Lichmodul kaputt
Hallo,
da mein Dicker gerade ein paar Probleme macht hab ich mal die erste Frage:
Mein Lichmodul ist kaputt durch einen Kurzschluß im Heckklappenscharnier. Das mittlere Bremslicht funktioniert jetzt nicht mehr.
Mein Händler meines Vertrauens (Freier, kein BMW) hat bei BMW angerufen und folgende Bestellnummer herausbekommen:
61359203083 zu 422€
Jetzt suche ich schon eine Weile in der Bucht und kann kein LKM mit der Nummer finden. Gibt es wirklich so viele verschiedene und die Chancen eines zu einem bezahlbaren Preis zu bekommen ist gleich null?
Ähnliche Themen
14 Antworten
Schreib doch was du für bj hast xenin kurvenlicht usw.?
Zitat:
Original geschrieben von jogie63
Hallo,
da mein Dicker gerade ein paar Probleme macht hab ich mal die erste Frage:
Mein Lichmodul ist kaputt durch einen Kurzschluß im Heckklappenscharnier. Das mittlere Bremslicht funktioniert jetzt nicht mehr.
Mein Händler meines Vertrauens (Freier, kein BMW) hat bei BMW angerufen und folgende Bestellnummer herausbekommen:
61359203083 zu 422€
Jetzt suche ich schon eine Weile in der Bucht und kann kein LKM mit der Nummer finden. Gibt es wirklich so viele verschiedene und die Chancen eines zu einem bezahlbaren Preis zu bekommen ist gleich null?
Wenn der Kurzschluss beseitigt wurde kann man im LM versuchen den Kurzschluss wieder zu löschen. Das geht dann mit Tool32.
Zitat:
Original geschrieben von jogie63
Mein Lichmodul ist kaputt durch einen Kurzschluß im Heckklappenscharnier. Das mittlere Bremslicht funktioniert jetzt nicht mehr.
Wer hat diese Diagnose gestellt bzw. wie sicher ist ein tatsächlicher Defekt? Wenn es zu einem Kurzschluß kam, dann wird irgendwann der entsprechende Kanal im Lichtmodul gesperrt. Ist der Kurzschlußverursacher behoben, so kann mit entsprechender Software das Lichtmodul wieder entsperrt werden.
Für den Fall das die Frage kommt: Nein, eine BMW Werkstatt kann das nicht.
Zitat:
Mein Händler meines Vertrauens (Freier, kein BMW) hat bei BMW angerufen und folgende Bestellnummer herausbekommen:
61359203083 zu 422€
Die Nummer ist mir neu. Es gibt aktuell nur zwei Teilenummern für Lichtmodule
-61359203081
-61359203082
Das eine ist für Fahrzeuge ohne Kurvenlicht, das andere für welche mit. Wenn wir wissen welches Du brauchst, dann gibt es eine Fülle von Teilenummern nach denen Du suchen kannst.
Und je nachdem ob Du aktuell ein Lichtmodul 1 hast, kann man auch ein gebrauchtes 1er einbauen, BMW bietet ausschiesslich ein teureres 2er als Ersatzteil an.
Das nächste Problem was ich sehe ist folgendes: Ein Lichtmodul kann man nicht beim E60 einfach anstecken und dann davon ausgehen das es funktioniert. Neben dem Softwarestand und den Fahrzeugspezifischen Codierwerten sind die Werte für den "Fahrzeugauftrag" und die sog. "I-Stufe" sehr wichtig. Ist der Wagen in einer Werkstatt, so wir dieser über die hinterlegten Eigenschaften im Lichtmodul identifiziert, steckt man jetzt einfach irgendeines an, so ist die Servicefähigkeit mit nichten gegeben.
Ich bezweifle das eine freie Werkstatt all diese nötigen Anpassungen durchführen kann und BMW wird sich höchst wahrscheinlich weigern ein gebrauchtes Steuergerät zu verbauen. Und wenn, dann wird das auch nicht grad preisgünstig.
Mein Rat: Es spricht nichts dagegen ein gebrauchtes SG zu verbauen, vorher würde ich aber nachschauen ob tatsächlich ein SG-Tausch nötig ist!
Weiter ist man bei diesem Thema bei einer Privatperson mit entsprechender Technik und Wissen deutlich besser bedient als in einer Werkstatt.
Wenn Du uns also mit Informationen zum Fahrzeug und zum Wohnort gibst, dann können Dir viele bei der Teilebaschaffung helfen und event. sogar jemand bei der Integration des Gebrauchtteils.
@TE:
Das Modul ist kurzschlusssicher, das kriegste nicht so einfach kaputt.
Da reicht normalerweise ein Reset und das Dings tuts wieder.
Hab's noch nicht gemacht, weiss daher nicht, wie das geht.
Hat jemand 'na Ahnung, ob Codieren mit leerer MAN-Datei reicht, um das Ding zu resetten?
Hab' auch mal in INPx irgendwo den Steuergeräte-Reset gesehen, wenn ich mich recht entsinne.
Zumindest sollte man das ausprobieren.
k-hm
Zitat:
Original geschrieben von k-hm
Hat jemand 'na Ahnung, ob Codieren mit leerer MAN-Datei reicht, um das Ding zu resetten?
Hab' auch mal in INPx irgendwo den Steuergeräte-Reset gesehen, wenn ich mich recht entsinne.
Generell kommt man hier mit INPA und NCS nicht weiter da INPA die entsprechende Funktion nicht bietet und die Kurzschlußsperre nicht im "Codierbereich" liegt.
Die Sperre selber lässt sich mit einem deizierten Befehl in ToolSet32 aufheben. Ein Rücksetzen des Kurzschlußzählers erfolgt auch beim Programmieren mit neuer ZUSB, ist aber nicht zwingend nötig.
Mein Dicker ist ein 530d
EZ: 18.07.2006
Xenon, Kurvenlicht, kein HUD (braucht man weitere Infos?)
Ich komme aus dem Raum Baden-Baden / Karlsruhe
Meine Werkstatt meinte das im Tester die Fehlermeldung 'LKM defekt' kommt und es nicht zurückgesetzt werden kann.
Die Nummer hat er von BMW bekommen.
Gerne kann ich nochmal anfragen welche Meldung da genau kommt.
Zitat:
Original geschrieben von jogie63
Meine Werkstatt meinte das im Tester die Fehlermeldung 'LKM defekt' kommt und es nicht zurückgesetzt werden kann.
Ich denke die Werkstatt wird einen universellen Tester einsetzen, kein BMW spezifisches Gerät!?
Solche Geräte können oft nicht zwischen einem tatsächlichen Defekt und einem gesperrten Kanal unterscheiden, das LM hat einfach einen Fehler welcher sich nicht löschen lässt und damit wird es als defekt definiert.
Ich kann natürlich nicht ausschliessen das das LM tatsächlich defekt ist, aber aus meiner Erfahrung kann ich sagen das ich sowas nie ohne zweite Meinung bzw. ohne Diagnose per BMW-spezifischen Werkzeugen einfach als gegeben sehen würde.
Zitat:
530d
EZ: 18.07.2006
Xenon, Kurvenlicht, kein HUD (braucht man weitere Infos?)
Nach meinem Kenntnisstand kam 9/2006 das Lichtmodul2, aber die Info ist bitte mit einem Fragezeichen zu sehen. Effektiv wäre natürlich ein Blick auf das Lichtmodul in Deinem Auto, dann hätte man Gewissheit. Bei der suche nach einem Ersatz kann man dann einfach nach "LM AHL" oder "LM2 AHL" suchen, da findet sich immer was.
Bleibt die Frage ob ein Tauschteil überhaupt nötig ist, vielleicht findet sich jemand in Deiner Nähe der eine belastbare Diagnose stellen kann. Für mich ist es leider zu weit weg.
Du brauchst jemand der Ediabas/Inpa hat und damit kann man den FS vom LM auslesen. Wenn sich dann raus stellt das vom LM der Ausgang gesperrt ist kann man mit Tool32 die Sperre wieder raus machen.
Oder du hast selber ein Interface mit der Software dann kann ich dir das auch auslesen und den Kurzschluss wieder entfernen.
Hallo,
jetzt muss ich den alten Fred nochmal raus ziehen.
Gerade hab ich das LM in der Hand gehabt.
Hier ein Bild dazu.
In der Bucht gibt es gerade eine Auktion die passen würde.
Alternativ dazu noch die Frage ob es vielleicht doch jemand rücksetzen kann.
Ich bin Anfang August unterwegs nach Schweden und könnte irgendwo zwischen Süd- und Norddeutschland einen Stop einlegen
Ich sehe Du quälst Dich immer noch mit dem defekten Bremslicht rum!?
Auch wenn Du ein gebrauchtes Lichtmodul erwirbst, es muß an Dein Fahrzeug angepasst werden, da führt kein Weg dran vorbei. Grad beim Lichtmodul ist das wichtiger als bei anderen SG da im LM alle Identifikationsdaten abgelegt sind, wenn Du also ein gebrauchtes LM einfach ansteckst, dann kann das funktionieren, aber beim Nächsten Anschliessen an einen Tester wird der Wagen falsch definiert.
Helfen kann ich Dir da aktuell nicht wirklich, auch weiss ich nicht ob ich im August da bin und dann noch auf Deiner Strecke in den Norden liege. Muss sich doch jemand bei Dir ums Eck finden lassen!
Hallo,
na wenn Kassel auf dem Weg liegt, kann ich gerne helfen den gesperrten Ausgang wieder freizugeben.
Gruß
Da habe ich mal eine Frage zu.
Wenn ich doch ein Lichtmodul codiere, zb. US Tagfahrlicht
dann wird von meinem Programm eine Logdatei angelegt. Also eine
Sicherheitskopie. Kann man dann nicht das LM tauschen und die Logdatei
wieder aufspielen. Es gibt doch die Funktion LM wieder herstellen.
Gruss Martin
Zitat:
Original geschrieben von Dampfma
Da habe ich mal eine Frage zu.
Wenn ich doch ein Lichtmodul codiere, zb. US Tagfahrlicht
dann wird von meinem Programm eine Logdatei angelegt. Also eine
Sicherheitskopie. Kann man dann nicht das LM tauschen und die Logdatei
wieder aufspielen. Es gibt doch die Funktion LM wieder herstellen.
Gruss Martin
Wenn man vorher die Codierdaten vom LM ausliest kann man die TRC kopieren und speichern. Baust du aber ein neues LM ein und der Codierindex ist nicht gleich nützt dir die Kopie auch nix.
die kurzschlusssperre lässt sich ja reseten.ist ja kein problem.wenn es daran liegt-