- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Lenkrad löst sich auf an Griffstelle
Lenkrad löst sich auf an Griffstelle
Hallo,
habe folgendes Problem, es scheint bei Opel öfters vorzukommen das sich das Lenkrad an den Griffstellen auflöst, bzw. der oberste Bezug einfach weg krümelt...
Wir haben ein 2 Jahre alten Opel Astra Caravan und im Mai hat das Lenkrad angefangen sich in seine Bestandteile aufzulösen. Leider haben wir die Gewährleistungsfrist um 1 Woche verpasst und somit sollen die Kosten nicht von Opel übernommen werden (bzw. uns wurde auf Kulanz angeboten 50 % Opel, 10 % der Händler vor Ort und 40 % Selbstbeteiligung = 300 € Selbstkosten, es muss ja das ganze Lenkrad ausgetauscht werden).
Da es ja häufiger Auftritt ist es ja eher ein Materialfehler! Oder?
Wer hat das Problem noch? Was habt Ihr dagegen unternommen?
Für Ratschläge und Tipps wäre ich sehr Dankbar.
Gruß Anja
Beste Antwort im Thema
30.000 km und ich trage keine Ringe!
Also ganz im Ernst selbst wenn ich 5-10 Ringe tragen würde und ich in den 2 Jahren 100.000 km drauf gefahren hätte, dürfte das nicht sein... das ist doch keine Ausrede für den Verfall vom Lenkrad. Das ist billiges Material mit ner noch billigeren Qualität!
Das ist der erste Opel den wir überhaupt fahren und vorher hatten wir immer ältere Autos und da sind die Lenkräder selbst nach 350.000 km nicht einfach so weggekrümelt.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Wieviele km hat der Wagen denn hinter sich? Das ist ja eher eine km- als eine Altersfrage.
Wir hatten das damals bei unserem Omega, hier waren die Ringe meiner Schwester Schuld. Welche das Leder Lenkrad so nach und nach vernichtet haben ... Was man dagegen tun kann? Ringe abnehmen vor der Fahrt...
Bei meinem Signum sind auch nach 5 Jahren keine Spuren am Lederlenkrad zu sehen, nichtmal die km bedingte Abnutzung von 114.000...
30.000 km und ich trage keine Ringe!
Also ganz im Ernst selbst wenn ich 5-10 Ringe tragen würde und ich in den 2 Jahren 100.000 km drauf gefahren hätte, dürfte das nicht sein... das ist doch keine Ausrede für den Verfall vom Lenkrad. Das ist billiges Material mit ner noch billigeren Qualität!
Das ist der erste Opel den wir überhaupt fahren und vorher hatten wir immer ältere Autos und da sind die Lenkräder selbst nach 350.000 km nicht einfach so weggekrümelt.
Also wenn es keine Ringe sind, könnte es noch Aushärtung durch Sonnenlicht sein, was ich aber nicht wirklich glaube, da dies überall auftreten würde.
Benutzt Du regelmäßig irgend einen Reiniger um das Lenkrad sauber zu machen? Hab mal bei der Pflege meines Motorrads gelesen, dass es Reinigungsmittel gibt, die das Leder in Verbindung mit Schweiss Porös werden lässt.
Weitere Gründe kann ich mir hier auch nicht erklären. Evtl. kann uns Netvoyager sagen, was für ein Leder für die Lenkräder verwendet wird.
Bin auch mal gespannt ob sich noch jemand mit dem Problem meldet. Wenn man hier im Forum sucht, findet man es noch oft bei dem Volvo V40, leider fehlt auch da jede Beschreibung einer Ursache.
Zitat:
Original geschrieben von Cambria
Hallo
Wir haben ein 2 Jahre alten Opel Astra Caravan und im Mai hat das Lenkrad angefangen sich in seine Bestandteile aufzulösen.
Dann wäre es aber ein Astra H oder.....?
Ich kann dazu nur sagen: in meinem H Caravan war das Leder nach 3 Jahren und 92.000km grad mal an häufig genutzen Stellen glänzend statt matt und die Struktur war etwas raus. Aber sonst nix - und ich trage meinen Ehering immer.
Aus Erfahrung von Kollegen kommen da noch ein paar Sachen in Frage, an die fast keiner denkt:
- aggressiver Handschweiß
- Handcremes (grad parfümierte durch den Alkohol) - schaut euch mal manche Tatstatur in Büros nach 2-3 Jahren an...
- alkoholhaltige Reiniger, die das Leder austrocknen
- Reste in der Haut des Fahrers (teils berufsabhängig wie Desinfektionsmittel, Schmiermittel, Polituren usw.)
Mein Lenkrad im H sieht nach über 3,5 Jahren und fast 90.000 km noch fast wie neu aus.
Zitat:
Original geschrieben von Lifeforce
Zitat:
Original geschrieben von Cambria
Hallo
Wir haben ein 2 Jahre alten Opel Astra Caravan und im Mai hat das Lenkrad angefangen sich in seine Bestandteile aufzulösen.
Dann wäre es aber ein Astra H oder.....?
Mein Astra H ist von Juni 2009 und das Lenkrad aus Leder ist noch wie neu,frag mal dein FOH ob da was zu machen ist bei Opel
auf Kulanz fragen kostet nichts.Vielleich ist ja bei dein Lenkrad ein Fehlerposten verbaut worden.
Gruss Mobahn
hi,
also wenn das lenkrad von normalen händen im gebrauch war,
dann stimmt was nicht mit der lederqualität.
ich fahre nun auch schon "einige" jahre, und hatte noch nie
probleme mit dem lenkrad!
kurzum:
nochmal mit opel/foh nachverhandeln.
sollte das nichts bringen sofort z.b. den kummerkasten der AB
eine mail schicken.
dann bekommst du ein neues lenkrad umsonst.
so schnell kannst du garnicht gucken !!
viel glück
ruhe
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
hi,
also wenn das lenkrad von normalen händen im gebrauch war,
dann stimmt was nicht mit der lederqualität.
ich fahre nun auch schon "einige" jahre, und hatte noch nie
probleme mit dem lenkrad!
kurzum:
nochmal mit opel/foh nachverhandeln.
sollte das nichts bringen sofort z.b. den kummerkasten der AB
eine mail schicken.
dann bekommst du ein neues lenkrad umsonst.
so schnell kannst du garnicht gucken !!
viel glück
ruhe
So ist es,es kann nicht sein das ein Auto was 2jahre alt ist und das lenkrad zerbrösselt.Hatte z.B bei mein Astra H Sitzbezüge ein web-
fehler das fahrzeugwar von bj.2007 und ist über meinen FOH über Opel zur einer Kulanz sache bestens geregelt worden.Nur Mut.
Gruss Mobahn
So, Opel hat sich nach längerem Hin und Her zu Wort gemeldet und gesagt das außer die Angebotene
50 % Opelwerk, 10 % Opelhändler und 40 % (300 €) Wir, keine andere Möglichkeit besteht und das ich mich doch beeilen soll da das Angebot nur begrenzt ist (was alleine schon eine Frechheit ist weil ich ja seit Wochen auf eine Antwort von Opel gewartet habe und trotz mehrere Erinnerungen nichts kam).
Nachdem sich Opel nun nach sehr langer Zeit zu Wort gemeldet hat, bin ich ziemlich enttäuscht und wurde auch sehr unfreundlich von den Damen behandelt. Der Opelhändler vor Ort ist wirklich nett, aber durch die beschämende Behandlung vom Stammhaus aus, war das wohl der letzte Opel den wir uns zugelegt haben, auch wg. der schlechten Materialverarbeitung im Innenraum.
Danke allen die sich beim Thema eingeklingt haben.
Da ist es vielleicht billiger, mal einen Sattler zu fragen, ob der das Lenkrad nicht neu mit Leder versehen kann - 300€ Eigenanteil ist ganz schön deftig (wobei Du dann wieder 2 Jahre Gewährleistung auf das Ersatzteil hast).
Zitat:
Original geschrieben von Cambria
So, Opel hat sich nach längerem Hin und Her zu Wort gemeldet und gesagt das außer die Angebotene
50 % Opelwerk, 10 % Opelhändler und 40 % (300 €) Wir, keine andere Möglichkeit besteht und das ich mich doch beeilen soll da das Angebot nur begrenzt ist (was alleine schon eine Frechheit ist weil ich ja seit Wochen auf eine Antwort von Opel gewartet habe und trotz mehrere Erinnerungen nichts kam).
Nachdem sich Opel nun nach sehr langer Zeit zu Wort gemeldet hat, bin ich ziemlich enttäuscht und wurde auch sehr unfreundlich von den Damen behandelt. Der Opelhändler vor Ort ist wirklich nett, aber durch die beschämende Behandlung vom Stammhaus aus, war das wohl der letzte Opel den wir uns zugelegt haben, auch wg. der schlechten Materialverarbeitung im Innenraum.
Danke allen die sich beim Thema eingeklingt haben.
hi,
das hört sich ja wirklich nicht gut an.
und das man deswegen dann keinen opel mehr kaufen will,
kann man auch gut verstehen!
du hast aber ( wie fast immer im leben ) 2 möglichkeiten:
1. du bezahlst, und hast die faust in der tasche ...
2. du schreibst die geschichte einfach mal an den kummerkasten
der AB
was meinst du , wie schnell sich dann jemand von opel bei dir meldet.
ich hatte mal ein ähnliches problem bei mazda ...
viel glück,
und auch wenn du bezahlst, laß dir bitte nicht die freude am astra
dadurch nehmen.
gruß
ruhe
Ich würde da auch den Kummerkasten der AutoBild empfehlen, ist genau der richtige Fall dafür.