Lichtmodul: Softlack klebrig
Kennt jemand das Problem? Bei unseren beiden 211er (MJ 2009) ist schon länger diese gummiartige Beschichtung um den Lichtdrehschalter herum ein wenig (eklig) klebrig.
An sich nicht so ein Drama, weil man da eh nicht hingreifen muss, allerdings sammelt die Oberfläche nun den Staub und Fusseln auf, was man kaum wegbekommt.
Ich schätze mal, dass das Ding nicht gerade günstig ist. Gibt's bessere Ideen?
Beste Antwort im Thema
Ich kläre mal die Preise ab, so grundsätzlich gesehen. Jeder der sich ggf. daran beteiligen will bitte PM an mich mit FIN und/oder Teilenummer.
Ähnliche Themen
236 Antworten
Es kostet 400€ bei MB! Habe ich aktuell angefragt. Habe mir dann einen bei MBGTC für 90€ gekauft. Der ist aber nur B Ware gewesen aber deutlich besser als mein OEM mit 300.000km.
Irgendwann muss aber auch der aktuelle getauscht werden. Wenn einer eine Idee oder eine gute Quelle kennt, her damit.
Wenn es möglich ist, überkleide es doch.
Es könnte sein, dass da Kunststoffbestandteile flüchtig werden. Ist aber ziemlich früh dafür.....
Ich hatte letztlich ein ähnliches Problem mit meinem Regenschirm, dessen Soft Griff auch klebrig wurde. Die klebeschicht konnte ich sehr effektiv mit Orangenöl Konzentrat Reiniger entfernen. Das Zeug ist sonst bei mir zum entfernen von Kleberesten der Pickerl oder ähnlichem im Einsatz. Den Schalter könnte man damit sicher auch von seinem Softlack gut befreien. Aber ich würde ihn definitiv dafür ausbauen, wäre mir zu gefährlich wenn das Orangenöl an stellen kommt wo es nicht hin soll.
Vielleicht könnte man auch mal in Foren von VAG Fahrzeug Besitzern recherchieren, dort kam der Softlack ja lange Zeit großflächig zum Einsatz.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 14. Dezember 2019 um 13:05:03 Uhr:
Kennt jemand das Problem? Bei unseren beiden 211er (MJ 2009) ist schon länger diese gummiartige Beschichtung um den Lichtdrehschalter herum ein wenig (eklig) klebrig.
An sich nicht so ein Drama, weil man da eh nicht hingreifen muss, allerdings sammelt die Oberfläche nun den Staub und Fusseln auf, was man kaum wegbekommt.
Ich schätze mal, dass das Ding nicht gerade günstig ist. Gibt's bessere Ideen?
Etiketten- bzw. Kleberentferner löst den Softlack, danach matten Klarlack aufnebeln.
Ev. funktioniert auch Silikonentferner wie ihn die Lackierer verwenden.
Kein Lösungsmittel nehmen, denn das greift den Kunststoff an.
Moin,
mein Lichtschalter au 2007 ist auch seit letztem Jahr total kleberig. Es fallt nur beim Putzen auf, weil der Lichtschalter kaum benutzt wird..
... habe gleiches Problem. Verschiede reiniger haben nix gebracht, jedenfalls nicht auf dauer. Hilft nür voll Teil ausbauen und mit Folie überkleben.
Genau wie die schaltpaddels hinterm Lenkrad, die sind auch so klebrig...
Wäre schön wenn es eine simple Methode geben würde, diese sauber zu machen.
Bei unseren auch. Ich nutze Goo Gone (riecht nach orange wie beim ReinerUnfug123, dürfte also ähnlich sein), hilft aber nur temporär.
Vielleicht sollte ich einen Group Buy anwerfen.
Ich würde 2 nehmen ...
Ich kläre mal die Preise ab, so grundsätzlich gesehen. Jeder der sich ggf. daran beteiligen will bitte PM an mich mit FIN und/oder Teilenummer.
Ich hatte mehrfach gelesen Babytücher von DM. Wollte es nicht glauben, aber probiert. Nach 1h waren alle Teile am Lenkrad der B Klasse meine Frau sauber. Sieht jetzt top aus und sie hat sich mega gefreut. Also ein bisschen Arbeit ist es schon,hat sich aber gelohnt. Ein bisschen Fingernägel braucht man auch.
Hab auch dieses Problem. Ich suche eine günstige Lösung da ich an den Schalter nur muss wenn ich beim freundlichen war.
Wie kann ich das ausbauen?
Blende rausschieben, eine Schraube lösen, fertig
Zitat:
@Mackhack schrieb am 14. Dezember 2019 um 22:20:23 Uhr:
Ich kläre mal die Preise ab, so grundsätzlich gesehen. Jeder der sich ggf. daran beteiligen will bitte PM an mich mit FIN und/oder Teilenummer.
@Mackhack
Bin auch dabei habe den gleichen Ärger!
MfG
Drago