Leon als Einsteigerauto?
Hey,
ich bin zur Zeit 17, werde aber demnächst 18 und brauche ein Auto um zu meiner zukünftigen Arbeitsstelle zu kommen.
Diese ist 30km entfernt. (größtenteils Autobahn)
Ist der Leon ein gutes Einsteigermodell wenn man gerne "etwas sportlich" fährt. (Natürlich rase ich nicht, ich will nur ein etwas spritziges Auto)
2. Frage: Für ca 60km pro Tag.. Rentiert sich da schon ein Diesel? Oder doch lieber noch zum Benziner greifen?
Wenn ich einen Leon kaufen sollte, auf was muss man beim Gebrauchtkauf achten? Welche Teile machen gerne Probleme?
Welches Baujahr schlagt ihr mir vor? Ich hab ca 6000€ zur Verfügung. Außerdem sollte es nicht unbedingt viel mehr 100t km drauf haben.
4 Türen waren auch praktisch. (oder muss ich dafür eher zum Ibiza greifen?)
Ähnliche Themen
11 Antworten
Kommt drauf an welchen Motor du willst.
Der Leon ist halt auf Golf Niveau.
Und als Fahranfänger sollte man immer bedenken, dass die erste Zeit immer mal ein paar Beulen und Dellen rein kommen.
Der Leon ist so recht solide, wüsste jetzt nicht das er extreme Schwachstellen hat.
Würde beim Kauf die ganz normalen Gebrauchtwagensachen abhaken.
Zitat:
@Corsa97 schrieb am 9. März 2018 um 05:37:09 Uhr:
Kommt drauf an welchen Motor du willst.
Der Leon ist halt auf Golf Niveau.
Und als Fahranfänger sollte man immer bedenken, dass die erste Zeit immer mal ein paar Beulen und Dellen rein kommen.
Was meinst du mit "auf Golf Niveau"?
Preislich gesehen oder von den Fahreigenschaften?
@Fabime
Er meinte wahrscheinlich "Golfklasse", aber das dürfte dir wohl bekannt sein.
Preislich gesehen liegt der Leon schon ein gutes Stück niedriger, noch dazu geben die Händler höhere Rabatte als auf den Golf.
Einige werden mir jetzt zwar sofort widersprechen, aber qualitativ sehe ich keinen signifikanten Unterschiede zum Golf. Es hapert aber teilweise an der Ausstattungsvielfalt. Etliche Extras bekommst du im Leon überhaupt nicht, z. B. adaptive Scheinwerfer mit blendfreien Fernlicht. Mit dem Facelift und seit der Einführung des Virtual Cockpit hat der Leon aber schon deutlich zum Golf aufgeschlossen.
Der Leon hat ein etwas härter abgestimmtes Fahrwerk. Da du aber auf der suche nach einem "sportlichen" Auto bist, dürfte dir das gefallen.
Insgesamt halte ich den Leon für ein gutes Anfängerauto, da er sehr sicher ist und für den Preis viel bietet.
Möchtest du dir einen mit Schaltgetriebe oder DSG zulegen?
Hast du irgendwelche Bedenken bzgl. zukünftig drohender Fahrverbote? Momentan erfüllt nämlich kein Motor die Abgasnorm Euro 6d oder Euro 6d-Temp. Das gilt sowohl für die Diesel als auch für die Benziner. Ich würde mich zur Zeit auch mit einem Benziner nicht auf der sicheren Seite wiegen. Der etwas zukunftssicherere 1.5 TSI wird gegenwärtig im Leon noch nicht angeboten, dürfte aber in Anbetracht der ab 09/2018 für Neuzulassungen erforderlichen Euro 6c-Norm in Kürze kommen.
60 Km pro Arbeitstag wären rund 12.000 Km im Jahr, plus Privatfahrten. Dann kommst du vielleicht auf 15.000 Km p.a., ganz grob geschätzt. Wenn du das Gefühl hast, das könnte stimmen, dann würde ich wohl eher zum Benziner greifen. Rechnest du eher mit mehr, wird ein Diesel langsam interessant. Auch, wenn du auf der Autobahn eher schneller als 130 fahren wirst (gibt der Verkehr das überhaupt her?), spricht das eher für den Diesel. Durch die allgemeine Dieselpanik kann es natürlich auch attraktive Angebote geben... ich würde die Augen offen halten und bei deinem Budget mich nicht zu früh auf eine Motorisierung festlegen. Welches Getriebe soll es sein, Schalter oder Automatik? In den Dieseln wird ein anderes DSG verbaut als in den Benzinern (DQ250 vs. DQ200), da gibt es Unterschiede in Sachen Qualität und Haltbarkeit.
Ansonsten sehe ich keinen Grund, warum der Leon kein gutes Einsteigerauto sein sollte. Es ist unterm Blech ein Golf, und damit haben Generationen ihre ersten Erfahrungen gesammelt.
Mir wäre eigentlich beides Recht. Wobei DSG wahrscheinlich teuerer ist oder? Also ich schalte eigentlich ziemlich gerne deswegen kommt es nur auf den Preis an.
Welches Leon Modell bekomme ich denn für ca 6000€? @ @DieselSeppel
Bei dem Budget wird es mit einem 5F (aktuelle Generation) nichts. Du musst du dich wohl nach dem Vorgänger (1P) umsehen.
Hättest du gleich dein Budget genannt (wurde das ergänzt oder habe ich das überlesen?), hätte man sich die ganzen Ausführungen sparen können. Und die Frage nach Diesel oder Benziner dürfte dann auch geklärt sein.
Da ältere Autos mit relativ hoher Fahrleistung sich preislich immer weiter annähern, würde ich dir raten dich doch lieber nach einem Golf 5 oder 6 umzusehen, denn zu 1P-Zeiten war der Qualitätsunterschied in meinen Augen noch relativ groß. Ein 1P wäre jedenfalls als Golf-Alternative für mich damals nicht in Frage gekommen.
Eine sinnvolle Alternative ist bei dem Budget tatsächlich aber der Ibiza 6J/6P.
Um 6000 Euro bekommt man zB leicht einen gut gepflegten Golf V der späteren Baujahre (2006, 2007) mit dem bewährten 1.9 TDI mit wohl etwas über 100.000 km und könnte, wenn man von einem Händler kauft, noch gut was rausverhandeln, zB Winterreifen oder ein Jahr Gebrauchtwagengarantie,...
Den Golf 5 würde ich als eines der besten Autos für Fahranfänger schlechthin bezeichnen, weil qualitativ solide, technisch nicht übermäßig kompliziert und vor allem extrem übersichtlich. Hatte meinen die ersten 6 Jahre nachdem ich meinen Führerschein bekommen habe und war jeden Tag zufrieden.
Den Leon aus der gleichen Epoche trennen vom aktuellen 5F wenn man mich fragt Welten, man mag kaum glauben, dass die Autos vom selben Hersteller kommen. Da würde ich dann eher zu einem (jüngeren) Ibiza greifen, wenn die Größe nicht entscheidend ist.
Edit: Hätte ich den Beitrag von @DieselSeppel mal besser gelesen, da steht bereits ähnliches.
Also mein erstes Auto war ein Corsa B mit 45 PS und 0 Ausstattung außer Fahrerairbag.
Damals musste man noch was schaffen ohne Servo und Klima.
Aber das ist ein anderes Thema.
Hätte ich damals als Anfängerauto ein größeres oder besseres bekommen, hätte sich das für mich eh nicht gelohnt.
Es gibt solche Fahranfänger die alles hegen und pflegen (so wie ich), und nie was kaput fahren, oder halt auch diese Anfänger die mal hier und da was rein fahren.
Das bleibt nicht aus.
Und wenn dann in ein etwas teurers Auto was rein kommt, würde ich mich extrem ärgern.
Ich würde eher zu einem Ibiza tendieren.
Leichter, günstiger im Verbrauch und Unterhalt, und bst schon ab 6t€ verfügbar.
Meine Meinung.
Danke für die Antworten!
Mein Budget habe ich übrigens von Anfang an genannt.
Klar einen Golf würde ich für das Geld auch bekommen, aber bei diesem zahle ich bei der Versicherung viel mehr als bei anderen autos eben gerade weil es das typische Anfängerauto ist.
Der Ibiza gefällt mir auch sehr gut. Muss auch gar nicht viele Extras haben. Ein Soundsystem besitze ich bereits von einem alten Auto von meinem Vater und das ist ja wohl bei dem ersten Auto das wichtigste ^^. Spaß beiseite. Extras brauche ich wirklich nicht, außer ne Klima.
Zitat:
@Fabime schrieb am 9. März 2018 um 18:21:16 Uhr:
Mein Budget habe ich übrigens von Anfang an genannt.
Dann entschuldige ich mich!
Hört sich doch alles ganz vernünftig an. Wenn du ein bisschen offen und flexibel bleibst, keinen großen Wert auf Schnickschnack legst und einen Bogen ums DSG machst (speziell das DQ200, das auch im Ibiza verbaut wurde), wird sich sicher was schönes finden, wo dann auch die Folgekosten überschaubar bleiben. Im Zweifel lieber das Auto mit der besseren Historie nehmen als das mit der besseren Ausstattung.