1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Lenkradfernbedienung mit Fremdradio

Lenkradfernbedienung mit Fremdradio

Opel Astra G
Themenstarteram 16. September 2005 um 14:31

Brauche ich, um die werksmäßige Lenkradfernbedienung mit nem Fremdradio (JVC KD-SH909RB) zu benutzen, einen speziellen Adapter bzw. ein Interface? Oder ist der dafür benötigte Stecker (Klinkenstecker?) auch am Serienradio vorhanden?

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,

Ja du brauchst ein spezielles Interface damit du die Fernbedienung benutzen kannst. Am Serienradio gibt es diesen Klinkestecker nicht. Du musst dich mal informieren ob JVC schon eines für den Astra G produziert hat oder ob du eines von einem anderen Hersteller (z.B. DIETZ) einbauen musst.

am 16. September 2005 um 16:23

was ich von einem freund weiss, der sich ein nicht "original opel radio" gekauft hat, dass es nur mit bestimmten radio typen funktioniert. bei sony z.b. weiss ich, dass diese radios von der schnittstelle erkannt werden. sollte es nicht gehen und es steht irgendwo geschrieben, dass das radio mit der fernbedienung laufen soll, dann musst du das radio einschicken und die updaten die firmware.

so war es bei einem kumpel.

ich weiss nicht genau, ob jvc die lenkradfb unterstützt...

vielleicht weiss das ja einer im forum ....

Das ist so nicht richtig.

SONY Radios werden von der Schnittstelle eben nicht erkannt. Ich weiss es weil ich ein Sony drin hab. Die werkseitige Opel-Schnittstelle hat nicht den Klinkeanschluss. Sony will den aber auch! Es gibt ein Universaladapter für alle Sonyradios die geeignet für Fernbedienungen sind.

Wenn Sonyradios die Schnittstelle unterstützen warum werden dann Fernbedienungsinterfaces angeboten? So ist es mit vielen Radios. Mir ist gerade keines bekannt dass die Originalschnittstelle unterstützt.

Hier wird das Interface für JVC angeboten:

Es ist farblich markiert.

http://66.249.93.104/search?q=cache:BqIZHyyXQSwJ:shopping.freenet.de/c17p20sn1f/zubehoer.html+astra+g+interface+jvc&hl=de

Themenstarteram 28. September 2005 um 15:47

Hab mir mittlerweile diesen hier bestellt, aber noch nicht bekommen.

Weiß jmd. ob da ALLE Steuerungsmöglichkeiten so wie vorher funktionieren?

Seit ich mein JVC-Radio eingebaut hab ist ausserdem die Datumsanzeige oben im Display weg. Wie bekomm' ich die denn wieder her. Und was müsste ich noch machen, daß auch die Uhr wieder nach dem RDS-Signal gestellt wird?

Oder geht das alles von selber wenn das Lenkradinterface drin ist?

Hallo, ich habe ein ähnliches problem.

habe ein clarion 658 und möchte mir auch den adapter bestellen- soweit sogut.

da mei radio diese gala-/ speedanpassungsfunktion hat, möchte ich gern wissen ob:

a) diese dann über den adapter funktioniert oder

b) ich nur einen pin am stecker "nutzbar" machen muss?

Vielen Dank

welcher pin an welchem stecker wäre das denn? hab irgendwo gelesen das dass ein rot-blaues kabel sein soll.

*nochmalhochschieb*

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc

ALLE Steuerungsmöglichkeiten so wie vorher funktionieren?

Seit ich mein JVC-Radio eingebaut hab ist ausserdem die Datumsanzeige oben im Display weg. Wie bekomm' ich die denn wieder her.

Was ich von Kenwood kenne; dort kann man alle tasten des Lenkrades wieder nutzen...sollte bei JVC nicht anders sein...

damit dein Datum wieder kommt; zum FOH fahren und auf fremdradio umprogrammieren lassen....

MfG Markus

Themenstarteram 2. Oktober 2005 um 13:48

Habe den oben genannten (Ebay-Link) Lenkradadapter gestern bekommen, angeschlossen und siehe da ...es funktioniert überhaupt nix :( ich kann an der LFB drücken wo ich will und es tut sich gar nichts.

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc

Habe den oben genannten (Ebay-Link) Lenkradadapter gestern bekommen, angeschlossen und siehe da ...es funktioniert überhaupt nix :( ich kann an der LFB drücken wo ich will und es tut sich gar nichts.

hmm aus der ferne ist da eine diagnose schlecht zu machen....ich weiß nur das man bei dem Kenwood-Adapter die originale Stromfolge (Zündungsplus und Dauerplus) wieder opeltypisch herstellen mußte sonst ging das auch nicht.....

kennst das ja bestimmt das man die kabel tauschen muß damit das radio nicht wieder die ganzen einstellungen verliert....

MfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway

damit dein Datum wieder kommt; zum FOH fahren und auf fremdradio umprogrammieren lassen....

kann mir das zufällig jemand hier mal sagen, wie das geht? ich hör das immer wieder, und mein [mehr oder weniger] foh behauptet einfach immer, es ginge nicht :(

Themenstarteram 4. Oktober 2005 um 20:09

Zitat:

Original geschrieben von {eyno}

ich hör das immer wieder, und mein [mehr oder weniger] foh behauptet einfach immer, es ginge nicht :(

Uiuiui, auf sowas hab ich mich sicherheitshalber auch schon mal eingestellt, wenn ich da demnächst mal anfragen geh.

 

PS: Das mit dem gelben und roten Kabel vertauschen is mir natürlich bekannt, hat aber eigentlich nix mit dem Betrieb des LFB-Interfaces zu tun, weil im Betrieb ja auf beiden +12V angesagt sind.

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc

Das mit dem gelben und roten Kabel vertauschen is mir natürlich bekannt, hat aber eigentlich nix mit dem Betrieb des LFB-Interfaces zu tun, weil im Betrieb ja auf beiden +12V angesagt sind.

hilft dir jetzt zwar nicht weiter, das problem.....der kenwood-adapter vertauscht selbst das zündungs und dauerplus....

frage mich nicht wieso, die LFB hat einfach nicht funktionieren wollen bei meinem kumpel.....bis wir mal probeweise die kabel zurückgetauscht hatten.....und seit dem funtz das....

hmmm wie das mit dem fremdradio funktionieren soll, k.A.

ich hatte das als gegeben hingenommen aber beim nächsten besuch bei meinem foh frag ich auch mal nach.....mal sehen ob es meiner weiß ;)

MfG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen