- Startseite
- Forum
- Auto
- Cupra
- Leon ST FL PHEV, ist das normal?
Leon ST FL PHEV, ist das normal?
Hallo,
ich wollte eigentlich keinen eigenen Thread eröffnen, wusste aber nicht, wohin mit meiner Frage. Falls ich den richtigen übersehen habe, sorry. Ich lese schon lange still mit. Ich habe jetzt einen Leon ST VZ Hybrid mit 272 PS. Fahre ihn seit einem Monat. Bin auch mit dem Fahrzeug soweit zufrieden. Das Fahrwerk poltert zwar, aber ich glaube das kommt von den Reifen und nicht vom DCC, denn der Wagen federt z.B. in der Tiefgarage nach der Abfahrt tief ein, ohne das etwas zu hören ist.
Komisch ist jedoch folgendes. Man kann ja den Fahrmodi auf Hybrid einstellen. Dort gibt es die Möglichkeit, Batterie halten einzustellen. Wenn ich dies tue, springt der Fahrmodi von allein wieder auf Elektro. Manchmal gleich, manchmal erst nach ein paar Minuten. Nach 2 bis drei mal verstellen, klappt es dann meistens. Ist das normal?
Zweite Frage. Wenn ich das Fahrzeug verlasse und die Zündung ausstelle, zeigt er ja im Display die letzten Fahrdaten an und fragt mich, ob ich etwas vergessen habe. Wenn ich ausgestiegen bin und das Fahrzeug abschließe, bleibt diese Anzeige noch sehr lange sichtbar. Wir reden hier über Minuten. Wenn ich zum Fahrzeug nach Stunden wiederkommen, ist alles aus. Ist das Normal?
Danke dafür, dass Ihr Euch hier die Zeit nehmt, Viele Grüße Frank
Ähnliche Themen
9 Antworten
Hi Franki,
ich habe auch einen Cupra Leon VZ e-Hybrid. Ich nutze auch manchmal die Option, Batterielevel halten. Mir wäre bisher nicht aufgefallen, dass dann auf einen anderen Fahrmodi gewechselt wird. Ist auf jeden Fall nicht normal und hatte ich bisher nicht einmal. (Habe mein Auto seit Oktober 2024)
Das Display bleibt bei mir nur wenige Minuten nach Abschließen des Autos noch an.
Hast du schon mal versucht die Software im Auto auf Werkseinstellungen zurückzusetzen?
Hab ich noch nicht probiert, werde ich mal versuchen. Aber dass das Display noch einige Zeit zu sehen ist, scheint ja normal zu sein.
Grüße Frank
Zitat:
@Franki1a schrieb am 7. Februar 2025 um 13:35:10 Uhr:
Hallo,
ich wollte eigentlich keinen eigenen Thread eröffnen, wusste aber nicht, wohin mit meiner Frage. Falls ich den richtigen übersehen habe, sorry. Ich lese schon lange still mit. Ich habe jetzt einen Leon ST VZ Hybrid mit 272 PS. Fahre ihn seit einem Monat. Bin auch mit dem Fahrzeug soweit zufrieden. Das Fahrwerk poltert zwar, aber ich glaube das kommt von den Reifen und nicht vom DCC, denn der Wagen federt z.B. in der Tiefgarage nach der Abfahrt tief ein, ohne das etwas zu hören ist.
Komisch ist jedoch folgendes. Man kann ja den Fahrmodi auf Hybrid einstellen. Dort gibt es die Möglichkeit, Batterie halten einzustellen. Wenn ich dies tue, springt der Fahrmodi von allein wieder auf Elektro. Manchmal gleich, manchmal erst nach ein paar Minuten. Nach 2 bis drei mal verstellen, klappt es dann meistens. Ist das normal?
Zweite Frage. Wenn ich das Fahrzeug verlasse und die Zündung ausstelle, zeigt er ja im Display die letzten Fahrdaten an und fragt mich, ob ich etwas vergessen habe. Wenn ich ausgestiegen bin und das Fahrzeug abschließe, bleibt diese Anzeige noch sehr lange sichtbar. Wir reden hier über Minuten. Wenn ich zum Fahrzeug nach Stunden wiederkommen, ist alles aus. Ist das Normal?
Danke dafür, dass Ihr Euch hier die Zeit nehmt, Viele Grüße Frank
Hallo, ich habe das gleiche Auto seit September.
Das Problem mit dem Zurückspringen auf Elektro habe ich auch, seit ca. 1-2 Monaten. Gefühlt hat es etwas mit einem Over the air Update zu tun, was vor ca. 1-2 Monaten herauskam.
Ich habe auch ein anderes komisches Problem: das Batterie halten funktioniert nicht. Es hat bisher noch nie funktioniert, die zwei Pfeile rechts und links gehen auch nicht (sind ausgegraut)
Das Display in der Mitte geht bei mir sofort aus, wenn ich zuschließe. Die Beleuchtung innen und das Fahrerdisplay bleiben jedoch noch einen kurzen Moment an.
VG
Auch im Hybrid-Modus wird elektrisch gefahren, das ist ganz normal. Du schaltest ja auch nicht auf den Verbrenner-Modus um, sondern auf Hybrid, also beides. Je nach Batteriestatus, Geschwindigkeit oder auch Schubbetrieb wird dann automatisch in den E-Betrieb gewechselt.
In wieweit der Batteriestatus gehalten werden kann, sprich rekuperiert wird, lässt sich in 3 Stufen einstellen. Ein komplettes Aufladen mittels des Verbrenners ist nicht möglich, nur noch die Nutzung der Brems-/Rollenergie. Maximal also halten der noch vorhandenen Energie. Zum Aufladen muss er ans Kabel.
Also wenn ich meinen Wagen verriegele, gehe ich i.d.R auch weg und beobachte nicht wie lange noch irgendwelche Anzeigen innen leuchten. Ich schaue höchstens ob auch die Spiegel anklappen und das Cominghome Licht ausgeht.
Das er allein von Hybrid auf den E Mod umspringt ist mir auch aufgefallen. Zum Anfang dachte ich es wäre ein Verhalten das mit der Rotenführung zutun hat (z.B.: mit Restreichweite rein elektrisch die letzten Kilometer in der Stadt fahren). Leider konnte ich das Verhalten noch nicht nachstellen oder einen Zusammenhang bilden.
Und nein. ich wechsel nicht die Fahrmodi.
Selbst-(eigenmächtiges-) Umschalten zwischen den Modi ist sicher eine Sache, der Wechsel zwischen den Antriebsarten E-Motor zu Verbrenner bzw. umgekehrt eine ganz andere.
Hybrid heisst ja erst einmal, dass beide Abtriebskonzepte genutzt werden. Eine Voreinstellung für den reinen Verbrennerbetrieb, wenn man mal von etwas einegschränkt vom Sport-/Cupra-Modus absieht, gibt es eigentlich nicht. Aber auch in den beiden Sportmodi kommt der E-Antrieb ja zum Einsatz.
Je nach Batteriestatus, Beschleunigung ist es aber eher so, dass vom E-Betrieb auf den Verbrenner umgeschaltet wird. Abgesehen halt man steht an der Ampel, fährt 30/50, ... Hybrid halt. Sprit sparen, nicht Strom
Das Umschalten von E zum Hybrid Modus ist noch nachvollziehbar und wird auch im Handbuch erklärt.
Hier gibt es also nachvollziebare Faktoren.
Das eigenständige Umschalten vo Hybrid zurück zum E Modus ist aber ein verhalten das nicht beschrieben wird und auch, aus meiner Sicht momentan, völlig wahllos passiert. Im Moment würde ich soweit gehen und sagen das es ein "Software-Defekt" ist.
Es geht auch nicht darum das ab und zu elektrisch gefahren wird. Es ändert sich dabei wirklich der vorher eingestelte Fahrmodus.
Ich werde mal abwarten und die Sache beobachten. Wegen des Umschaltens in die Werkstatt zu fahren habe ich keine Lust. Hintergrund ist, dass ich mal eine weile mehr den Verbrennermotor nutzen wollte, um diesen ein wenig einzufahren. Ich wollte aber nicht die Batterie total leer fahren. Deswegen hatte ich Batterie halten eingestellt. Das funkionierte aber nicht. Der sprang einfach nach einer Weile zurück. Dass das Display noch eine Weile an ist, scheint ja normal zu sein. Der große Bildschirm geht bei mir auch sofort aus.
Grüße Frank
Getriebe in Sport Modus stellen...oder wie auch immer das bei Cupra heisst, dann müsste der Verbrenner meist anbleiben