ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Licht und Navi

Licht und Navi

Volvo XC90 2 (L)
Themenstarteram 21. Juli 2021 um 21:31

Ich habe seit 4 Monaten den xc90 B5 und nun knapp 25tkm weg.

Ich bin mit Dem Auto sehr zufrieden jedoch h habe ich 2 wirklich große Mängel festgestellt, die bei einem Auto in dieser Pteisklasse hätten nicht sein dürfen. Das erste Problem ist die Sprachsteuerungndes Navi. Ich glaub Volvo ist hier weit weit weg von BmW, Mercedes und VW. Och gebe meine Adredden nur noch über die App ein.

Das zweite Manko was mich auch sehr enttäuscht, das LED Licht. Mein xc60 den ich vorher hatte, hatte ein wesentlich besseres aktiv Light. Die Seiten wurden viel besser ausgeleuchtet. Auch die gesamte Ausleuchtung war für mich beim xc60 besser. Der High Beam ist ebenfall schlechter geworden. Das Fernlicht selber ist jetzt breiter was ich gut finde. Jedoch wie erwähnt, die Ausleuchtung selber ist für ein Auto dieser Preisklasse sehr schlecht.. Ob VW, BMW oder Mercedes, sogar Mazda sind hier wesentlich besser ausgestattet. Hat jemand gleiche Erfahrungen?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Zu 1) ja, die Sprachsteuerung im Sensus (egal ob XC60 oder XC90) ist qualitativ unterdurchschnittlich, sowohl im Vergleich zu anderen Herstellern als auch im Vergleich zu Nachfolgelösung mit dem Google Assistant. Ich nutze die Sprachsteuerung so gut wie nie.

zu 2) vom XC90 (MJ17) kommend kann ich bestätigen, dass die LED´s des XC60 (MJ20, beide Fahrzeuge mit Active High Beam) deutlich besser sind. Wenn man sich die Anzahl der beweglichen LED-Elemente mal anschaut ist das auch logisch. Beide Volvos kommen bei mir aber auch nicht an die Qualität der adaptiven LED-Beleuchtung meines damaligen 5er BMW ran, und der war MJ13 (F11 LCI).

In der Bewertung darf man nicht vergessen, dass der XC90 auf 7 Jahre alter Technik basiert, die auch im Facelift vor zwei Jahren in vielen Teilen nur marginal verbessert wurde. Nicht ohne Grund ist er am Ende seines Lebenszyklus.

Wir haben 2020er XC90 mit Ausblendung und XC60 ohne Ausblendung des Gegenverkehrs, XC90 ist besser.

Nen gutes X5 o.ä. Voll-Led Licht ist aber spürbar besser.

Über das Licht kann ich mich eigentlich nicht beschweren, ok die Ausleuchtung in der Breite war bei meinem 5er BMW besser. Bei der Sprachsteuerung gebe ich Dir völlig recht die hat bei mir noch nie funktioniert. Das Auto versteht immer etwas anderes.

Finde ich interessant. Ich habe den V90 MJ 20.5 mit Active High Beam und war bis gerade der Meinung dass die Scheinwerfer Modellübergreifend (XC90, V90, XC60, V60....) mit Active High Beam alle gleich sind - scheinbar ist dem nicht der Fall ?!

Zitat:

@Eldritch schrieb am 22. Juli 2021 um 11:31:40 Uhr:

Finde ich interessant. Ich habe den V90 MJ 20.5 mit Active High Beam und war bis gerade der Meinung dass die Scheinwerfer Modellübergreifend (XC90, V90, XC60, V60....) mit Active High Beam alle gleich sind - scheinbar ist dem nicht der Fall ?!

Nope, sind sie nicht, siehe Bilder im Anhang

XC90
XC60
XC90
+1

Zitat:

@BANXX schrieb am 22. Juli 2021 um 11:38:01 Uhr:

Zitat:

@Eldritch schrieb am 22. Juli 2021 um 11:31:40 Uhr:

Finde ich interessant. Ich habe den V90 MJ 20.5 mit Active High Beam und war bis gerade der Meinung dass die Scheinwerfer Modellübergreifend (XC90, V90, XC60, V60....) mit Active High Beam alle gleich sind - scheinbar ist dem nicht der Fall ?!

Nope, sind sie nicht, siehe Bilder im Anhang

Hab da im Detail noch nicht drauf geachtet - dann ist die spannende Frage, welche sind die Besten :-) Bzw. anders formuliert, was sind die technischen Unterschiede?

Aktuell sind meiner Meinung nach ALLE Volvo-AHBs weit hinter der Konkurrenz zurück. Alleine die Helligkeit der AHBs scheint mir ebenbürtig, alles Andere wie selektives ausblenden des Gegenverkehrs auch bei höheren Geschwindigkeiten, Integration ins Navi, Lichtinszenierungen (ich sehe schon wieder die Diskussion dass das ein „echter“ Volvist nicht braucht

Ich habe neben :cool:), weitere Intelligenz wie das anstrahlen oder auch nicht von Schildern...kennen die Volvo-AHBs nicht.

am 22. Juli 2021 um 18:50

Zitat:

BANXX

Zitat:

Eldritch Scheinwerfer Modellübergreifend (XC90, V90, XC60, V60....) mit Active High Beam alle gleich sind - scheinbar ist dem nicht der Fall ?!

Nope, sind sie nicht, siehe Bilder im Anhang

Wie steht es um das Navi bzw um die wohl nicht so gut funktionierende Spracheingabe....

Sind da alle Systeme gleich gut bzw haben die gleichen Probleme?

Ist doch überall das Sensus. Man kann das Sensus wohl trainieren, geht irgendwo glaube ich. Ich würde sagen manche Dinge versteht das Sensus immer wie bspw. „stelle Temperatur auf x Grad“. Wiederum bei der Zieleingabe ist ein harsches „Wie bitte...“ eher die Regel als die Ausnahme. Leider!

Wir haben noch einen Insignia B in der Familie mit dem Matrix LED Licht. Ist auf jeden Fall deutlich besser.

Das das Licht bei anderen Fahrzeugen besser ist, als das AHB im Volvo ist nun hinlänglich diskutiert. Das liegt u.a. daran, wie BANXX beschrieben hat, dass Volvo sich vor einigen Jahren zu diesem Lichtsystem dieses Herstellers entschieden hat und mit den aktuellen Plattformen da nicht weg kommen (will/darf/möchte). Dabei muss man berücksichtigen, dass speziell im XC90 sehr früh auf ein wirtschaftliches Sparsystem gesetzt wurde. Es ist ja quasi ein LED-Hybrid, da es kein echtes Matrixlicht, sondern mit schwenkenden Elementen arbeitet. Dazu kommt, dass der zuständige im Rechner im XC90 (wahrscheinlich auch in den anderen) an seiner Leistungsgrenze steht und für einige Funktionen einfach nicht ausgelegt ist. Schneller als 130 km/h fährt man nirgends ausser in Deutschland, da braucht man die Funktion dann nicht mehr.

Hinsichtlich Navi ist das erste Urteil: Wenn es ein echtes Sensus (also nicht Google built In auf Androidbasis) ist, sind sie alle gleich. Die Spracheingabe kann nicht angelernt werden und entweder man kommt miteinander zurecht oder nicht. Es gibt Tricks, wie schnell, deutlich und dialektfrei sprechen und einige Volvisti kommen damit ein paar Jahre zurecht. In anderen Wagen geht das besser, in anderen auch nicht. Das ist meist eine Frage der Sprachdatenbak, des Grundsystems (Online/Offline) und der Rechnerkapazität (s.o.).

Manchmal habe ich auch den Eindruck, dass die Spracheingaben etwas mit Tagesform zu tun haben. Es gab auch Probleme, wenn die Lüftungsströmung der Klimaanlage unglücklich ausgerichtet war.

Naja @BANXX man kann sich das AHB auch schönreden, denn ich denke Deine Kopplung an die Geschwindigkeit und dass man das nirgends anders brauchen könnte ist kein Argument für die schlechte Leistung des Systems.

Das machen einfach andere Hersteller um Welten besser und waren auch in der Lage Systeme innerhalb eines Lebenszyklus eines Fahrzeuges zu verbessern. Bei meinem 2018er Audi S5 Cabrio habe ich Matrix-LED (kann daher die Leistung zu meinem XC90 gut vergleichen) und im aktuellen Facelift des A5 kriegst Du gehen Euronen bspw. auch Laserlicht und Lichtinszenierung.

Man sieht also dass es durchaus gehen würde wenn man denn wollte...

Und jetzt sag‘ nicht das ist der reduzierte schwedische Stil.

Volvo ist nicht in der Lage oder will nicht in laufende Produkte viel Neues investieren. Und das zeigt sich dann auch beim Sensus. Da einen schnelleren Prozessor zu platzieren und die vorhandenen, großen Screens besser zu nutzen, wäre sicher möglich gewesen. Aber die Autos verkaufen sich gut also besser Kosten- und Gewinnmaximierung denn Investition in die laufenden Modelle.

Wenn Volvo nicht wirklich massiv nachbessert und mit dem XC90 III was echt Innovatives kommt (das Conceptcar finde ich persönlich potthässlich), dann werde ich mich woanders umsehen. Noch sind knapp 2 Jahre Zeit.

Ehrlich gesagt war das Matrix-Light von meinem damaligen A6 Baujahr 2015! deutlich besser als das jetzige meines XC 90 Baujahr 2021! Ich hatte es an anderer Stelle bereits geschrieben- der aktuelle XC 90 ist veraltet und in die Jahre gekommen; hinzu kommen bestimmte Einschränkungen in der Konfiguration (Wegfall Kombi braunes Leder und braunes Holz im Innenraum; keine perforierten Sitze auf der Rückbank, Wegfall des Reglers für Fahrmodi etc.).

Ich würde mir auf der aktuellen Basis keinen mehr bestellen, sondern warten auf einen echten Modellwechsel.

Vielleicht bin ich ja zu sehr oldschool. Ja, Mercedes und auch Audi haben tolle LED Technik und das konnte ich mir in einem Video von AMS eindrucksvoll anschauen.

Ich komme von einem VW T4 TDI mit nacktem H4 Halogenlicht zu einem 2020er Volvo V90 und meine Frau von einem Citroen C4 mit Bi-Xenon und Kurvenlicht zum 2019er V60.

Da liegen für mich schon Welten was das Licht und die Lichtausbeute betrifft. Navi hatten unsere Autos beide gar keine (außer das Garmin zum an die Scheibe pappen).

Besser geht immer, ich war lange ein Fan von Audi Kombi, habe mich aber in Volvo verguckt und verliebt. Also muß ich mit dem Leben was ich dann dort kriege (z.B. keine Öltemperatur, keinen Ölmessstab, etc.).

Ich bin zufrieden - einen direkten Lichtvergleich zwischen V60/V90 habe ich noch nicht gemacht, aber AHB ist beim V90 etwas anders als beim V60.

Hell und weit leuchten sie Beide.

Gruß,

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen