1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Lenkgetriebe: Steuergerät

Lenkgetriebe: Steuergerät

Audi A3 8P
Themenstarteram 11. Dezember 2024 um 0:40

Dem Recherchen zufolge im Netz handelt es sich um ein Kommunikationsfehler zwischen den Steuergerät und den Lenkgetriebe.Bedeutet die Funktion vom Lenkgetriebe ist dadurch sporadisch nicht mehr gegeben.

Bei mir ist in den 7 jahren seit den ich den Audi A3 8p 2.0 Fsi AXW habe erst 2 x vorgekomnen ,dass beim losfahren die servo unterstützung ausgefallen ist.

Bei erneuten starten funktioniert alles wie gehabt.

Meine frage ist:

Komme ich an das steuergerät von unten dran um das zu tauschen.Bzw.muss das ganze lenkgetriebe raus ?

Falls ich mich für den tausch entschiede.

Muss das neue gebrauchte steuergerät angelernt werden ?

Habe auch gehört das ein masse Problem dafür verantwortlich sein soll das dass servo ( steuergerät)ausfällt.

Masse wenn dann wo ?

Problem löser sollte auch ein kurzfristiges Baterie abgklemen die Lösung sein.Da sich anschließend das Steuergerät resetet und die komunikation mit dem lenkgetriebe wieder möglich ist....

Ähnliche Themen
5 Antworten

Das SG kann man einzeln abbauen

Ich würde kein anderes verbauen, sondern das eigene zur Reparatur schicken, z.B. zu ECU.de

Vorher Spannungsversorgung unter Last prüfen.

Schau dir auch die Sicherungen an der Batterie an, die gehen gern Mal fast unsichtbar kaputt.....

Welchen Fehler sagt den das Diagnosegerät?

Themenstarteram 11. Dezember 2024 um 13:11

Kann Mann das SG ohne das Lenkgetriebe auszubauen abschrauben ?

Die Reperatur bei ECU.de ist Recht teuer.Ich könnte das selbe Gen 1 SG gebraucht bekommen für unter 100 Euro.

Welche Sicherungen genau meinst du ?

Fehler in Speicher ist nicht abgelegt.

Den Online Recherchen zu Folge noch paar Infos:

Anscheinend kommt zu einen Kommunion Fehler nur beim Anlassen des Autos.Quasi als erstimpuls was an SG ankommt.

Übrigens heute ist alles ok.Wie bereits gesagt in den 7 Jahren ist das erst das 2 mal das dass vorgekommen ist.Ich beobachte das mal weiter.Werde noch nichts tauschen....

So ein Steuergerät würde ich nie gebraucht kaufen. Da weiß man nicht wie lange es noch funktioniert geschweige denn ob es nicht schon defekt ankommt. Der Verkäufer würde natürlich sagen das es bis zum Ausbau funktioniert hat. Da würd ich schon etwas mehr investieren und bei ECU kaufen. Wenn dann was ist hat man auch jemanden an den man sich wenden kann.

 

Was den Ausbau des Steuergerätes angeht, ich meine das das Lenkgetriebe ausgebaut werden muss dafür. Ist aber schon ein paar Jahre her das ich mich damit beschäftigen musste daher keine Garantie das ich das noch richtig im Kopf habe. Mir war das zu aufwendig, hab das Auto (war auch ein AXW) dann verkauft.

Zitat:

@Fong-Sai schrieb am 13. Dezember 2024 um 20:41:21 Uhr:

 

Was den Ausbau des Steuergerätes angeht, ich meine das das Lenkgetriebe ausgebaut werden muss dafür. Ist aber schon ein paar Jahre her das ich mich damit beschäftigen musste daher keine Garantie das ich das noch richtig im Kopf habe. Mir war das zu aufwendig, hab das Auto (war auch ein AXW) dann verkauft.

Nein, die Lenkung muss nicht komplett raus. Mam kann das SG einzeln abbauen.

Allerdings muss die Quertraverse/Motorträger raus.

Dann kommt man an das SG dran....

Ich würde das aber trotz allem nicht neu kaufen, sondern reparieren lassen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen