1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Lenkwinkelsensor oder doch die E-Lenkung kaputt?

Lenkwinkelsensor oder doch die E-Lenkung kaputt?

Opel Corsa C

Hallo,
hat im folgenden Fall jemand eine Idee?
Bekomme keinen TÜV mehr, da er nach links zieht, also Spur einstellen lassen. Was auch nicht so tragisch wäre, nur weiß ich, dass es das Problem nicht behebt.
Nämlich: Habe nochmal die Sommerreifen angesehen (haben mehr km drauf), Profil ist überall gleichmäßig abgefahren. Luftdruck wird regelmäßig überprüft. Er läuft, vor allem auf der AB, ein paar 100 m wie am Lineal, abhängig von der Fahrbahnebenheit. Dann aber nach links oder rechts. Das Lenkrad steht gerade. Kann es mir daher nur schwer vorstellen, dass es nur der Spur liegt.
Vor allem: Er zieht eigentlich nicht nach links, sondern lenkt. Das fängt bei niedriger Geschwindigkeit leicht an und beim stehenbleiben dreht sich das Lenkrad von selbst um bis zu 1/5 Umdrehung nach links. Außerdem lenkt er sich auch nach links leichter als nach rechts.
Meine Vermutung, bzw. Hoffnung, ist, dass es lediglich der Lenkwinkelsensor ist. Entweder neu justieren oder ganz neu. Im schlimmsten Fall, was auch der damalige FOH meinte, die komplette Lenkung müsste getauscht werden, man könne aber so fahren (Stimmt bis heute). Beim TÜV ging er daher auch nur mit einem Hinweis auf die Lenkung durch. Aber selbst gebraucht wäre mir das zu teuer.
Nur, was mich bei dieser Sache so sehr ankotzt, ist, dass der diesen Mangel schon von Anfang an hat (wer sich beim obigen Absatz gewundert hat), sprich etwas mehr als 4 Jahre.
Wäre er also damals schon so eingestuft worden, hätte ich das Auto vermutlich dem (marken unabhängigen) Händler zurückgegeben.
Und mir macht es nichts aus, er fährt sich dennoch einwandfrei und es wurde jetzt auch sonst nichts gefunden oder angemerkt.
Gruß,
Lucais

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

@Lucais schrieb am 10. Februar 2018 um 20:50:30 Uhr:


Hallo,
Außerdem lenkt er sich auch nach links leichter als nach rechts.

dazu müsste es doch genügend themen geben da>gängiges problem.

ich geb das mal so weiter wie es mir vom bekannten/exkollegen erzählt wurde,ich selber habe das noch nicht erlebt.

bei seiner bekannten war das auch und da ist während der fahrt die lenkung stark verhärtet sprich nicht mehr lenkbar.übel wenns im falschen moment passiert!

Wen der Sensor defekt ist leuchtet die EPS kontrollleuchte

@Lucais
Es ist das Poti an der Lenksäule was nicht mehr richtig arbeitet oder etwas justiert werden muss, habe ich damals auch gemacht und hat funktioniert.
Hier dazu eine Anleitung zum downloaden bzw. 2 Links zu dem Thema.
http://www.corsaforum.de/.../...en-lenkung-nach-l-leicht-r-t50911.html
http://www.opel-voting.de/.../...nkung-links-leicht-rechts-schwer.html
Solltest dir aber ein OPCOM zulegen bzw. benutzen denn es ist nur ein kleiner Bereich indem du den Sensor verstellen darfst.
Denn im OPCOM kannst du korrekt einstellen nach Spannung in Volt, gesplittet nach links und rechts, ich glaube der Mittelwert war 2,3 Volt für links und rechts.
Sollte dein Sensor defekt sein, ich habe hier noch einen rumliegen, kann ich dir dann gerne verkaufen.
Rest dann per PN.

Dsc01409
Dsc01410

Hallo,
danke für die Infos.
Wenn die EPS an wäre, wärs ein ganz anderes Thema.
Was der TÜV genau als Mangel festgestellt hat, kann ich nur mutmaßen. Hauptsächlich geht es in den Berichten um das unterschiedliche links/rechts Lenkverhalten. Nur bei mir eben, dass er zusätzlich selbstständig lenkt. Das wird es sein, denn das fällt definitv auf. Der Kraftunterschied links/rechts ist bei mir eher gering, oft merke ich den nicht, kann aber auch Gewohnheit sein. Beim anhalten kann ich das Lenkrad auch mit einer Hand festhalten, und er fährt gerade aus.
Eine Anleitung zum justieren hatte ich schon gefunden und ausgedruckt, für mehrere Typen. Werde die mal vergleichen mit den Links. OPCOM nicht aber TORQUE auf Tablet.
Werde das aber sowieso in einer freien Werkstatt machen lassen, die ich gut kenne. Sicher ist sicher. Werde denen die Anleitungen auch mitgeben. Hatten auch schon den Verdacht, dass es bei dem Fehlerbild kaum (nur) die Spur sein kann. Außerdem bekomme ich auf die Teile und Arbeit etwas Rabatt.
Ganz im Gegensatz zum FOH (der alte existiert nicht mehr), wo ich jetzt nach dem TÜV hin war, der nur die Spur einstellen wollte, ohne das Auto je gesehen/gefahren zu haben, weils so im Bericht steht.
Gruß,
Lucais

@Lucais
Du brauchst definitiv ein OPCOM, anderes geht nicht da Torque nur Zugriff auf den Motor hat und nicht auf die Karosserie, Chassis usw.
Frage in der Werkstatt nach ob die ein OPCOM haben, sonst ist es nur Murks.
Und den vorhanden Sensor von mir bekommst du nicht als Ersatzteil einzeln im Fachhandel, sondern nur auf Schrott- bzw. Spenderfahrzeugen, nur zur Info.
Ein OPCOM bekommst du bei amazon, ebay und Co., brauchst nur ein Laptop mit Windows.

Hallo hwd63,
ach so.
OK, werde das die Woche noch abklären.
Das ist ja mal wieder Mist. Und deiner funktioniert auch? Was würdest du denn für den Sensor haben wollen? Gerne auch per PN.
Gruß,
Lucais

Wäre möglicherweise Vorteilhaft wenn nur Leute schreiben die auch selbst schon an dem Ding gebastelt haben, und auch verstehen wie es funktioniert...
Also zuerst der Corsa hat keine Servolenkung, sondern eine "Elektrische Lenkhilfe"
Diese erleichtert das lenken BIS 50 km/h, danach schaltet sich diese Automatisch aus! Schlicht weil man ab dann keine Unterstützung mehr braucht, entsprechend wenn dieses Problem auch auf der Autobahn vorkommt = Ist es nicht der Sensor.
Desweiteren braucht man kein spezielles Gerät um dieses Ding einzustellen, Zugang schaffen, bewegen, fest machen, fahren, wenn es geklappt hat = Wunderbar, wenn nicht, wieder von vorne.
Und zum Thema eigenständiges lenken, also wenn der so dermaßen verstellt ist, dass der von alleine lenkt, dann steht 1. des Lenkrad schief, 2. tut er dies dann DAUERHAFT und 3. wenn er dies dauerhaft macht, dann braucht man kraft um da gegen zu lenken!
Und generell wenn dieser Verstellt ist, dann merkt man den Unterschied ob man nach Rechts oder Links lenkt! Da ist auch nix mit "Gewohnheit", weil man dann in die eine Richtung mit dem kleinen Finger lenkt, und für die andere schon ne Faust braucht!
Achja, Nebenbei ist es normal dass ein Auto auf der Autobahn nicht Ewigkeiten schnur gerade fahren kann... die sind nämlich geneigt, damit bei Regen des Wasser nicht einfach riese Pfützen bildet...

@3DamX1
Zuerst kann ich dir nur sagen, ja ich habe es damals selbst justiert, ich weiß wovon ich rede.
Einstellen ohne OPCOM und ohne Spannungsanzeige im Menü kannst du knicken.
Es sind Zehntel Millimeter die große Auswirkungen haben um dieses genau einzustellen, ich habe es zuerst ohne versucht. Das kostet Nerven und jede Menge probefahren ob es passt.
Und ja durch die ungleiche Einstellung des Sensors zieht das Lenkrad nach rechts oder links, ebenso ist die Lenkkräfteunterstützung ungleichmäßig.
Frage mich nur ob du schon mal von diese, Problem betroffen warst.
@Lucais
Versuche es erst mal mit der Justage des Sensors mithilfe des OPCOM.
Solltest du in der Nähe von Friesland wohnen, biete ich es dir auch an zu helfen.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 13. Februar 2018 um 12:46:22 Uhr:


@3DamX1
Zuerst kann ich dir nur sagen, ja ich habe es damals selbst justiert, ich weiß wovon ich rede.
Einstellen ohne OPCOM und ohne Spannungsanzeige im Menü kannst du knicken.
Es sind Zehntel Millimeter die große Auswirkungen haben um dieses genau einzustellen, ich habe es zuerst ohne versucht. Das kostet Nerven und jede Menge probefahren ob es passt.
Und ja durch die ungleiche Einstellung des Sensors zieht das Lenkrad nach rechts oder links, ebenso ist die Lenkkräfteunterstützung ungleichmäßig.
Frage mich nur ob du schon mal von diese, Problem betroffen warst.
@Lucais
Versuche es erst mal mit der Justage des Sensors mithilfe des OPCOM.
Solltest du in der Nähe von Friesland wohnen, biete ich es dir auch an zu helfen.

Kann man nicht, hat ne Halbe Stunde "Kurven drehen" auf nem Parkplatz gebraucht, und des Ding war mittig

Und nebenbei, möglicherweise meinen GANZEN Text lesen, ich habe geschrieben

"Und zum Thema eigenständiges lenken, also wenn der so dermaßen verstellt ist, dass der von alleine lenkt, dann steht 1. des Lenkrad schief, 2. tut er dies dann DAUERHAFT und 3. wenn er dies dauerhaft macht, dann braucht man kraft um da gegen zu lenken!"

Also vielen Dank dass ich auf einen Fehler hingewiesen werde, den ich niemals begangen habe, weil jemand am Ende eines Satzes vergessen hat, was am Anfang geschrieben wurde

:rolleyes:

@3DamX1
Was kann man nicht?
Mit dem OPCOM die Spannung auslesen von dem genannten Sensor?
Bin damals auch über eine 1/2 auf einem Parkplatz rum gekurvt, war mir dann zu nervig.
Daher weiß ich das es mit dem OPCOM geht.

"Einstellen ohne OPCOM und ohne Spannungsanzeige im Menü kannst du knicken."
"Kann man nicht"
Man kann es nicht knicken, ohne OPCOM des einzustellen, einfach n bissl Verständnis der Funktion, mit ner Prise Geduld und ner ruhigen Hand, reicht total aus.
Insbesondere wenn der soweit verstellt ist dass die Karre von alleine lenkt, erreicht man recht fix ein Ergebnis welches auf jedenfall besser ist als der momentane Zustand...
Ich tippe aber eher darauf dass die Spureinstellung nicht korrekt ist, MIT einer leichten Schrägstellung des Lenksensors

Es ist schon schwierig zu beschreiben. Hatte heute bei niedriger Geschwindigkeit mal getestet, mit unterschiedlichem Ergebnis. Einmal neigte es sich heute früh bei ca. 20 km/h immer ganz leicht nach links, wenn ich es gerade stellte. Heute Nachmittag blieb es aber auch gerade, ebenso der Lauf. Das Lenkrad ist definitv nicht schief, zumal es sehr sensibel auf Korrekturen reagiert. Was immer gleich bleibt ist, dass es bei Stillstand immer selbst nach links steht. Im Stand auf Mittelstellung drehen bringt nichts, es dreht dann immer wieder zurück.
Die unterschiedlichen Kräfte bei links-rechts werden dagegen schon so sein, wie viele schreiben, nur dass es jeder anders empfindet. Links geht sehr leicht, rechts nicht direkt schwer, eher so wie bei manch anderen Autos. Geht gut auch mit einer Hand.
Es ist auch der einzigste Corsa den ich kenne, daher auch keine Erfahrung mit einer funktionierenden oder "anders defekten".
Schade, wohne Richtung Südwesten.
Freitag habe ich einen Termin bei der Werkstatt, mal sehen, was dabei rauskommt. Anscheinend geht es ja auch so. Selbst würde ich da nicht unbedingt drangehen, vor allem, da ich mich mit solchen Dingen nicht auskenne. Nicht, wenn es danach noch schlimmer wird auch. Da wechsel ich viel lieber eine schlecht zu erreichende Birne...

Wenn es "Schlechter wird" dann löst man einfach wieder die Schraube, und dreht se zurück.
Man sollte sich nur bevor man da rumschraubt sich ne Fläche suchen auf der man Probe fahren kann (am besten n großer Parkplatz) und n bissl Geduld mitbringen^^

Zitat:

@Lucais schrieb am 14. Februar 2018 um 20:42:00 Uhr:


Freitag habe ich einen Termin bei der Werkstatt, mal sehen, was dabei rauskommt. Anscheinend geht es ja auch so. Selbst würde ich da nicht unbedingt drangehen, vor allem, da ich mich mit solchen Dingen nicht auskenne. Nicht, wenn es danach noch schlimmer wird auch. Da wechsel ich viel lieber eine schlecht zu erreichende Birne...
@Lucais

Freie Werkstatt oder FOH?

Bei einer freien Werkstatt wirst du noch vielleicht Glück das man dir den Sensor einstellt, beim FOH dagegen wird man dir eine neue Lenksäule einbauen.

Deshalb habe ich mir damals den Sensor auf Vorrat gekauft, denn einzeln gibt es den nicht.

Was heißt denn Südwesten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop