Lenkung knackt
Mein mittlerweile 5. (?) Beitrag in einem Monat Aber eigentlich mag ich meinen W124er ja!
Zunächst: Im Stand hat der Wagen ca (oft besagte) 2Finger-breit Spiel, wenn ich das Lenkrad drehe. Das Spiel ist nach links und rechts mit einem mechanischen Geräusch begrenzt. Gehe ich bis hierhin in der Annahme, dass das im Rahmen ist?
Wenn ich jedoch Fahre, tritt seit kurzem sporadisch (!) ein feines Knacken auf, wenn ich aus der Kurve heraus wieder beschleunige. Es kommt aus dem linken vorderen Fahrzeugteil. Das tritt sowohl bei links- als auch rechts-Abbiegen auf.
Ich habe mich im Radlauf umgeschaut. Die Federn sind i.O. Zudem sind keine gebrochenen oder ausgeschlagenen Teile erkennbar. Der Reifen selbst sitzt fest!
Wieder mal Ideenlos.....Oder ist ein leichtes Knacken einfach normal?
Es ist übrigens kein Knarzen oder ähnliches!
Ähnliche Themen
20 Antworten
Nö, das ist genau so unnormal wie die 2 Finger breit Spiel, was beim W124 schon erheblich ist.
Würde ich aml schauen, was da kaputt ist, bevor es abfällt, weil, könnte dann wichtig gewesen sein...
Ich muss mich korrigieren. Sofern das Lenkrad exakt in Mittelposition steht, hat es gar kein Lenkspiel. Das Lenkspiel ergibt sich erst, wenn das Lenkrad voll eingeschlagen ist.
Bleibt dennoch die Frage nach dem Knacken.
Das ungewöhnliche daran ist....
Als ich vor 4 Wochen den Wagen gekauft habe, hab ich den 124er durch einen KFZ-Meister komplett checken lassen inkl. der Teile, die hier in Frage kommen könnten UND er hat TÜV neu bekommen. Naja :-)
Muss ich wohl wieder hin...
moin,
ich würde ganz gezielt kontrollieren, kontrollieren lassen:
Spurstangengelenke, Lagerung Lenkzwischenhebel und Traggelenke.
Auch ausgeschlagenen Spurstangengelenke oder zuviel Spiel in der Lagerung des Lenkzwischenhebels bringt zuviel Spiel ans Lenkrad und können Knackgeräusche verursachen.
grüße
Ok, hab mir die Dinge notiert und werde das morgen in der Werkstatt ansprechen.
Dennoch die Frage: Inwieweit dürfen bzgl. Lenkung Geräusche überhaupt auftreten? Bei meinem alten Golf durfte man das nicht so eng sehen
Moin,
wenn alles in Ordnung ist, knackt da nichts... weder in der Lenkung,
noch sonstwo
Es kann aber manchmal wirklich mühselig sein, das Auto zu entknacken...
Gruß
Christian
So! Der Wagen war in der Werkstatt.
Fazit:
Anscheinend hat der Vorbesitzer die Traggelenke, Spurstangen, Stabigummis tauschen lassen. Radlager sind auch i.O. (Spiel, etc.) und einen neuen Lenkungsdämpfer hatte er auch spendiert. An den meisten Teilen klebten noch die Mercedes-Originalteil-Aufkleber. Der Wechselzeitraum lässt sich auf "in den letzten 20.000 km" eingrenzen. Es war auch alles korrekt eingestellt.
Es ist natürlich depremierend, wenn nichts gefunden wird. Ich hab den Wagen zunächst wieder mitgenommen.
Allerdings ist mir dann auf dem Nachhauseweg wieder aufgefallen, dass dieses Geräusch, welches beim Lenkraddrehen im Stand auftritt, das gleiche ist, was man bei der Kurvenfahrt merkt, nur klopfend. Ach es ist doch zum Mäuse melken :/
Weil ich das unmöglich beschreiben kann, hab ich wieder auf die Videofunktion zurückgegriffen
Hallo,
prüfe mal ob dein Lenkgetriebe noch fest am Rahmen verschraubt ist. Anzugsmoment 70Nm.
MfG
Ok!
Soll ich das die Werstatt machen lassen oder kann man das auch selbst verrichten? Drehmomentschlüssel hätte ich hier, Mietwerkstatt wäre hier um die Ecke...
hast du das geräusch auch wenn du im stand das lenkrad komplett einschlägst???
Wenn der Wagen steht, kommen nur die Geräusche beim Lenken, die du im Video siehst. Wenn ich komplett nach Links oder Rechts einschlage, hört man nichts. Gut, wenn ich im Stand lenke hab ich minimalste Geräusche, bedingt durch die Reibung der Reifen an der Straße. Aber das haben meine Eltern bei ihrem 3-Wochen-alten Auto auch
Das Lenkgetriebe sitzt bombenfest! Hab es überprüft!
Allerdings ist uns aufgefallen, dass am Stabigummi ca. 1mm Platz ist. Die Werkstatt hat dazu nichts gesagt. Anderen Foren entnehme ich aber, dass das durchaus reichen könnte, um Krach zu machen? Wenn dem so ist, würde ich sie (auch wenn sie eig. nicht alt sind oO) nochmal tauschen.
Wie ist es mit der Rückstellung im Fahrbetrieb? Stellt sich das eingeschlagene Lenkrad während der Fahrt, wenn Du loslässt auf geradeaus zurück. Ist das Lenkspiel bei laufendem Motor wirklich Spiel, d.h. Du drehst 2 cm ohne Bewegung der Räder?
Hallo,
das Lenkrad stellt sich im Fahrbetrieb wieder kerzengerade. Hatte zwischenzeitlich schon geschrieben, dass das Lenkspiel in "Nullstellung" nahezu gar kein Spiel hat, sondern nur, wenn sich das Lenkrad im Anschlag befindet. Was ja, mittlerweile auch mir bekannt , normal ist....
Dann fallen mir noch 2 mögliche Ideen ein:
1. Lenkgetriebe neu einstellen (lassen)
2. Hast Du schon mal die Domlager gecheckt... hab mir grad Deinen YouTube Film angehört... könnten klappernde Domlager sein... vielleicht... nur so ne Idee...