- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Licht (Scheinwerfer) geht dauernd aus
Licht (Scheinwerfer) geht dauernd aus
Servus,
Bei meinem Audi A5 8t bj 2010 geht dauernd während der fahrt das Abblend- und Fernlicht aus. Ich hab anfangs gedacht es läge vielleicht an den xenon Brennern, hab diese ausgetauscht und jetzt wurde es nur noch schlimmer. Wenn man das Fahrzeug startet geht das Licht problemlos an aber ab und zu geht es während der fahrt aus, egal ob man auf Lichtautomatik oder Abblendlicht schaltet, es geht einfach aus. Wenn man dann mehrmals die lichter durchschaltet gehen sie wieder an aber nicht lange. Es ist auch nicht als wäre es von einem Wackelkontakt, da es auch im stand ausgeht. Ich befürchte es liegt am Steuergerät, hoffe aber dass es nur etwas ist was mir nicht das Portmonee zerreißt??. Hoffe mir kann da jemand weiterhelfen.
LG,
Leon
Ähnliche Themen
8 Antworten
Gehen die Scheinwerfer dann immer beide gleichzeitig aus?
Gibt es einen Fehlereintrag? Geht der gesamte Scheinwerfer aus oder nur das Abblendlicht (Tagfahrlicht an?). Wie CAHA fragt, sind beide betroffen oder nur einer?
Wenn es ein einzelner ist, kann das Vorschaltgerät sein, welches Probleme macht. Macht einen nicht gleich arm aber 50€ kostet das Teil auch nicht. Ich würde beim Schrotthändler oder bei ebay nach einem gebrauchten Ersatz schauen. Dann Stoßstange ausbauen, Scheinwerfer ausbauen, Vorschaltgerät tauschen, wieder einbauen, testen und wenn alles gut, SW einstellen.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 3. Februar 2025 um 12:54:22 Uhr:
Gehen die Scheinwerfer dann immer beide gleichzeitig aus?
Also Standlicht bleibt an, jedoch Abblend- und Fernlicht gehen dann aus. Man kann aber immer noch Lichthupe geben. Ich werd gleich ma nur um zu sehen ob es am Lichtschalter liegt den Lichtschalter aus dem A5 bj 2013 meines vaters „ausborgen“ und schauen obs vllt daran liegen könnte
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 3. Februar 2025 um 13:02:51 Uhr:
Gibt es einen Fehlereintrag? Geht der gesamte Scheinwerfer aus oder nur das Abblendlicht (Tagfahrlicht an?). Wie CAHA fragt, sind beide betroffen oder nur einer?
Wenn es ein einzelner ist, kann das Vorschaltgerät sein, welches Probleme macht. Macht einen nicht gleich arm aber 50€ kostet das Teil auch nicht. Ich würde beim Schrotthändler oder bei ebay nach einem gebrauchten Ersatz schauen. Dann Stoßstange ausbauen, Scheinwerfer ausbauen, Vorschaltgerät tauschen, wieder einbauen, testen und wenn alles gut, SW einstellen.
Es geht nur das Abblend- und Fernlicht aus das Standlicht bleibt an. Der Fernlicht Hebel setzt sich dann auch wieder in Aus Stellung und geht nicht mehr an aber man kann die Lichthupe noch betätigen.
Zitat:
@Leon_Kohlhaas schrieb am 3. Februar 2025 um 18:31:15 Uhr:
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 3. Februar 2025 um 12:54:22 Uhr:
Gehen die Scheinwerfer dann immer beide gleichzeitig aus?
Also Standlicht bleibt an, jedoch Abblend- und Fernlicht gehen dann aus. Man kann aber immer noch Lichthupe geben. Ich werd gleich ma nur um zu sehen ob es am Lichtschalter liegt den Lichtschalter aus dem A5 bj 2013 meines vaters „ausborgen“ und schauen obs vllt daran liegen könnte
Also hab gerade den Lichtschalter mit dem vom A5 meines Vaters getauscht und lag leider nicht daran, hätte ja was oxidiert sein können. Ich bestell mir jetzt die tage mal ein neues Steuergerät für beide Scheinwerfer (hab jedoch aktuell keinen plan wo das Steuergerät liegt XD) und schau dann mal weiter
Die Steuergeräte der Scheinwerfer machen gar keinen Sinn, wenn beide Scheinwerfer gleichzeitig ausfallen. Deswegen ja meine Frage.
Die Lichthupe geht also auch.
Möglich wäre noch, dass das Bordnetzsteuergerät BCM1 (09-Zentralelektrik) einen Fehler bzw. Defekt hat. Wurde das mal ausgelesen?
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 3. Februar 2025 um 20:20:52 Uhr:
Die Steuergeräte der Scheinwerfer machen gar keinen Sinn, wenn beide Scheinwerfer gleichzeitig ausfallen. Deswegen ja meine Frage.
Die Lichthupe geht also auch.
Möglich wäre noch, dass das Bordnetzsteuergerät BCM1 (09-Zentralelektrik) einen Fehler bzw. Defekt hat. Wurde das mal ausgelesen?
Anfangs ist immer nur das rechte licht ausgegangen aber die Fehlermeldung hat nur Scheinwerfer links gesagt. Aber das mit dem auslesen wär auch nen versuch wert. Die OBD Adapter von Audi sind ja wahrscheinlich identisch zu den von VW
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 3. Februar 2025 um 20:20:52 Uhr:
Die Steuergeräte der Scheinwerfer machen gar keinen Sinn, wenn beide Scheinwerfer gleichzeitig ausfallen. Deswegen ja meine Frage.
Die Lichthupe geht also auch.
Möglich wäre noch, dass das Bordnetzsteuergerät BCM1 (09-Zentralelektrik) einen Fehler bzw. Defekt hat. Wurde das mal ausgelesen?
Hab gestern die Steuergeräte an beiden Scheinwerfern gewechselt und es funktioniert alles wieder. Ich bekomme nur trotzdem ab und zu die Fehlermeldung „Abblendlicht links defekt“ obwohl es funktioniert. Muss den Fehler wahrscheinlich nur aus dem system löschen dann sollte alles Top sein