- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Licht angelassen > 3J. alte Batterie entladen > nach 3 Wochen kaputt? CTEK Recond Schritt 5 Fehler.
Licht angelassen > 3J. alte Batterie entladen > nach 3 Wochen kaputt? CTEK Recond Schritt 5 Fehler.
Hallo Experten,
ich habe vor 3 Wochen meinen T4 Bulli abgestellt und vergessen, das Licht auszuschalten (der Summer ist defekt, tja...). Die Batterie (Exide Premium, 85AH, 3 Jahre alt) war natürlich komplett entladen.
- Überbrückt, Motor angesprungen, 30 Minuten gefahren
- Zündung aus, Zündung an - nichts. Nicht mal LCD/Tacho
- Batterie ausgebaut und ans CTEK 5.0 gehängt
- RECOND gestartet, Schritt 1-4 laufen zügig durch. In SCHRITT 5 leuchtet dann die Fehler-LED, auch beim zweiten Versuch - laut Anleitung bedeutet das "Die Batterie ist nicht in der Lage, die Ladung zu halten und muss ggfs. ersetzt werden"
Heißt das, die Batterie ist wirklich ein hoffnungsloser Fall? 3 Jahre sind ja noch kein Alter und nach 3 Wochen Tiefenentladung soll die schon kaputt sein?
Habt ihr vielleicht noch einen Tipp? Einfach noch bist dran lassen? Recond nochmal neu starten?
Danke + Grüße, Jens
Beste Antwort im Thema
Packe deine Ladegeräte inne Schublade und kauf dir ne neue Batterie.
B 19
Ähnliche Themen
32 Antworten
Also wer Zeit und Muße hat für "Jugend forscht": mit einem kleinen Strom (so 0,1 A) z.B. aus einem 12V, 100mA-Netzteil mal ne Weile (z.B. 7 Tage) aufladen. Das ergibt 7 Tage *24 Stunden/Tag * 0,1A = 16,8 Ah. Deine Batterie hat ja bis 85 Ah, wäre also etwa 1/5. Und dann noch mal an den CTEK-Lader.
BTW: Was sagt denn die Batteriespannung derzeit?
Muss nicht beides leuchten? Das Autosymbol UND Recond?
Zitat:
Recond nochmal neu starten?
Warum hast du nicht ermal normal geladen?
Zitat:
@Eierlein2 schrieb am 29. Mai 2017 um 13:48:14 Uhr:
Zitat:
Recond nochmal neu starten?
Warum hast du nicht ermal normal geladen?
Das ist eine gute Frage... letztlich, weil Recond für den Fall einer Tiefenentladung empfohlen wird und die Batterie ja auch in 30 Minuten Fahrbetrieb nicht aufgeladen wurde. Kein bisschen. Aber jetzt habe ich nochmal im Standard-Lademodus gestartet.
Zitat:
@Grasoman schrieb am 29. Mai 2017 um 13:19:36 Uhr:
Also wer Zeit und Muße hat für "Jugend forscht": mit einem kleinen Strom (so 0,1 A) z.B. aus einem 12V, 100mA-Netzteil mal ne Weile (z.B. 7 Tage) aufladen. Das ergibt 7 Tage *24 Stunden/Tag * 0,1A = 16,8 Ah. Deine Batterie hat ja bis 85 Ah, wäre also etwa 1/5. Und dann noch mal an den CTEK-Lader.
BTW: Was sagt denn die Batteriespannung derzeit?
Das versuche ich mal, wenn das normale Laden auch wieder nichts bringt. Ich habe ein Ladegerät für die Akkus von Sohnemanns RC Cars, da sollte man das so einstellen können (0,1-6A Ladestrom, von LiPo bis Pb).
Zur Batteriespannung kann ich nichts sagen, der Billigst-Multimeter ist offenbar kaputt
Zitat:
@Frazer schrieb am 29. Mai 2017 um 13:46:09 Uhr:
Muss nicht beides leuchten? Das Autosymbol UND Recond?
Nein, Autosymbol und Recond sind zwei verschiedene Programme.
Zitat:
@jetski schrieb am 29. Mai 2017 um 14:03:10 Uhr:
Zitat:
@Eierlein2 schrieb am 29. Mai 2017 um 13:48:14 Uhr:
Warum hast du nicht ermal normal geladen?
Das ist eine gute Frage... letztlich, weil Recond für den Fall einer Tiefenentladung empfohlen wird und die Batterie ja auch in 30 Minuten Fahrbetrieb nicht aufgeladen wurde. Kein bisschen. Aber jetzt habe ich nochmal im Standard-Lademodus gestartet.
In Deinem Fall spielt das Programm auch gar keine Rolle. Der Unterschied zwischen normalem Laden und Recond ist, dass bei Recond ein zusätzlicher, 6. Schritt, hinzugefügt wird.
Die Schritte 1-5 sind bei beiden Programmen identisch. Und da bei Dir in Schritt 5 abgebrochen wurde, hattest Du eine 'normale' Ladung.
was sagt denn das "magic-eye" deiner Batterie?
Vielleicht solltest du zumindest noch mal die (vom Aufkleber verdeckten) Stopfen öffnen und nachschauen, wie der Flüssigkeitsstand jeweils ist, sofern das bei diesem Batteriemodell möglich ist.
Das Rekonditionierungsprogramm ist eher nicht als Aktivierung für Batterien gedacht, die lange Zeit tiefentladen waren, sondern dafür, eine vorhandene Säureschichtung bei ansonsten intakten Batterien auf zumischen.
Laut Anleitung des MXS 5 ist der Rekonditionierungsschritt immer ein Teil der normalen Ladeprogramms und er wird auch mit unterschiedlicher Stromstärke (bei Motorrad- oder Autosymbol) ausgeführt.
Unabhängig davon, wirst du die Batterie aber vermutlich nicht mehr gebrauchen können.
Wenn schon das MXS 5 "sagt", dass die Batterie hinüber ist, ist sie es meist auch wirklich....
Zitat:
Das versuche ich mal, wenn das normale Laden auch wieder nichts bringt. Ich habe ein Ladegerät für die Akkus von Sohnemanns RC Cars, da sollte man das so einstellen können (0,1-6A Ladestrom, von LiPo bis Pb).
Das klingt doch mal brauchbar für die Wiederbelebung. Aber drauf achten bei der Ladespannung, dass du da 6x Pb-Säure-Zellen a 2,3V in Reihe hast. Also dann 13,8 V über alles. Kleine Bleibatterien gibt's auch mit anderer Zahl von Zellen.
Sonstige Hinweise und Hintergründe hier:
https://de.wikipedia.org/.../Tiefentladung?...
Zitat:
Zur Batteriespannung kann ich nichts sagen, der Billigst-Multimeter ist offenbar kaputt
Geiles Equipment hast du da. Immerhin, es hat dir mit seinem Ableben einen Dienst erwiesen. :-) Oder auch nur Batterie leer?
Packe deine Ladegeräte inne Schublade und kauf dir ne neue Batterie.
B 19
Ordentlichen Trafolader + Pulser + Wasser nachfüllen + etwas Glück. Hat bei mir schon mal funktioniert und ich konnte die Batterie satte vier Jahre weiter nutzen.
Wenn der Akku keine Ladung mehr auf nimmt ist er am Ende. Im Prinzip hast Du alles versucht. Überlisten kannst Du die Physik nicht. Hol dir einen neuen Akku.
Genau so, wie im Eingangsbeitrag beschrieben killt man Batterien.
Hier ist die Begründung, warum dein Akku nach 3 Wochen definitiv defekt ist. Besser kann man es nicht erklären (Abschnitt: Auswirkungen)
Man braucht dazu auch keine 3 Wochen. Mit 3 Tagen (oder 3x 1Tag) ist man bei den heutigen China-Akkus schon gut dabei. Naja es liegt wohl auch an den Ca-Gittern.
Hi,
ich habe letztens eine tiefentladen Batterie (Spannung ca. 1V) mit einem alten Trafolader ca. 12 Stunden vorgeladen. Anfangs mit nur 3-400mA (hat nicht mehr angenommen), hatte nach 12Std wieder etwas über 11Volt, den Rest hat dann der Elktroniklader gemacht (ctec-clone von Aldi).
Seit dem funktioniert die Batterie wieder! Das das für jede Batterie schädlich ist, sollte klar sein.