1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. Lenkassistent ja oder nein?

Lenkassistent ja oder nein?

Mercedes GLE W167
Themenstarteram 30. Dezember 2024 um 13:23

Hallo, habe im Juni einen GLE 350de bestellt mit:

- Assistenzpaket P79

Gebaut wurde er im Oktober, aber Auslieferungstermin ist erst Ende Januar mangels verfügbarer Winterreifen.

Über VIN finde ich:

234 Totwinkel Assistent

239 Distronic Pro

23U aktiver Stauassistent

243 aktiver Spurhalteassistent

266 Distronic Plus Querunterstützung DTR+Q

 

Ich dachte ich hätte einen Lenkassistenten dabei, finde aber nichts konkret in der Liste.

 

Von außen sehe ich die zwei Kameras auch nicht in der Scheibe und der Mercedes Stern vorn ist kein Hologramm? Wie passt das alles zusammen?

Wenn ich andere GLE Facelift anschaue haben die vorne ein Hologramm für den Radar und oben zwei Kamera Löcher in der Scheibe?

VG

Scheibe
Stern
Ähnliche Themen
12 Antworten

Findest Du denn P79 über VIN?

Ist das Fahrassistenz-Paket nicht 23P bzw. Plus P20? Die sollten doch alles enthalten?

 

Edit: Ich sehe gerade, im MoPf ist P79 das Fahrassistenz-Paket.

Themenstarteram 30. Dezember 2024 um 18:21

https://mbpassion.de/.../

Also, hier gelesen, dass das neue P79 Paket eine „Multi-Purpose-Kamera“ hat, das erklärt den neuen Look auf der Windschutzscheibe…

In den Kommentaren wird über den Radar diskutiert, ob der überhaupt noch Bestandteil ist, finde keine klare Aussage dazu.

D.h. Lenkassistent ist dabei, für alle die sich auch über das Setup wundern wie ich.

Das Distronic-Limit 160 km/h das mit dem neuen P79 Paket einhergeht ist jedoch eine echte Enttäuschung….

Findest du den Lenkassistenten gut? Ich habe gestern eine Probefahrt damit gemacht. Im Stadtverkehr, auch mit Baustellen, hat er mir nicht viel gebracht. Auf breiteren Bundesstraßen ist er schon gut. Die Distronic war aber immer gut.

Ich habe das P79 jetzt weggelassen, weil es eigentlich nur auf Langstrecke viel bringt. Im Stadtverkehr nicht.

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 23:25

Zitat:

@stevoboy schrieb am 5. Januar 2025 um 17:45:58 Uhr:

Findest du den Lenkassistenten gut? Ich habe gestern eine Probefahrt damit gemacht. Im Stadtverkehr, auch mit Baustellen, hat er mir nicht viel gebracht. Auf breiteren Bundesstraßen ist er schon gut. Die Distronic war aber immer gut.

Ich habe das P79 jetzt weggelassen, weil es eigentlich nur auf Langstrecke viel bringt. Im Stadtverkehr nicht.

in der Stadt im Vergleich zu dem X6, den ich davor hatte kaum brauchbar. Auch auf der Autobahn deutlich schlechter. Keine Ahnung, ob sich das noch "eingrooven" muss oder einfach bei GLE schlecht ist... aber sowohl X4M40i sowohl auch X6 30d waren beide DEUTLCIH besser bei den Lenkassistenten..

bei meinem vorherigen BMW X3 und dem aktuellen X1 meiner Frau ist der Fahrassistent "um Welten" besser. Nicht so nervös wie beim GLE. Zudem fällt beim Mercedes immer wieder die Nachffahroption aus (er verliert sich irgendwie udn ich muss eingreifen). ZUdem reklamiert der GLE penetrant wenn mal die Hand nicht am richtigen Ort am Lenkrad ist Position 10h und 14h. Bei BMW ists egal wo am Lenkrad.

Die BMWs haben schöne smothe Lenkung und sogar der Spurwechselassistent funktioniert bei den BMWs. (Mercedes behauptet der Entfall des Spurwechselassistenten sei Gesetz, dass es Mercedes nicht mehr hat. Wieso hats dann BMW?) Also alle Assistenten muss ich sagen, hat BMW im Vergleich zum GLE perfekte Arbeit geleistet. Schade.

Themenstarteram 3. Februar 2025 um 22:01

kann ich leider genauso bestätigen.

Für wen die Assistenten ein Hauptthema sind - vorher Probefahren und mit BMW vergleichen...

Auf der Autobahn war er heute recht brauchbar, aber in der Stadt kaum hilfreich....

Der Assistent hält auch nicht bei roten Ampeln....

Der Assistent fährt auch nicht automatisch an - was zur Hölle....

Zusammen mit dem unsinnigen Comfort Access ein echter Letdown leider -.-

Hält der BMW bei roten Ampeln und fährt von selbst wieder los?

Was ist "Comfort Access"?

Zitat:

@bereic schrieb am 2. Februar 2025 um 04:24:24 Uhr:

Zudem fällt beim Mercedes immer wieder die Nachffahroption aus (er verliert sich irgendwie udn ich muss eingreifen).

Was hat es denn mit der Nachfahroption auf sich?

Mein BJ 3/2023 der sonst irgendwie alles hat besitzt das nicht. Ich meine der Verkäufer sprach in einem anderen Zusammenhang an das es sowas mal gab - aber vom GLE bzw. meinem Fahrzeug war da nicht die Rede.

Welches Baujahr ist deiner?

Nachfahroption:

Bei schwierigen Verkehrsverhältnissen wie schlecht erkennbarer Spurbegrenzungen oder in Baustellen, wo gelbe Linien die weissen überlagern, wird zusätzlich das voraus fahrende Fahrzeug beobachtet und einbezogen.

Zitat:

@olip schrieb am 4. Februar 2025 um 23:14:43 Uhr:

Hält der BMW bei roten Ampeln und fährt von selbst wieder los?

Was ist "Comfort Access"?

Zitat:

@olip schrieb am 4. Februar 2025 um 23:14:43 Uhr:

Zitat:

@bereic schrieb am 2. Februar 2025 um 04:24:24 Uhr:

Zudem fällt beim Mercedes immer wieder die Nachffahroption aus (er verliert sich irgendwie udn ich muss eingreifen).

Was hat es denn mit der Nachfahroption auf sich?

Mein BJ 3/2023 der sonst irgendwie alles hat besitzt das nicht. Ich meine der Verkäufer sprach in einem anderen Zusammenhang an das es sowas mal gab - aber vom GLE bzw. meinem Fahrzeug war da nicht die Rede.

Welches Baujahr ist deiner?

In der CH funktioniert das mit den Ampeln aufgrund nationaler Gesetzgebung „noch“nicht.

 

Ich meinte allgemein ist das Assisted Driving beim BMW eindeutig besser und reklamiert viel weniger.

Beim GLE muss ich immer wieder übernehmen, da er irgendwie jeweils einfach kein Bock mehr hat.

Ein Bekannter der sich mit der Materie auskennt meinte aktuell ist es wirklich folgende Reihenfolge BMW - Mercedes - VAG.

Wo Tesla seiner Meinung nach steht weiß ich nicht - die gehen ja viel mehr ins risiko.

Volvo und co sind eigentlich komplett angehängt.

Den Vergleich mit BMW habe ich nicht, habe oder hatte das Fahrassistenz Paket in unterschiedlichen Generationen: A207 aus 2014, S212 aus 2015, X218 aus 2017 und jetzt den X167 aus 2023.

A207 und S212 verhielten sich gleich. Der X218 hatte schon Verbesserungen, am ehesten in der Distronic zu merken, beim Überholen fing der mit dem Blinken an, leicht zu beschleunigen.

Der X167 macht da einen echten Sprung nach vorne: Distronic deutlich besser, sanfteres Beschleunigen und Abbremsen, deutlicheres Beschleunigen beim Betätigen des Blinkers. Immer wieder eine Herausforderung für die „Automatik“ ist es, wenn andere in die eigene Spur einscheren. Da wird dann relativ unsanft abgebremst, gerade auch wenn aktuell beschleunigt wird. Das ist wahrscheinlich für alle Hersteller eine Herausforderung.

Der Aktive Spurhalteassistent macht vieles besser und ist - das mag mancher als negativ empfinden - um einiges sensibler als in vorherigen Versionen. Der Aktive Lenk-Assistent ist ebenfalls sensibler und greift daher schon öfter mal ein. Aktiver Totwinkel-Assistent warnt nach hinten früher.

So gesehen empfinde ich im Vergleich das gesamte System als besser und ausgereifter.

 

Zum Nachfahren habe ich in der BA nichts gefunden - kam das mit der MoPf dazu? Kann das eventuell jemand bestätigen?

Zitat:

@Mirksen schrieb am 3. Februar 2025 um 23:01:14 Uhr:

kann ich leider genauso bestätigen.

Für wen die Assistenten ein Hauptthema sind - vorher Probefahren und mit BMW vergleichen...

Auf der Autobahn war er heute recht brauchbar, aber in der Stadt kaum hilfreich....

Der Assistent hält auch nicht bei roten Ampeln....

Der Assistent fährt auch nicht automatisch an - was zur Hölle....

Zusammen mit dem unsinnigen Comfort Access ein echter Letdown leider -.-

Unser X6, BJ 2020, ist bei Ampeln auch nicht selbständig losgefahren. Aber sonst haben die Assistenten bei BMW hervorragend funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen