lichtmodul
Hallo
brauche mal hilfe zu steuergeräte licht habe einen e61 bj 06/2004 mit code s522a u. s524a
und mit den scheinwerfern siehe bild wollte jetzt wissen welches lichtmodelsteuergerät und welches für kurvenlicht,gern mit bild. ist das auch richtig das ich zwei habe eins für kurvenlicht und eins für die scheinwerfer und ist es richtig das das kurvenlichtgerät unter der fahrerseite ist und das für scheinwerfer im handschuhfach.Danke
MFG
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hallo!
Bei Fahrzeugen bis März oder September 2005 (da bin ich mir aus dem Stehgreif nicht sicher) gibt es AHL-Module, also Steuergeräte für das AHL (Kurvenlicht). Die befinden sich am Scheinwerfer. Das Lichtmodul ist unter der Lenkradverkleidung zu finden
Grüße,
BMW_Verrückter
genau das ist das problem weil es einmal lm1 lm2 mit u.ohne gibt und bei kurvenlicht einmal dieses und einmal das gibt.
Hallo!
Es gibt verschiedene Lichtmodule.
Wenn du einen BMW 2004 Baujahr hast, dann hast du sicherlich noch ein Lichtmodul I (1). Es gibt ab September 2006 (oder war es März? unwichtig in dem Falle) ein Lichtmodul II (2) mit Zusatzfunktionen.
Das Lichtmodul 1 gibt es 1) ohne Xenon, 2) mit Xenon und ohne AHL und 3) mit Xenon und mit AHL. Also drei verschiedene Lichtmodule.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Es gibt ab September 2006 (oder war es März? unwichtig in dem Falle) ein Lichtmodul II (2) mit Zusatzfunktionen.
Dazu möchte ich ergänzen das das Lichtmodul 2 (LM2) die Version 1 vollständig ersetzt hat, also auch als Ersatzteil. Wenn man stand heute mit einem defekten LM1 zu BMW geht, dann ist das Ersatzteil automatisch ein LM2 in der entsprechenden Version.
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Es gibt ab September 2006 (oder war es März? unwichtig in dem Falle) ein Lichtmodul II (2) mit Zusatzfunktionen.
Dazu möchte ich ergänzen das das Lichtmodul 2 (LM2) die Version 1 vollständig ersetzt hat, also auch als Ersatzteil. Wenn man stand heute mit einem defekten LM1 zu BMW geht, dann ist das Ersatzteil automatisch ein LM2 in der entsprechenden Version.
also wenn ich das richtig lese kann ich auch lm2 nehmen was muss ich drauf achten und wo ist dieses verbaut.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von kt62
also wenn ich das richtig lese kann ich auch lm2 nehmen was muss ich drauf achten ...
Du brauchst ein LM2 mit AHL. Das Lichtmodul ist im Fahrerfußraum zu finden.
Wichtig: Beim Austausch sind zwingend Nacharbeiten im Form von Codierungen durchzuführen, das Lichtmodul ist das wichtigste Modul im ganzen Fahrzeug wenn es um die Identifizierung gegenüber eines Diagnose- oder Programmiersystems geht.
Soweit gut nur wie siehst mit dem Kurvenlicht aus habe ich das Steuergerät unter dem Scheinwerfer oder andre und was muss ich richtig für lm2 codieren. Danke
Es gibt 2 Anleitungen zum nachrüsten
Nachrüstung BiXenon mit ALC
BMW 5er Limousine (E 60) bis 03/05
Hier wird zusätzlich für Kurvenlicht ein ALC Steuergerät benötigt was bei dir auf Bild 1 zu sehen ist. Und das befindet sich unter dem Handschubfach. Und das geht mit LM1
Nachrüstung AHL (Adaptive Headlight)
BMW 5er Limousine (E 60) ab 03/05
Hier wird LM2 AHL benötigt aber dafür kein SG für AHL das wird alles vom LM2 AHL geregelt.
Bild 1 : VFL BI Xenon Scheinwerfer
Bild 2 : VFL BI Xenon Scheinwerfer untere Seite. Man sieht links das kleine SG wo für Kurvenlicht ist und rechts das grosse SG ist das Vorschaltgerät für Xenon.
Zitat:
Original geschrieben von kt62
Soweit gut nur wie siehst mit dem Kurvenlicht aus habe ich das Steuergerät unter dem Scheinwerfer oder andre...
Ich muß mich erstmal korrigieren, ich hatte übersehen das Du einen 2004er hast. Bis 3/2005 war die Ansteuerung der Kurvenlicht-Steuergeräte am Scheinwerfer noch nicht in das Lichtmodul integriert, d.h. dafür gab es ein zusätzliches Steuergerät im Geräteträger hinter dem Handschuhfach.
Du brauchst für einen 2004er mit Kurvenlicht also ein LM2 ohne AHL da das Lichtmodul das seitliche schwenken in dieser Konstellation nicht übernimmt.
Die Steuergeräte an den Scheinwerfern zum horizontalen Schwenken sind meines Wissens nach unabhängig davon verbaut ob man ein Fahrzeug vor oder nach Mrz. 2005 hat. Aber eine definitive Aussage kann ich dazu nicht treffen, das können andere hier sicher besser.
Zitat:
und was muss ich richtig für lm2 codieren
DU kannst den Parameter -LMA2 zum FA hinzufügen, das bedeutet "Verwendung von LM2 mit alten Scheinwerfern", wobei ich noch nicht genau herausgefunden habe was das soll. Ich habe selber einen E61 von Mai 2005 mit SA522 und ein LM2 verbaut, die Codierwerte sind bei Verwendung von -LMA2 und auch ohne absolut identisch. Scheint also zumindest bei meinem ZK keine Rolle zu spielen.
Schreibs rein, schadet nicht, dann ganz normal codieren. Nicht vergessen die drei I-Stufen Werte zu korrigieren, wichtig!
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Dazu möchte ich ergänzen das das Lichtmodul 2 (LM2) die Version 1 vollständig ersetzt hat, also auch als Ersatzteil. Wenn man stand heute mit einem defekten LM1 zu BMW geht, dann ist das Ersatzteil automatisch ein LM2 in der entsprechenden Version.
Das wusste ich auch nicht. Ein LM1 kann er aber trotzdem einbauen, oder? Also gebraucht meine ich

Und noch eine Frage:
Nehmen wir mal an, ich ersetze mein LM in meinem BMW und kaufe ein neues LM bei BMW. Wie muss ich das codieren, muss ich es auch flashen (mit WinKFP) und VIN eintragen? Habe schon vieles codiert und auch mal geflasht mit einem ICOM eines Freundes - aber LM habe ich noch nie programmiert. Wäre nett, wenn du es nur kurz auflistet - musst nicht ins Detail gehen, werde das schon verstehe

Danke.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Das wusste ich auch nicht. Ein LM1 kann er aber trotzdem einbauen, oder? Also gebraucht meine ich
Türlich, warum sollte das nicht gehen!?
Zitat:
Nehmen wir mal an, ich ersetze mein LM in meinem BMW und kaufe ein neues LM bei BMW. Wie muss ich das codieren, muss ich es auch flashen (mit WinKFP) und VIN eintragen?
Egal ob gebrauchtes LM1 rein oder LM2, ein paar Dinge müssen beachtet werden:
- Softwarestand (I-Stufe), dabei wird AIF und VIN geschrieben
- I-Stufen Infos (Prüfstempel: Werk, Backup, Händler)
- FA vom CAS übernehmen
- Fahrzeugspezifische Codierung (FA abhängig)
Tauscht man LM1 gegen LM1, so flasht man idealerweise auf dieselbe ZUSB, setzt man ein LM2 ein, so gilt es heraus zu finden welche ZUSB vom LM2 zur I-Stufe passt. BMW macht es sich da einfach und flascht das gesamte Fahrzeug hoch. Sollte der I-Stufen Stand noch bei 2005/2006 oder älter sein, so ist dies auch ratsam!
Der Rest ist eigentlich wie bei jedem SG-Tausch: AIF sollte passen (bei einigen SG ist das ein "muss"!), VIN Eintragen wenn zusätzlich zum AIF nötig, Codieren, fertig.
Das Problem an solchen Erklärungen ist immer: Es gibt nicht "DEN" Weg, es gibt immer genau so viele Ausnahmen wie Regelfälle, daher bin ich kein Freund von "Klicke hier, dann klicke dort..." Anleitungen, es funktioniert nur wirklich wenn man das System hinter der ganzen Sache versteht, das hat den Vorteil das man sich quasi jede Frage selber beantworten kann

Danke dir Antwort war hilfreich - muss es nur noch praktisch (bei Bedarf) testen.
Danke nochmals,
BMW_Verrückter
Hallo, ich weiß das der Thread sehr alt ist, aber ich versuche es mal trotzdem bevor ich einen neuen hervorrufe.
Ich fahre einen BMW E63 645ci BJ 05/2005
Im linken Scheinwerfer ist ordentlich Wasser eingedrungen und somit ist das Kurvenlicht sowie das Abblendlicht ausgefallen . Habe den scheinwerfer heute ausgebaut und das Xenon Steuergerät getauscht, nun bekomme ich das Zündgerät hinten nicht mehr drauf , weil die Linse komplett nach links steht und diese sich nicht mehr justiert.
Jetzt meine Frage, liegt es an dem Kurvenlicht Steuergerät weshalb sich die linse nicht mehr bewegt ?
Bin dankbar für jede Hilfe!
Zitat:
@Bladi7 schrieb am 23. November 2019 um 20:59:23 Uhr:
Hallo, ich weiß das der Thread sehr alt ist, aber ich versuche es mal trotzdem bevor ich einen neuen hervorrufe.
Ich fahre einen BMW E63 645ci BJ 05/2005
Im linken Scheinwerfer ist ordentlich Wasser eingedrungen und somit ist das Kurvenlicht sowie das Abblendlicht ausgefallen . Habe den scheinwerfer heute ausgebaut und das Xenon Steuergerät getauscht, nun bekomme ich das Zündgerät hinten nicht mehr drauf , weil die Linse komplett nach links steht und diese sich nicht mehr justiert.
Jetzt meine Frage, liegt es an dem Kurvenlicht Steuergerät weshalb sich die linse nicht mehr bewegt ?
Bin dankbar für jede Hilfe!
Tausch doch einfach mal den Scheinwerfer von links nach rechts.
Oder was steht im FS drin ?