Lenkradschloss blockiert schon wenn Schlüssel noch steckt

BMW 3er E30

Hallo Leute,
habe die Suchfunktion ausgiebig genutzt, bin aber nicht auf das Richtige gestoßen, daher so:
Ich war letztens beim TÜV und haben festgestellt, dass mein Lenkradschloss bei ausgeschaltener Zündung aber gestecktem Schlüssel schon blockiert. Das darf nicht der Fall sein, es darf erst bei abgezogenem Schlüssel blockieren.
Hatte schon mal jemand so ein Problem bzw. kann mir sagen, ob das am Zündschloss oder eher am Lenkradschloss liegt? Letzteres wäre etwas fummeliger dank Abreissschrauben 😰 Mich würde vor allem interessieren, an was ich den Defekt erkenne wenn ich die Teile wirklich ausgebaut vor mir liegen haben sollte...

15 Antworten

Liegt am Lenkschloss, muss man leider komplett austauschen, denn ausser einem neuen Schliesszyl. und den Abreissschrauben gibt es kaum einzelne Ersatzteile dafuer.

Zitat:

@wbf325i [url=http://www.motor-talk.de/.../...hluessel-noch-steckt-t5301477.html?...]schrieb am 11. Mai 2015 um 20:23:37 Uhr:


Liegt am Lenkschloss, muss man leider komplett austauschen.

Das glaube ich inzwischen auch, danke dir für die Rückmeldung!

Hier im

Video

kann man deutlich sehen, dass der Schließbolzen schon in Neutral-Stellung zum Teil ausklinkt und nicht erst bei abgezogenem Schlüssel. Ich habe es vermessen, es ist nur ca. 1mm zuviel. Daher gibt es für mich erstmal 2 Möglichkeiten:

  1. Den Bolzen abschleifen.
  2. Die Manschette des Lenkradschlosses auf der Drehbank innen etwas weiter ausdrehen.

Mir ist bewusst, dass dabei die Diebstahlsicherung geschwächt wird, aber ich brauche die Funktion ja hauptsächlich für den TÜV.

Ärgerlich wäre nur, wenn der Fehler am Schließzylinder liegt. Ich denke, dass ich einen neuen kaufen werde, da der einzige Schlüssel den ich zum Fahrzeug habe schon sehr abgenudelt ist...

Hi Leute,
ich stehe gerade vor dem gleichen Problem, dass meine Lenkradsperre mit dem gesteckten Schlüssel nach Abstellen vom Fahrzeug schon greift. Probleme hab ich sonst keine mit dem Schloss.

@lecs: hast du schon den genauen Übeltäter identifizieren können und waren deine Möglichen Reparaturansätze erfolgreich?
@all: hatte jemand schon das gleiche Problem?

Gruß Henne

Wenn ich mich richtig erinnere: ja, ich hatte so einen Schaden mal am E28. Da war es aber der Schließzylinder, da war ein kleiner Plastik Schieber abgebrochen. Zylinder gewechselt, Problem behoben... aber man muß den Schlüssel Code kennen ... der aber auf dem Zylinder ab Werk geprägt ist. Zumindest wenn original... 86 war's zumindest so.

Ähnliche Themen

das macht mir schon mal Hoffnung, nicht das ganze Lenkradschloss auszubauen ... aber könnte man dann aus einem funktionierenden Zylinder und meinem teildefekten einen funktionierenden bauen?
Auf jedenfall kann ich ja erstmal das schloss ausbauen und nach dem code schauen.

Ja, das geht.

Wenn ich mich richtig erinnere, hat der Zylinder sowas wie eine "Wippe" mit Lagerstift.

Und diese Wippe zerbricht, was dann diesen Fehler macht.

Ich erinnere mich nicht mehr so genau... aber ich habe aus 2 mach 1 gemacht.

Es gibt eine überraschende Wendung ... Der Schließzylinder und das Lenkradschloss scheint i.O. zu sein.
Ich hab mal aus Spaß das ganze mit dem Ersatzschlüssel getestet und siehe da, die Sperre springt erst nach ziehen des Schlüssels rein, so wie es soll.

Aber írgendwie lustig ist, dass der Ersatzschlüssel eine Kopie des Hauptschlüssels ist und quasi noch nie genutzt wurde.

Solche Probleme hab ich gern, die sich von selbst lösen ... aber ich werde trotzdem das Schloss ausbauen um es mal zu fetten.

Back to topic issue ... Beim TÜV hat das Schloss wieder rumgezickt und kam wie es kommen musste, HU/AU nicht bestanden.
Ich hab dann zuhause noch mal probiert und ich konnte den Fehler reproduzieren und auch vermeiden ... Wenn der Schlüssel schnell von Zündung I auf 0 gedreht wird hängt das Lenkradschloss NICHT, drehe ich den Schlüssel ganz sachte und langsam auf 0 dann hackt es und das Lenkrad blockiert.
naja mit dem Workarround kann ich wohl schlecht zur Nachprüfung der HU/AU fahren, also ist ein neues Schloss bei BMW bestellt und hoffe dass es nur der Zylinder ist.

Ansonsten bräuchte ich dann mal Hilfe und vielleicht ne Anleitung zum Ausbau des Lenkradschlosses.

Das Schloss ist kinderleicht zum ausbauen.

Was runter muss ist die Unterverkleidung aus Plastik. Easy...

Dann sucht man die kleine Bohrung 2mm im Gussträger am Zylinder. Mit einem stabilen Draht reindrücken und dabei den Zylinder auf Radiostellung drehen... und *pieks* rastet die (Blech-) Haltefeder aus und man kann den Zylinder mit dem Schlüssel rausziehen.

Blöd ist nur: manchmal fehlt diese Bohrung. Oder man sieht sie nicht, weil von der oberen Plastikabdeckung verdeckt. Dann hat man den Spaß, die Lenksäule abbauen zu dürfen. Ich sag nur: Abreiss Schrauben... nix mehr easy. Dremel usw.

... und es ist baujahrabhängig. Ab86 ist es einfach, da gibt's das Loch ab Werk. Aber vorher ist das anders... und kann monströs mehr Arbeit sein. Das gilt ganz besonders für den E28 mit der alten groben Lenksäule, da wäre es an anderer Stelle, nämlich von oben....

Der E30 ist nur insofern betroffen, daß er nicht immer das Loch hatte...

Danke Red,
aber den Schließzylinder hab ich schon mit ner Nadel easy rausbekommen und war damit ja schon bei BMW wegen Nachbestellung. PS: ich musste nix Abbauen an Verkleidung für die Entnahme

Ich rede jetzt im worst case vom Lenkradschloss bzw lenksäulengehäuse. Wenn der neue Schließzylinder ebenfalls Probleme macht kann es ja nur noch an der Lenksäule oder der Mechanik liegen ... auf die Abreißschrauben freue ich mich dann auch, aber erstmal ein funktionierende Lenksäule finden ...

Hab die Abreißschrauben an einem Omega mal einfach mit einem Körner rausgedreht. Der darf nur nicht zu spitz und auch nicht zu stupf angeschliffen sein. So ca. 35 - 40° am Stichel einstellen. Ansonsten in der Mitte ankörnen und den Kopf einfach wegbohren.

Hatte die sogar noch. 😁

Abreißschrauben

ein Andenken an die Qualen? Hab auch noch ein paar krumme Ventile vom Motorschaden :-D

Aber es sieht erstmal gut aus ... der neue Schließzylinder lässt das Lenkradschloss richtig arbeiten ... Jetzt hab ich nur noch das Probem, dass ich durch das neue Schloss zwei verschiedene Schlüssel hab.
Auf e30.de gibts ne schöne Anleitung die Codierung zu übertragen, aber man muss den schwarzen Schutzring beschädigen um die Codier-Blättchen freizulegen. Hat das schon mal einer gemacht? Kennt jemand eine weniger gewaltsame Demontage?

Vom alten Schloss brauchst du doch nur den Ring und die Zuhaltungen. Den Rest kannst du doch opfern. Würde versuchen kurz hinter dem Ring das Gehäuse umlaufend abzusägen, so eben bis zum innern Teil des Schließzylinders. Dann kannst du das Innenleben zusammen mit dem Ring herausziehen. Dann die Zuhaltungen und Federn ausbauen. Der Rest kann dann zur Rettung des Rings geopfert werden. Wenn du dann die Zuhaltungen und einen intakten Ring hast kannst du den Ring am neuen Schloss zum Umbauen opfern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen