Lenkgetriebe Herstellerempfehlung
Hallo,
an meinem Lenkgetriebe ist die Manchette auf der Beifahrerseite abgerissen und es tritt Öl aus.
Jetzt möchte ich ein Austauschlenkgetriebe einbauen lassen, jedoch ist mir BMW mit über 1500€ für ein Lenkgetriebe zu teuer. Vielleicht wegen der Servotronic?
Im Internet ist die Preisspanne sehr groß, bei 250€ gehts los und endet irgendwo bei knapp 1000€. Das billigste muss es natürlich nicht sein, sondern irgendwas im mittleren Preissegment, was ein paar Jahre hält.
Oder doch gebraucht vom Verwerter?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Danke schonmal
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
19 Antworten
Du kannst deine auch überholen lassen, dann weiß man was man hat und ist oft auch günstiger als Austausch oder Neu.
Bei jeder freien Werkstatt bei der ich nachgefragt habe, wurde mir gesagt nur im Austausch. Das scheint nicht verbreitet zu sein die Dinger zu überholen!
zwischen 320,- und 485,-
Im Austausch heißt "überholt" das heißt du kaufst eine überholte und gibts dein altes zum überholen ab.
Das machen die so damit es schneller geht.
Genau mit dieser Firma hab ich Probleme.
Eingebaut und nach einem Jahr wieder Probleme gehabt. Spiel Zahnstange vorne links! Spurstangenmanschetten (hätte ja auch ne Spurstange sein können) durfte ich nicht öffnen weil dadurch Garantieverlust drohte. Also Lenkgetriebe raus nach dem ich 200 Euro Sicherheitsleistung für ein Ersatzteil bezahlt hatte und das Neue rein.
Kulanz abgelehnt, Lenkgetriebe wäre in Ordnung gewesen. Nun, zwei weitere jahre später, ist schon wieder Radialspiel an der Zahnstange vorhanden. Nie wieder ein Lenkgetriebe von denen!
Ich habe bisher auch nur schlechtes über diese Firma gelesen!
dann bleibt nur TRW (gehört zu ZF) oder MAPCO
Mapco ist doch auch nur ein Kistenschieber oder stellen die etwa selber was her oder überholen selber? Glaube nicht..
Habe im Internet ein neues noch nie verbautes originales Lenkgetriebe von BMW inklusive Spurstangenköpfen geschossen. Lag paar Jahre im Keller. Kommt die Tage per Post. Mal schauen ob des alles so stimmt, zumindest war das BMW Schildchen mit Teilenummer drauf.
Mein Original-BMW-Austauschlenkgetriebe war nach zwei Jahren auch defekt, hoffentlich hast Du mehr Glück als ich damals.
Das hoffe ich allerdings auch!
Laut dem anderen Forum ist es in der Regel so das die beim Überholen eben NICHT geöffnet werden. Die werden nur abgedichtet. Wenn die Zahnstangen im Inneren also eh angegriffen sind hast Du zwar ein dichtes Getriebe, aber eben mit alten Zahnstangen.
Ist das dann auch bei den original Austauschlenkgetrieben von BMW so?
Vermutlich nicht. ZF will für die Überholung ~700€ haben soweit ich weiß.
Kauf ein Bosch ! ZF Hat die Lenkungssparte an Bosch Verkauft. Im Benz hab ich jetzt ein Mapco eingebaut. Das ist kein Überholtest sondern ein Neuteil. Aber wenn dann Bosch!