnen zieht das Fahrzeug einfach zur Seite und unterstützt nicht und bremst auch nicht mehr..
Gibt es dazu andere Erfahrungen?
VG
Boris
Ähnliche Themen
13 Antworten
Ich teste regelmäßig seine Grenzen aus (gelbe Markierungen, Landstraßen, niedrige Geschwindigkeiten <50 km/h, höhere Geschwindigkeiten ~120 km/h). Aber seine Warnungen vollständig zu ignorieren? Das habe ich mich bisher nicht getraut
Das ist der Nothalt-Assistent:
Habe ich auch noch nicht bis zum Ende durchgezogen, sondern nach dem Hinweis, dass jetzt das Anhalten eingeleitet wird, wieder eingegriffen.
Habe es schon mal auf einer Landstraße ausprobiert. (Natürlich ohne jeglichen Verkehr von vorne oder hinten).
Fahrzeug wurde aus ca. 100Km/h langsam runtergebremstbis bis zum stillstand. Dabei wurde die Warnblinkanlage eingeschaltet.
Ok, dann bin ich wohl zu langsam gefahren..
Apropos, welches Baujahr hat euer w213? Vielleicht gibt es da auch Unterschiede.
Meiner ist von 11/19..
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Masterag1 schrieb am 9. April 2023 um 10:37:49 Uhr:
Habe es schon mal auf einer Landstraße ausprobiert. (Natürlich ohne jeglichen Verkehr von vorne oder hinten).
Fahrzeug wurde aus ca. 100Km/h langsam runtergebremstbis bis zum stillstand. Dabei wurde die Warnblinkanlage eingeschaltet.
hat sich auch direkt das eCall-Notzentrum gemeldet?
Normalerweise sollten die beim Einleiten des Nothalteassistenten direkt informiert werden. Dies war bislang auch der Grund, weshalb ich es noch nie bis zum Ende ausprobiert habe und wie Gerry spätestens beim Hinweis auf Anhalten mich bemerkbar gemacht habe.
Erwähnen muss ich natürlich auch, dass ich beim Mopf diese Warnung nur selten sehe. Durch die kapazitive Erkennung reicht es schon, wenn man mit 2 Fingern vorne und hinten am Lenkradkranz ist.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Masterag1 schrieb am 9. April 2023 um 10:37:49 Uhr:
Habe es schon mal auf einer Landstraße ausprobiert. (Natürlich ohne jeglichen Verkehr von vorne oder hinten).
Fahrzeug wurde aus ca. 100Km/h langsam runtergebremstbis bis zum stillstand. Dabei wurde die Warnblinkanlage eingeschaltet.
Kann ich bestätigen. Hatte das auch mal ausprobiert. Genial fand ich damals, dass das Auto in Kriechfahrt an den äußerst möglichen Rand fuhr, also nicht einfach in der Mitte der Straße stehen blieb.
Zitat:
@212059 schrieb am 9. April 2023 um 13:57:57 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 9. April 2023 um 13:57:57 Uhr:
Zitat:
@Masterag1 schrieb am 9. April 2023 um 10:37:49 Uhr:
Habe es schon mal auf einer Landstraße ausprobiert. (Natürlich ohne jeglichen Verkehr von vorne oder hinten).
Fahrzeug wurde aus ca. 100Km/h langsam runtergebremstbis bis zum stillstand. Dabei wurde die Warnblinkanlage eingeschaltet.
hat sich auch direkt das eCall-Notzentrum gemeldet?
Normalerweise sollten die beim Einleiten des Nothalteassistenten direkt informiert werden. Dies war bislang auch der Grund, weshalb ich es noch nie bis zum Ende ausprobiert habe und wie Gerry spätestens beim Hinweis auf Anhalten mich bemerkbar gemacht habe.
Erwähnen muss ich natürlich auch, dass ich beim Mopf diese Warnung nur selten sehe. Durch die kapazitive Erkennung reicht es schon, wenn man mit 2 Fingern vorne und hinten am Lenkradkranz ist.
Viele Grüße
Peter
Ich benutze den Lenkassistenten sehr gerne und häufig und bedauere, dass meiner noch nicht die kapazitive Erkennung hat. Aber ich habe es auch noch nicht einmal bis zur Ankündigung des Nothalts gewagt. Spätestens wenn vorne in der Windschutzscheibe und im Zentraldisplay alles ,,rot'' ist, greife ich zum Lenkrad. Brillenwechsel, ins Brot beißen oder Nase putzen sind ja in 30 Sekunden auch gut zu erledigen.
Schaut euch mal das oben verlinkte Video an. Dort wird der komplette Ablauf super erklärt. Der Testwagen ist zwar ein GLA, mit NTG 6 aber sicherlich vom Ablauf her vergleichbar mit dem W213 Mopf.
Der eCall zum Hersteller erfolgt erst einige Sekunden nach dem Stillstand.
Angeblich wird aber kein Spurwechsel zur rechten Spur durchgeführt. Vielleicht ist das bei den neueren NTG7-Modellen, welche den automatischen Spurwechsel wieder durchführen dürfen, aber der Fall. Insofern evtl. auch bei den noch nicht "Spurwechsel-kastrierten" Baujahren bis ca. 2019.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 10. April 2023 um 17:54:34 Uhr:
Schaut euch mal das oben verlinkte Video an. Dort wird der komplette Ablauf super erklärt. Der Testwagen ist zwar ein GLA, mit NTG 6 aber sicherlich vom Ablauf her vergleichbar mit dem W213 Mopf.
Der eCall zum Hersteller erfolgt erst einige Sekunden nach dem Stillstand.
Angeblich wird aber kein Spurwechsel zur rechten Spur durchgeführt. Vielleicht ist das bei den neueren NTG7-Modellen, welche den automatischen Spurwechsel wieder durchführen dürfen, aber der Fall. Insofern evtl. auch bei den noch nicht "Spurwechsel-kastrierten" Baujahren bis ca. 2019.
Nein. Bei denen auch nicht. Sie bremsen in der Spur, bis zum Stillstand ab, in der sie sich befinden.
Meiner ist von 09.2017 und macht es so, obwohl er den Assistenten hat.
Also habe es probiert bis zum Stillstand. Habe aber nicht gewartet ob sich noch jemand meldet. Kurz nach dem Stillstand bin ich sofort wieder losgefahren.
Meiner ist übrigens ein S213 bj 2018
Hallo allerseits, kann mir jemand sagen, ob der "Aktive Nothalt" (also bei Ohnmacht usw.) auch aktiviert wird, wenn man ohne aktivierte Distronic unterwegs ist? Also einfach so fährt und nicht mehr lenkt / Gas gibt/ bremst? Klar, das Auto wird dann auch langsamer, aber steuert das Auto dann (ohne aktivierte Distronic) mit und kommt definiert zum Stillstand?
Gibt es zu dieser Frage einen Unterschied der Fahrassistenz-Pakete (23P oder P20) oder auch beim Coupe (wo es ja nur 23P gibt)?
Vielen Dank und viele Grüße
Tim
Zitat:
@tim.tim schrieb am 12. Januar 2025 um 18:35:30 Uhr:
Hallo allerseits, kann mir jemand sagen, ob der "Aktive Nothalt" (also bei Ohnmacht usw.) auch aktiviert wird, wenn man ohne aktivierte Distronic unterwegs ist? Also einfach so fährt und nicht mehr lenkt / Gas gibt/ bremst? Klar, das Auto wird dann auch langsamer, aber steuert das Auto dann (ohne aktivierte Distronic) mit und kommt definiert zum Stillstand?
Nein
Zitat:
Gibt es zu dieser Frage einen Unterschied der Fahrassistenz-Pakete (23P oder P20) oder auch beim Coupe (wo es ja nur 23P gibt)?
Vielen Dank und viele Grüße
Tim
Nein. 23P und P20 unterscheiden sich nur im Aufprallschutz (PRE-SAFE Impuls Seite)