Lenkrad Schwergängig Servopumpe Lenkgetriebe Leitungen
Hallo Leute,
seitdem ich den BMW im September gekauft habe, geht das Lenkrad sehr schwer. Ich habe das Gefühl, dass es täglich schwerer geht. Im ausgefederten Zustand geht alles leicht. Ungewöhnliche Geräusche beim Lenken gibt es nicht. Alles leise. Die Servopumpe ist bei Lenkeinschlag (normal) am surren?
Ich habe nun bemerkt, dass meine Rücklaufleitungen der Servo etwas undicht sind. Öl ist bis maximal im Behälter enthalten. Verlust pro Woche etwa 50 ml. Kann eine undichte Rücklaufleitung das verursachen? Pumpe ohne ungewöhnliche Geräusche evtl. trotzdem defekt? Ich weiß nicht weiter.. Und das bei einem Kilometerstand von 138000 km. Ich habe nun in sechs Monaten Stoßdämpfer, Federn, Domlager, Hydrolager, Spurstangen, Querlenker, die Stabis, den Fensterheber, den Ölstandsensor, die Umlenkrolle, die Spannrolle und den Keilriemen gewechselt und es geht immer weiter. Das einzig gute ist, dass Motor und Getriebe einwandfrei laufen und es fast kein Rost am Auto gibt. Dennoch ich habe keine Lust mehr und überlege den 323i wieder zu verkaufen. Einen letzten Versuch wollte ich nun mit einer Servo Reparatur noch geben. Danke schonmal an alle.
Edit:gemeint ist der Schlauch vom Servobehälter zur Kühlschlange und von der Kühlschlange zum Lenkgetriebe. Erster ist oben am Behälter undicht. Der zweite Schlauch an der komischen Befestigung oben an der Kühlschlange. Schlauch 11 und Schlauch 7.
Lenkrad stellt sich nicht automatisch zurück und bleibt bei etwas weniger als 90 Grad zur Ausgsngstellung stehen
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hast du die Servoflüssigkeit schon mal erneuert?
Welche steht auf dem Deckel?
Wie kann der Behälter voll sein, wenn pro Woche 50 ml verloren gehen.
Undichtigkeit sollte in jedem Fall beseitigt werden.
Hast du schon mal mehrfach von Anschlag bis Anschlag gelenkt?
Zitat:
@Oetteken schrieb am 21. Mai 2019 um 17:37:50 Uhr:
Hast du die Servoflüssigkeit schon mal erneuert?
Welche steht auf dem Deckel?
Wie kann der Behälter voll sein, wenn pro Woche 50 ml verloren gehen.
Undichtigkeit sollte in jedem Fall beseitigt werden.
Hast du schon mal mehrfach von Anschlag bis Anschlag gelenkt?
Danke für die Antwort. Wie gesagt das Problem besteht schon länger. Die Flüssigkeit wird von mir wöchentlich nachgefüllt. Die komplette Servoflüssigkeit habe ich schonmal erneuert. Diese ist auch noch komplett rot. ATF toptec 1100 habe ich benutzt. Entlüftet habe ich auch schon mehrfach. Keine Besserung. Das Lenkrad stellt sich auch nicht komplett zurück sondern bleibt bei etwas weniger als 90 Grad stehen sofern bis zum Anschlag eingelenkt wurde
Wenn die Rücklaufleitung lang genug ist, einfach am Behälter ein Stück abschneiden und mit Schlauchschelle befestigen.
Das Problem mit dem Lenkrad kann vielleicht an falscher Einstellung der Spur etc liegen.
Kannst du die Reifen ausschließen?
Fährst du Breitreifen und welchen Luftdruck?
Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 21. Mai 2019 um 17:51:39 Uhr:
Wenn die Rücklaufleitung lang genug ist, einfach am Behälter ein Stück abschneiden und mit Schlauchschelle befestigen.
Das Problem mit dem Lenkrad kann vielleicht an falscher Einstellung der Spur etc liegen.
Hallo Peter ich war letzte Woche bei Achsvermessung, da ich die Spurstangen erneuert hatte. Daran kann es nicht liegen.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 21. Mai 2019 um 17:53:05 Uhr:
Kannst du die Reifen ausschließen?
Fährst du Breitreifen und welchen Luftdruck?
Ich fahre relativ dünne Reifen 195er mit vorne 2.5 Bar und hinten 3 Bar. So steht es zumindest in der Fahrertür.
Das Lenkgetriebe käme dann auch noch in Frage.
Die Servopumpe besteht aus der Pumpe und einem Überdruckventil. Wenn, wie bei meinem Fahrzeug, nach vielen tausend KM das Überduckventil ausgeschlagen ist, kann sich für das Lenken der notwendige Druck nicht mehr aufbauen.
Den Druck kann die Werkstatt prüfen.
MfG kheinz
Zitat:
@crafter276 schrieb am 21. Mai 2019 um 18:34:54 Uhr:
Die Servopumpe besteht aus der Pumpe und einem Überdruckventil. Wenn, wie bei meinem Fahrzeug, nach vielen tausend KM das Überduckventil ausgeschlagen ist, kann sich für das Lenken der notwendige Druck nicht mehr aufbauen.
Den Druck kann die Werkstatt prüfen.
MfG kheinz
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe auch noch die alte Version der Servopumpe drinne. Was kostet denn sowas ungefähr den Druck prüfen zu lassen?Vielleicht sinniger sofort zu tauschen?
Gruß Christian
Über die Kosten kann ich keine Aussage machen. Ist von Herstelle zu Hersteller anders. Für die Pumpe alleine habe ich über 600 € bezahlt. Es macht aber bei einer undichten Anlage wenig Sinn von Bauteil zu Bauteil zu hopsen.
Erst kommt die Druckprüfung mit Prüfung woher die Undichtigkeit kommt und dann geht es weiter....
MfG kheinz
600 EUR für eine Servopumpe?
Fand ich auch sehr hoch. Im Netz für 200 bis 300 zu bekommen...
hallo,
also, wenn Servoöl (ATF) fehlt muss das ja irgendwo hin . . . ?
Auto auf die Bühne - Unterbodenschutz weg - und mit Bremsenreini-
ger alles an der Servo saubermachen - nach 2 Tagen nachschauen
haste schon mal die beiden Faltenbalge am Lenkgetriebe mit der Hand
zusammengedrückt ? hier könnte man erfühlen, ob Öl in den Mansche-
tten vorhanden wäre (Dichtung Lenkgetriebe)
ansonsten die Manschette/n lösen (vorher Schelle lösen) und nachschauen
evtl. mal die Hohlschraube in einer der dicken Anschlüsse am Lenkgetriebe
erneuern (kostet 10€) - ich weiss nun aber gerade nicht, in welcher Leitung
die sitzt
habs selbst auch schon gemacht, weil ich auch auf der Suche nach meiner
schwergängigen Lenkung war - eine neue Pumpe/300€ brachte nichts - erst
nach dem Tausch 1 öligen Hochdruckschlauches hat sich herausgestellt, daß
ein absoluter Vollidiot kein ATF eingefüllt hatte - nach 3 Spülungen war`s
dann endlich o.k.
good lack