Lenkradwechsel - Airbag?
Servus,
vorerst.. ja mirs bekannt, das man am Lenkrad nicht rumbasteln darf, vorallem dann nicht, wenns um den Airbag geht, aufgrund von Sicherheitsmaßnahmen und Sprengstoff - hab ich zur Kenntnis genommen und braucht auch nich weiter diskutiert werden (falls der ein oder andere mich darauf hinweisen wollte/sollte).
Nun zum eigentlichen Problem, hab nen E36 325i aus dem Jahre 3/93 und das Lenkrad gefällt mir einfach kein Stück - zum einen weils der Vorbesitzer total "abgegriffen" hat und dann versucht hat die "Unschönheiten" mit schwarzem Klebeband zu überdecken was damit einfach nur noch beschissener aussieht, als wenn man sieht, dass das Lenkrad am Arsch ist. Habe mir daher als Übergangslösung so nen Bezug gekauft und drüber getan... wo war ich? Ahja, und zum anderen, weils optisch einfach nicht zeitgemäß aussieht und es mehr richtung Rentner geht, als junger Genosse.
Natürlich infomiere ich mich vorher immer bevor ich nen Umbau mache und habe mich strikt an folgende Anleitung gehalten: http://brunsnet.de/BMW/Lenkrad/
Aber irgendwann bin ich nicht mehr mitgekommen bzw ich frage mich was mit dem Airbag Stecker ist. Ich seh in der Anleitung nichts hilfreiches, wo das hin kommt.
Auf Bild 1 von meinem Anhang erkennt man den alten Stecker. Keine Ahnung wie man das Ding nennt, aber aufm ersten Blick 2 Pole (eventuell sogar 4) - passt wie man auf Bild 2 erkennt, natürlich optimal an den alten Stecker.
In der Anleitung baut er sich ja nen Anschluss für die Hupe zusammen.. aus "Universal Stiftgehäuse 61 13 8 365 307 , Verschluß 61 13 8 365 309 und 2 Stiftkontakten 61 13 0 006 664", habe aber die elegantere Methode genommen, die er ebenfalls vorgeschlagen hatte.. habe mir nämlich nen neuen alten Blinkerhebel von 94 gekauft, der optimal passt, keine Probleme macht und den neuen Kontakt für die Hupe des neuen Lenkrades mitbringt - soweit so gut. Passt auch alles, siehe Bild 3
Aber was ist mit dem Airbag?! Wie man auf Bild 4 erkennt, besitzt das neue Lenkrad ja 2 Stecker, eins für die Hupe (Problem gelöst dank neuem Blinkerhebel) und eins fürn Airbag (wo bitte soll ich den anstecken?!).
Brauch ich dafür nen neuen Adapter oder muss ich irgendwas umbasteln oder am alten Anschluss irgendwas verändern? Oder hat er danach einfach keine Funktion mehr?
Ich muss sagen ich bin etwas ratlos, ich habe ja einen neuen Lenkstockhebelhalter, aber dieser bringt ja keinen Anschluss für den Airbag mit.. und in dem Tutorial geht er auch kaum auf diesen Anschluss ein.. weiß jemand rat?
Hab spaßeshalber das ganze nun einfach so probiert, um zu testen ob wenigstens die Hupe tut.. die funktioniert wunderbar. Airbag fehler leuchtet nun natürlich dauerhaft auf und lässt sich vermutlich nur von ner BMW Werkstatt beheben, aber da muss ich demnächst auch mal hin.
Weiß jemand nen Rat wo ich meinen Airbagstecker anstecken soll?
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kevin2014
Servus,
vorerst.. ja mirs bekannt, das man am Lenkrad nicht rumbasteln darf, vorallem dann nicht, wenns um den Airbag geht, aufgrund von Sicherheitsmaßnahmen und Sprengstoff...
Warum machst du es dann?
Bin mir jetzt nicht sicher, aber dein neues Lenkrad ist von 96?
Da könnte unter Umständen schon das Problem liegen.
Auch von der Verzahnung...
Ahjo das Lenkrad passt ja soweit, daher hat das sicher nichts mit der Verzahnung zu tun.
Und ich machs, weils im Grunde genommen kein großer Akt ist und ich nicht wegen jeder Sache zur Fachwerkstatt möchte.
@Limo320
Auf die Lenksäulenverzahnung paßt sogar n E9x Lenker.....
@Kevin2014
Du brauchst das Gegenstück zu dem orange-schwarzen Stecker auf Bild 4.....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@Kevin2014
Du brauchst das Gegenstück zu dem orange-schwarzen Stecker auf Bild 4.....
Das dacht ich mir fast - jedoch besitze ich das Gegenstück nich.
Hab daher weiter gesucht und gesucht und gesucht.. und dann folgendes gefunden:
http://www.bmw-syndikat.de/.../...ch_-_Lenkradumbau_3er_BMW_-_E36.html
Dort haben zwei Typen die Anschlüsse entfernt und die Kabel zusammengelötet.
Hat sich logisch angehört.. hatte zwar bedenken, aber naja.. wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Hab das daher dann genauso gemacht.. und es ist zum Glück nichts negatives passiert. Die Airbaglampe leuchtet zwar noch, aber das ist ja sowieso nen "harter" Fehler, der sich nich von selbst löscht, wenn man die Batterie abklemmt oder ähnliches.
Dann hoff ich mal, dass es erlischt sobald BMW den Fehler rauslöscht und das der Airbag im ernstfall auch tut.
Gelohnt hat es sich aufjedenfall.. das neue Lenkrad sieht sehr gut aus (wurde neu bezogen), ist griffig und einfach viel "besser" als das alte.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@Limo320
Auf die Lenksäulenverzahnung paßt sogar n E9x Lenker.....
Ok, dachte da gabs sowas wie grob oder fein verzahnt...
Zitat:
Original geschrieben von Kevin2014
Dort haben zwei Typen die Anschlüsse entfernt und die Kabel zusammengelötet.
Mir stellen sich bei sowas ja grad ein bisschen die Nackenhaare hoch
Zitat:
Hat sich logisch angehört.. hatte zwar bedenken, aber naja.. wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Genau, wann bekommt man schon mal nen Airbag ins Gesicht...
Zitat:
Hab das daher dann genauso gemacht.. und es ist zum Glück nichts negatives passiert.
Glück gehabt und ich hoffe du kannst löten... nicht das es ne kalte Lötstelle gibt oder so.
Zitat:
Die Airbaglampe leuchtet zwar noch, aber das ist ja sowieso nen "harter" Fehler, der sich nich von selbst löscht, wenn man die Batterie abklemmt oder ähnliches.
Hätte man die Zündung aus gelassen bzw. Batterie abgeklemmt, würde auch kein Symbol leuchten!
Zitat:
Dann hoff ich mal, dass es erlischt sobald BMW den Fehler rauslöscht und das der Airbag im ernstfall auch tut.
Wird sich zeigen...
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Genau, wann bekommt man schon mal nen Airbag ins Gesicht...
Ich saß aufm Beifahrersitz beim Drehen der Zündung..
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Glück gehabt und ich hoffe du kannst löten... nicht das es ne kalte Lötstelle gibt oder so.
Mach mir doch keine Angst. Bin nun am Überlegen, so eine Lüsterklemme zu benutzen und das Ding nochmal zu entlöten.
Oh mann.....
Warum haste nicht den alten Stecker von deinem alten Schleifring abgeschnitten und anstelle des neuen Steckers angeschlossen?
Wenn ich sowas lese,möcht ich Jungs wie dir grad ne fette Ohrfeige verpassen....es geht hier schließlich um sicherheitsrelevante Systeme und an diesen derart herumpfuschen....man sollte dir den Lappen UND das Auto wegnehmen....auf Lebenszeit!
Dann besorgt man sich den scheiß Steckverbinder!Es gibt genug Leut,die E36 schlachten und dort entsprechende Stecker zu bekommen sind....
Nächstes Mal laß das BITTE von einem machen,der elektrisch zumindest ansatzweise ne Ausbildung genossen hat.....wir durchlaufen diese dreieinhalb Jahre nicht umsonst,um uns am Ende davon Fachmann nennen zu dürfen....und wir stehen hier auch nicht ohne Grund in einer hohen Verantwortung gegenüber den Menschen,die das Zeug,das wir verdrahtet haben,später mal nutzen....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Oh mann.....
Warum haste nicht den alten Stecker von deinem alten Schleifring abgeschnitten und anstelle des neuen Steckers angeschlossen?
Kommt doch im Endeffekt in etwa aufs gleiche raus? Wäre zwar vermutlich die bessere Lösung gewesen, weil ich dann nen Stecker gehabt hätte, aber da hätte ich genauso zwei Kabel verbinden müssen..
Mir ist bewusst, dass es nen Sicherheitsrelevantes Bauteil ist, daher hab ich das versucht so sorgfältig wie möglich zu machen.
Ist aber nun im Grunde genommen auch egal. Sollte sich der Airbagfehler nicht durch einfaches löschen entfernen lassen, werden sich die Jungs das sowieso genauer anschauen und dann vermutlich mein Lenkrad eh abbauen und können dann Notfalls das ganze noch korrigieren, falls es nicht alles so funktioniert, wie es funktionieren sollte.
Sorry, dass ich den alten Thread hier rauskrame, aber stehe auch vor der Umrüstung auf das M3 Lenkrad. Besitze ein E36 Cabrio aus '94 ohne BC.
Hat jemand die Teilenummer für den "neuen" Blinkerhebel ohne BC für mich? In der Anleitung findet man nur die Teilenummer für den Blinkerhebel ohne BC ab Baujahr 1995 -> 61 31 8 360 907.
Wär euch sehr dankbar!
Gruß
Edit: Bei BMW war ich auch schon. Die konnten mir leider auch nicht sagen, ob und welcher Blinkerhebel passen würde.