Lenkwinkelsensor
Hallo Leute,
hab da so ein kleines problem und zwar wollte ich heute nachdem mein abs steuergerät getauscht wurde den lenkwinkelsensor abgleichen.
habe alles nach anleitung durchgeführt mit motorlaufen lenken links rechts login naja usw.
so und nun das problem bei mir steht bei 7 grundeinstellung gruppe 060 abgleich nicht möglich.
kann es daran liegen das ich noch nen fehler im abs steuergerät habe den ich nicht wegbekomme??
Fehler wäre g85 keine komunikation habe den lenkwinkelsensor dann auch noch getauscht heute und hab immer noch das selbe problem..
das komische ist das ich in fkt 04 messwertgruppe 001 den sensor finde und dort auch einiges passiert wenn ich am lenkrad drehe..
nun zu den daten die ich verwendet hab
beschreibung:
Messwertgruppe 060 (Geber für Lenkwinkel -G85-)
Fahren Sie eine kurze Strecke mit max. 20 Km/h geradeaus, drehen Sie das Lenkrad nach links und rechts mindestens 15°, dann Lenkrad in Geradeausstellung bringen und das Fahrzeug zum Stillstand bringen (das Lenkrad darf nun nicht mehr gedreht werden). Nun Grundeinstellung durchführen.
Im Anschluss ist die Nullage des Gebers in Messwertblock 4 Wert 1 zu prüfen, der Sollwert liegt zwischen -4.5° und +4.5°.
Vor der Grundeinstellung ist ein Login durchzuführen.
Login code 40168
code für abs 23049
werkstattnr. 06435
vielleicht hat ja einer eine idee oder sowas auch schonmal gehabt
Danke schonmal
Gruß puio
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von puio
hab da so ein kleines problem und zwar wollte ich heute nachdem mein abs steuergerät getauscht wurde den lenkwinkelsensor abgleichen.habe alles nach anleitung durchgeführt mit motorlaufen lenken links rechts login naja usw.
so und nun das problem bei mir steht bei 7 grundeinstellung gruppe 060 abgleich nicht möglich.
kann es daran liegen das ich noch nen fehler im abs steuergerät habe den ich nicht wegbekomme??
Fehler wäre g85 keine komunikation habe den lenkwinkelsensor dann auch noch getauscht heute und hab immer noch das selbe problem..
Hallo,
Ich würde den Fehler dort reklamieren, wo man mir das Steuergerät verkauft und eingebaut hat.
Oder hattest du diesen Fehler vorher auch schon?
Mit zum Einbau gehört auch die Codierung und der Abgleich der Sensoren, damit das ABS auch funktioniert.
Wenn das ABS-Steuergerät keine Kommunikation mit dem Lenkwinkelsensor hat, macht ein Abgleich des Sensors für mich keinen Sinn.
Grüße
Manfred
ich finde ja aber das neue abs steuergerät was bei meinem alten nicht mehr der fall war, dort ist auch alles codiert bis dahin klappt ja alles.. nummern waren alle identisch mit meinem altem stg ausser wsc.. glücklicherweisse hab ich sie mir früher mal aufgeschrieben..
ich muss doch nur das abs stg codieren und den lenkwinkelsensor abgleichen oder bin ich falsch informiert??
ich hab nun aber noch nen fehler im motorstg gefunden der so heisst :
Datenbus Antrieb fehlende Botschaft vom ABS Stg.
dieser fehler lässt sich bei laufendem motor nicht löschen..
würde dies bedeuten das ich irgendwo ein kontaktproblem im kabel habe??
Gruß puio
Zitat:
Original geschrieben von puio
würde dies bedeuten das ich irgendwo ein kontaktproblem im kabel habe??
Gruß puio
Hallo,
genau so ist.
Da wurde ein Kontaktproblem auf den CAN-BUS Leitungen produziert.
Der Fehlertext ist doch ganz klar.
Also die Leitungen vom Antriebs CAN durch messen.
Gruß
TT-Eifel
danke!!
dann hab ich nun ein paar fragen zum durchmessen
1. welche farben haben die kabel vom antriebscan und wo komme ich am besten zum messen ran?? sicherungskasten?? motorstg?? irgendeinstecker??
2. welche werte müssen wo ca anliegen
3. und-oder gibt es irgendwelche stellen die ich mir zuerst ansehen sollte (sichtprüfung) wo vllt besonders häufig der fehler liegt??
gruß puio
Zitat:
Original geschrieben von puio
dann hab ich nun ein paar fragen zum durchmessen![]()
1. welche farben haben die kabel vom antriebscan und wo komme ich am besten zum messen ran?? sicherungskasten?? motorstg?? irgendeinstecker??
2. welche werte müssen wo ca anliegen
3. und-oder gibt es irgendwelche stellen die ich mir zuerst ansehen sollte (sichtprüfung) wo vllt besonders häufig der fehler liegt??
Hallo,
die Kabel sind orange/braun (CAN-Low) und orange/schwarz (Antriebs-CAN High).
Sie sind umeinander verdrillt und haben 0.35² oder 0.5² Querschnitt, Schlaglänge 20 mm.
Schlaglängen ab 50 mm können den Bus stören.
Teilnehmer am Antriebs-CAN sind:
Motorsteuergerät
ABS-Steuergerät
Lenkwinkelsensor
Kombiinstrument
und je nach Ausführung:
Haldex-Steuergerät
Steuergerät automatisches Getriebe oder DSG
Was für ein ABS-Modul hast du einbauen lassen, ein Ersatzgerät direkt vom Freundlichen?
Oder ein gebrauchtes Steuergerät?
Grüße
Manfred
ok dann werde ich das mal checken lassen und mal sehen was da bei rauskommt..
das abs modul ist gebraucht gewesen, aber angeblich auf funktion geprüft..
teilenr. 8N0907379D genauso wie vorher.
gruß
puio
so hab mich mal mit einem kurzgeschlossen der mir das durchmessen könnte, nur er benötigt irgendwie einen schaltplan.. nun meine frage hat zufällig jemand einen vom antribscan??
danke schonmal im vorraus
gruß puio
Zitat:
Original geschrieben von puio
so hab mich mal mit einem kurzgeschlossen der mir das durchmessen könnte, nur er benötigt irgendwie einen schaltplan.. nun meine frage hat zufällig jemand einen vom antribscan??
danke schonmal im vorraus
gruß puio
Hallo,
mit diesen Fehlerbeschreibungen und diesen gleichen Fehlercodes (fehlende Kommunikation...) hat das bei mir auch mal angefangen. Alles Durchmessen war vergebens. Am Ende war es das STG, das defekt war!
Viel Erfolg
Gruß
Uwe
Hallo,
habe einen ähnlichen Fehler,
doch bei mir wurde das Steuergerät schon eingeschickt
und angeblich geprüft und als i.O. befunden.
Was war bei dir der Fehler ?
Gruß
Hallo,
wie bereits geschrieben, war es das ABS/ESP-Steuergerät. Der Tausch gegen ein neues hat alles auf einmal behoben.
Ich wage zu bezweifeln, dass man ein Stg so ohne weiteres testen und für ok befinden kann.
Ich hatte zwischenzeitlich ein gebrauchtes montiert. Leider war auch das fehlerhaft (völlig neues Fehlerbild). Allerdings trat der Fehler nur ab einer gewissen Temperatur auf. Insbesondere nach langer Fahrt, oder - was viel öfter vorkam - nach einem Zwischenstopp. Dann hat die Motorwäre des stehenden Fahrzeugs für entsprechende Temp im Stg gesort und den Fehler hervorgerufen. Das war zu 100% reproduzierbar.
Gruß
Uwe