1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Leseleuchte nachrüsten - nur zwei Kabel aber vier Anschlüsse

Leseleuchte nachrüsten - nur zwei Kabel aber vier Anschlüsse

Opel Astra G

Hallo "G"-Gemeinde,
da mich die "Suche" leider nicht so wie erhofft voranbrachte (ebensowenig die Astra-G-Site), hier die Frage eines Strom-Laien. In meiner Astrid (ohne Schiebedach) ist eine 08/15 Innenleuchte (meine die vor dem Rückspeigel) verbaut, an der Plus und Minus anliegt (2 Stecker/Kabel). Mehr Stecker bzw. Kabel sind leider nicht verlegt, hab mit ner Taschenlampe oben am Dach schon reingeleuchtet, gähnende Leere.
Meine gebraucht Erworbene (eine getönt-Originale vom Astra G/Vectra C) hat gegenüber der 08/15 zusätzlich 2 Leseleuchten (mit je einem Ein-und Ausschalter), insgesamt sind da vier Anschlüsse (gegenüber der alten mit nur 2, Plus und Minus) vorhanden. Die Anschlüsse der "neuen" Lampe sind ja eigentlich selbstredend, die beiden Kabel für Plus und Minus kann ich aufgrund ihrer "Paßform" sowieso nur in den beiden mittleren Anschlüsse der neuen Innenraumlampe reinstecken. Das funktioniert auch problemlos. Klar ist für mich auch, dass die Leseleuchten links und rechts nicht brennen können, da ja zwei Anschlüsse (die "oben und unten";) nicht belegt sind.
Da die Montage nicht kompliziert sein soll, sprich, ich nicht vorhabe, neuen Kabel für Dauerplus etc. zu ziehen, wollte ich die beiden freien Stecker der neuen Leselampen so belegen, dass beim Einschalten (ziehen des Lichtschalters Abblendlicht) alles brennt. Also auch die Leselampen.
Ich hab mir deshalb vorgestellt, an Plus und Minus je ein Kabel ranzuhängen/hinzulöten und an die beiden freien Kontakte der "neuen" Innenraumleuchte anzuschließen (z.B. am freien Stecker "unten" mit Plus, am "oberen" freien Stecker mit Minus).
Mein Problem ist nur, dass ich nicht weiß, was dann nach dem Einschalten passiert, wahrscheinlich fliegt bei meinem Glück die Sicherung....... oder anders herum, kann mir jemand sagen, ob die beiden jetzt im Moment nicht belegten Anschlüsse tatsächlich Plus und Minus sind, oder Plus und Plus oder ganz was anderes?
Wenn mir keiner weiterhelfen kann, muss ich wohl in den "sauren Apfel beißen" und gelegentlich beim FOH vorbeifahren.
Viele Grüße Dieter

Ähnliche Themen
14 Antworten

ähm die original Lesleuchte hat eigentlich noch viel mehr Pins/Kabel
aber es sollten diese reichen:

PIN 1 Grau = MUT ist vorhanden
PIN 2 Schwarz = Zündungsplus
PIN 7 Rotblau = Masse
PIN 8 Braun = Masse
PIN 9 Rot = Dauerplus ist ebenfalls vorhanden
alternativ kannst du Pin2 auch ans rote Dauerplus hängen
wass dann passiert sollte klar sein
funzt aber auch
du schreibst sonst nix zu deiner ausstattung drum könnte es also sein
dass du Zündungsplus Kabel hochziehn musst

Hallo und herzlichen Dank für Deine Rückinfo!
Möchte Dich jetzt keinesfalls beleidigen aber nun bin genauso schlau wie vorher. Die neu gekaufte hat keine 5 Stecker (PINs, oder?). Hier der ebay-Link, wo sie abgebildet ist (leider aber nicht die vier Anschlußkontakte auf der Rückseite).
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Und ich möchte auch keine zusätzlichen Kabel ziehen. Da ich nur 1 x rotes Kabel und 1 x schwarzes Kabel habe, möchte ich mit diesen beiden vorhandenen alle drei Glühbirnen (1 x Mitte, 1 x links und 1 x rechts Leselampe) zum brennen bringen. Heißt, wenn ich den Schalter für das Stand- bzw. Abblendlicht rausziehe, sollen die Birnchen angehen.
Na ja, vielleicht bin ich ganz einfach zu blöde dafür.....
Trotzdem, Danke und Gruß Dieter

ah von Lara
Autoverwertung Baumann
die kennen sich eigentlich schon aus
aber ich meine diese Leseleuchte gabs nie im Astra G
die Originale vom Astra G sieht anders aus
auch die Pinbelegung wird anders sein
da beim Astra G alles über den MUT geht

Ich hab die leseleuchte mit Micro im Astra G nachgerüsted.
So sieht die aus
Hier mal ne etwas bessere anleitung mit teilenummern
Da beid den meisten Astras das E dach vorbereited sind ist es kein act die leuchte nachzurüsten.

ah shit die Astra-G-anleitungen Page
da hatte ich nicht nachgesehn
hab vorhin verzweifelt noch ein Bild gesucht^^
Die ohne Mikro sieht dann genauso aus nur dass des Plastik eben durchgehend is
Auf jeden Fall wie schon geschrieben
die Original Leselampe vom Astra G sieht ganz anders aus als die vom Vectra B

Wie gesagt,
Danke für Eure Tipps. Das Problem ist halt, dass ich mich mit Strom und PIN-Belegungen nicht auskenne und in meiner Kiste --K E I N E-- weiteren Kabel (außer rot+schwarz halt) oben an der Innenbeleuchtung liegen/gezogen sind. Ich glaube mal, ab Baujahr 2003 haben die Opelaner an Kabeln nix mehr zusätzlich reingebaut.....nur noch das, was tatsächlich gebraucht wurde....
Grüße Dieter

Wer suched der findet, sagt man doch immer so schön.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
Iss ne Omega B leuchte aber die dürfte ungefähr deiner entsprechen.
Denn teil mit dem selbstgebauten Multitimer weglassen da der Astra ja nen MUT hat.
Die leuchte mit der Elektronik braucht die nicht zustören da dies beim Omega, der keinen Mutlitimer hat in der Leuchte gemacht wurde.
Du brauchst nur noch den Zündplus und eine zusätzliche masse, da der Astra schon nen Multitimer verbaut hat.
Sprich türe aufschliessen gleich licht an, oder hat deiner das etwa nicht.:confused::rolleyes:
Die leseleuchten werden gegen Masse geschalted dafür sind die zwei zusätzlichen kontakte.
Wenn du dir die Leuchte ansieht weist du was ich meine.
Sprich die Mittlere wieder nomal anschliessen dann sollte das mit der tür schon wieder gehen
Wenn du keinen Zündplus legen willst muss du den Dauerplus zu den leseleuchten brücken und gegen masse schalten.
Am dach solteste nen befestigungspunkt dafür finden.
1. Rot = Dauerplus
2. Braun = Masse/karosserie
3. Schwarz = Zündung( Am besten die leitungen mit nem Multimeter und NIcht mit ner Prüflampe messen.
4. Grau = MUT/ Türkontakt (Was beim Astra G ja der Multitimer ist)
Nachteil die Leseleuchten lassen sich immer einschalten was wenn man sie vergisst zu ner leeren bat führt.;)

DANK Dir recht herzlich,
werd versuchen, das in den nächsten Tagen mal so umzusetzen.......
Gruß Dieter

Hier noch eine Variante von mir;
ich beschreibe die Original Astra G-Leuchte und die vom Vectra oder Omega.
Von der Leuchte vom Vectra/Omega gibt es in mind. 3 Varianten; bei 2-en sind nur die Anschlüsse vertauscht.
Die vorhandenen Kabel der einfachen Lampe werden wie in den Fotos angeschlossen:
rotes Kabel an 30 (Dauerplus)
graues Kabel an TK (Türkontakt)
jetzt ist es am einfachsten, den Kontakt 15 (normalerweise Zündung) mit dem Kontakt/Kabel 30 zu verbinden;
nun noch Kontakt 31 (Masse) mit einer Verschraubung am Dach verbinden;
das wars,
Ich habe die Masse mit dem vorhandenen Kabel ( braun ) von den hinteren Leseleuchten verbunden, was direkt über der Innenleuchte liegt.
man könnte den Kontakt 15 (Zündung) mit dem Kabel bei vorhandenem Schiebedach abnehmen;
trollluchs

Habe heute selbst auch mal die ältere Leuchte am Astra G ausprobiert; und es funktioniert genauso.
Da die ältere Version einen eingebauten Timer mit ca. 10s hat, wollte ich sicher gehen, daß die Dimmfunktion im Astra G erhalten bleibt.

Hallo Uwe,
DU bist ne absolute Show!! Deine Bilder und Deine Tips sind extraklasse, für so nen Elektrik-Vollidioten wie mich praktisch ne Bedienanleitung. H E R Z L I C H S T E N DANK Dir einstweilen, werde morgen mal basteln und dann bescheid sagen!!
Viele Grüße Dieter

Naja, es hat halt jeder so seinen Fimmel,
Gruß

Wollte jetzt noch abschließend bescheid geben,
hab es so gemacht, wie es "Trollluchs" beschrieben bzw. bebildert hatte, was soll ich sagen, es F U N Z T, hipp, hipp Hurra!!!!
Einfach genial!! Uwe, recht herzlichen DANK Dir nochmals, auch für Deinen Aufwand mit den zur Verfügung gestellten Bildern, die mich zum "Einäugigen" unter den "Blinden" machten. Ich hoffe doch, dass ich Dir auch mal irgenwann weiterhelfen kann!!!! Freu mich wie ein "Schnitzel" (wenn ein Mann zum Kind mutiert......)
Viele Grüße und DANKE auch an alle anderen hier im Forum, die mich bei der Lösung meines Stromproblems unterstützt haben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dieter

schlag aber nicht so toll auf meine linke Schulter,
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen