Lichtschalter mit Auto Funktion
Hi bin gestern auf Ebay auf eine was ich persönlich super nützlichen Arikel finde. Und zwar es gibt jetzt eine Plug&Play modul zum Automatischen Steuern des Lichts incl. Coming/Leaving home Funktion.
Das Modul ist Plug and Play und wird nur an den Stecker der zuvor am Lichtschalter war eingesteckt und der alte Schalter wird einfach durch einen mit Autofunktion wie im VW CC ersetzt.
Hier das Modul
Was haltet ihr davon?
Ich hab es mir mal bestellt und werd es die Tage dann einbauen. Mal sehen ob es die 100€ Wert ist.
Beste Antwort im Thema
So gestern kam das Päckchen an
Hab mich auch gleich an den einbau gemacht.
Zum einbau muss man eig. ned viel sagen, man löst die 4 Trox 25er schrauben und zieht die untere Lenkradverkleidung zu sich heraus. Dann das Kabel für den OBD, für die VFL und den Stecker vom Lichtschalter trennen.
Dann nimmt man das Modul steckt es in den Stecker der zuvor im alten Lichtschalter war. Dann baut man den alten Lichtschalter aus indem man ihn eindrückt und nach rechts dreht, dann wird er entrieglt und kann herausgezogen werden. Dann den neuen Schalter hineinschieben und das Kabel, das aus dem Modul kommt einstecken. Dann ist das ganze auch schon fast geschafft man muss nur noch den Lichtsensor an einer geigneten Stelle festkleben. Dann kann man alles wieder zusammenbauen und sich freuen
Jetzt zur Funktion und zur verarbeitung des Moduls.
Also das Modul ist meiner Meinung nach besser verarbeitet als andere China Module die man so kaufen kann. Der Lichtschalter von der Qualität auch nicht schlecht man erkennt nicht dass es kein Originaler ist. Auf dem Lichtsensor ist auf der Rückseite ein 3M Klebepad aber das ist ein Witz!! das hält einfach nirgends. Ich hab einfach doppelseitiges Klebeband genommen und den Sensor damit festgeklebt. Achja das Kabel des Sensors ist ca. 1 1,20m lang.
Jetzt zur funktion:
Wenn man das Modul auf Autostellung hat ist erst kein Licht an. Wenn die Dämmerung einsetzt schaltet das Modul das Standlicht eine und somit auch die Tachobeleuchtung ein. Wird es dann Dunkel dann gehen die Abblendscheinwerfen auch noch an. Find ich persönlich super gelöst
Man kann natürlich auch noch manuell das ganze Licht einschalten und die Nebelscheinwerfer / und Nebelschlusslechte einschalten.
Das Modul hat auch einen Coming Home und Leaving Home Funktion. Es werden beim zu oder aufsperren das Abblendlicht und das Standlicht vorne und hinten eingeschaltet und gehen nach ca. 15 - 20 sec. wieder aus. Ich hab bisher noch nicht herausgefunden ob man mit dem Modul auch die Nebelscheinwerfer anstatt des Abblendlichts einstellen kann. Und ob man die Zeit noch verändern kann. Aber dazu werd ich den Hersteller noch Fragen.
Achja hab ich gerade noch Herausgefunden, das Coming/ Leavinghome Licht geht erst an wenn duckler/ dunkel ist. Find ich auch super gelöst (Y)
Alles in allem find ich das Teil echt super. Und die 100€ waren für mein kein herausgeschmissens Geld.
Fals ihr euch auch so ein Modul einbaut würde mich interessieren wo ihr den Lichtsensor montiert habt.
Beste Grüße und viel Spaß beim Basteln
Jan
Nachtrag 05.12.15:
Also hab grad mit dem Verkäufer geschrieben und er meinte dass man das nicht einstellen kann welche Scheinwerfer angehen sollen und die Leuchtdauer kann man leider auch nicht verstellen.
Evtl. werd ich das Modul mal zu einen Techniker bringen evtl. kann er ja die Brücken oder so umlöten
Oder kennt sich jemand von euch damit aus?
Ich bin zwar Elektiker aber mit Platinen kenn ich mich leider nicht aus
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hi, hört sich gut an. Wenn du es eingebaut hadst, schreib mal deine Erfahrungen damit, eventuell würde ich es mir dann auch zulegen. Gutes gelingen
So gestern kam das Päckchen an
Hab mich auch gleich an den einbau gemacht.
Zum einbau muss man eig. ned viel sagen, man löst die 4 Trox 25er schrauben und zieht die untere Lenkradverkleidung zu sich heraus. Dann das Kabel für den OBD, für die VFL und den Stecker vom Lichtschalter trennen.
Dann nimmt man das Modul steckt es in den Stecker der zuvor im alten Lichtschalter war. Dann baut man den alten Lichtschalter aus indem man ihn eindrückt und nach rechts dreht, dann wird er entrieglt und kann herausgezogen werden. Dann den neuen Schalter hineinschieben und das Kabel, das aus dem Modul kommt einstecken. Dann ist das ganze auch schon fast geschafft man muss nur noch den Lichtsensor an einer geigneten Stelle festkleben. Dann kann man alles wieder zusammenbauen und sich freuen
Jetzt zur Funktion und zur verarbeitung des Moduls.
Also das Modul ist meiner Meinung nach besser verarbeitet als andere China Module die man so kaufen kann. Der Lichtschalter von der Qualität auch nicht schlecht man erkennt nicht dass es kein Originaler ist. Auf dem Lichtsensor ist auf der Rückseite ein 3M Klebepad aber das ist ein Witz!! das hält einfach nirgends. Ich hab einfach doppelseitiges Klebeband genommen und den Sensor damit festgeklebt. Achja das Kabel des Sensors ist ca. 1 1,20m lang.
Jetzt zur funktion:
Wenn man das Modul auf Autostellung hat ist erst kein Licht an. Wenn die Dämmerung einsetzt schaltet das Modul das Standlicht eine und somit auch die Tachobeleuchtung ein. Wird es dann Dunkel dann gehen die Abblendscheinwerfen auch noch an. Find ich persönlich super gelöst
Man kann natürlich auch noch manuell das ganze Licht einschalten und die Nebelscheinwerfer / und Nebelschlusslechte einschalten.
Das Modul hat auch einen Coming Home und Leaving Home Funktion. Es werden beim zu oder aufsperren das Abblendlicht und das Standlicht vorne und hinten eingeschaltet und gehen nach ca. 15 - 20 sec. wieder aus. Ich hab bisher noch nicht herausgefunden ob man mit dem Modul auch die Nebelscheinwerfer anstatt des Abblendlichts einstellen kann. Und ob man die Zeit noch verändern kann. Aber dazu werd ich den Hersteller noch Fragen.
Achja hab ich gerade noch Herausgefunden, das Coming/ Leavinghome Licht geht erst an wenn duckler/ dunkel ist. Find ich auch super gelöst (Y)
Alles in allem find ich das Teil echt super. Und die 100€ waren für mein kein herausgeschmissens Geld.
Fals ihr euch auch so ein Modul einbaut würde mich interessieren wo ihr den Lichtsensor montiert habt.
Beste Grüße und viel Spaß beim Basteln
Jan
Nachtrag 05.12.15:
Also hab grad mit dem Verkäufer geschrieben und er meinte dass man das nicht einstellen kann welche Scheinwerfer angehen sollen und die Leuchtdauer kann man leider auch nicht verstellen.
Evtl. werd ich das Modul mal zu einen Techniker bringen evtl. kann er ja die Brücken oder so umlöten
Oder kennt sich jemand von euch damit aus?
Ich bin zwar Elektiker aber mit Platinen kenn ich mich leider nicht aus
Negativ: Dadurch dass beim Coming/ Leaving home das Abblendlicht und das Standlich eingeschaltet wird, ertönt sobald man die Tür öffnet dieser Piebston der signaliseren soll dass das Licht noch eingeschaltet ist. Aber mich stört das eher wenig da ich weiß, dass das Licht gleich ausgeht.
Danke für den Bericht
Wo hast Du denn den Sensor verbaut?
Negativ wegen Piepsen - perfekt für mich, da das Schloss der Fahrerseite eh nicht mehr mitkriegt, ob die Tür offen ist
Schöne Grüße
Skaos
Den Senor hab ich mommentan rechts neben dem Lenkrad montiert sodass er von dem Scheibenwischerhebel überdeckt ist und man ihn als Fahrer nicht sieht. Ich werd aber mal schauen wo die bei Audi ihren Sensor verbaut haben und ihn dann evtl. noch an einen unauffälligere Stelle setzten.
Haha ja dass ich dann natürlich super
Gruß
Jan
Wie wärs denn rechts unten in der Frontscheibenecke? Oder stört dann die berühmte Straßenlaterne?
Probierst Du noch rum?
Schöne Grüße
Skaos
Ja das hab ich mir auch schon überlegt ich werd das die Tage mal ausprobieren
Ich werd euch auf dem laufenden halten
Beste Grüße
Jan
Also hab den Sensor in der A-Säule ganz nach oben veregt und so hingedreht, dass er jetzt aus dem Fenster sieht.
Neben dem Lenkrad hat er zu füh und zu oft umgeschalten.
Jetzt wo er oben an der A-Säule ist reagiert das Modul viel genauer und schaltet auch nicht ständig das Licht an und aus.
Hab jetzt noch die Deutsche Anleitung für euch gesucht
1. Automatisches Einschalten von Abblend- und Rücklicht, wenn es dunkel ist. Fernlicht schaltet sich ein, wenn es noch dunkler wird.
2. Automatische Coming/Leaving Home Lichtfunktion.
3. Plug and play Installation.
Schalterfunktionen
Schalter Bedeutet Einmal Drehen vertikal Zweimal Drehen vertikal
Aus / /
Automatisches Hauptlicht / /
Standlicht Standlicht + vorderer NSW Standlicht + vorderer &hinterer NSW°
Abblendlicht Abblendlicht + vorderer NSW Abblendlicht + vorderer &hinterer NSW°
Installationsanleitung
1. Nehmen Sie den alten Schalter heraus, indem Sie den Schalter auf ‘0’ drehen und den Knopf drücken, dann im Uhrzeigersinn 15 Grad nach links drehen und herausziehen.
2. Neuen Schalter einsetzen: Verbinden Sie den Kabelanschluss mit dem neuen Schalter und befestigen Sie diesen. Drehen Sie den Schalter auf die 2. Position, wenn funktionstüchtig, schaltet sich nun das Abblendlicht ein/aus.
3. Test: Bedecken Sie den Sensor mit einem komplett lichtundurchlässigem Objekt, die Scheinwerfer leuchten für eine Sekunde auf.
4. Suchen Sie eine geeignete Position für den Sensor. Öffnen Sie den Sicherungkasten und holen Sie den Sensorknopf heraus. Kleben Sie diesen an die A-Säule, ca 10-15 cm vom Dach weg oder dort, wo die A- Säule mit der Windschutzscheibe zusammentrifft. Bitte benutzen Sie zur Anbringung Heisskleber
Detaillierte Installationsanweisung
1. Vor dem ersten Gebrauch, bitte auf Fabrikeinstellung zurücksetzen. Einstellung wie unten gezeigt: AUTO--0--AUTO--0--AUTO Positions- und Abblendlicht blinken, Zurücksetzung ist beendet.
2. Die Stromquelle der Leaving Home Funktion ist das Positionslicht, deshalb ersetzen Sie diese Lampe bitte mit einer 20A, falls Sie eine Xenon Lampe benutzen oder Ihre NSW viel Strom brauchen.
3. Bitte stellen Sie sicher, dass der Sensor an einer gut beleuchteten Stelle angebracht ist.
4. Das Modul speichert die Lichtbedingungen wenn Sie das Abblendlicht einschalten. Wenn es dunkel ist, benutzen Sie es so: AUTO-- Vorderlicht --AUTO-- Vorderlicht —AUTO, danach leuchtet das Positions- und Vorderlicht einmal auf und speichert die aktuellen Lichtgegebenheiten der Umgebung. Wenn die aktuelle Lichthelligkeit höher als die ist, bei der der Sensor das Vorderlicht anschaltet, schaltet sich das Vorderlicht nicht von alleine ein. Falls die aktuellen Lichtbedingungen allerdings innerhalb der gespeicherten Lichtbedingungen sind, wird das Vorderlicht automatisch eingeschaltet.
Beste Grüße
Jan
Normalerweise sind die Sensoren immer im Bereich des Innenspiegels. Wo deiner jetzt ist, ist auch sehr gut.
Aber was gar nicht geht, ist dass das anfangs vorne nur das Standlicht angeht und erst später, wenn es noch dunkler wird, das Abblendlicht angeschaltet wird. Es ist in Deutschland (und m. W. auch in unseren Nachbarländern) verboten nur mit Standlicht zu fahren. Die Rennleitung wird dich über kurz oder lang damit rauswinken. Der TÜV wird auch Ärger machen.
Bei einer Lichtautomatik ab Werk wird das komplette Fahrlicht ab einem bestimmten Dämmerungswert eingeschaltet. Und schaltet sich ab einer best. Helligkeit mit einer kleinen Verzögerung wieder ab (damit wird z. B. in Alleen ein ständiges Ein- und Ausschalten vermieden). Bei CH und LH wird das Abblendlicht für ein paar Sekunden aktiviert, oder wenn man es umcodiert, das Standlicht plus Nebelscheinwerfer.
Die Nebelscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte kann man in Automatikstellung gar nicht einschalten.
PS: Ist das oben über der Scheibe, auf der vorderen Dachkante, eine kleiner Steinschlag, der zu rosten anfängt? Wenn ja, dann nicht lange mit der Ausbesserung warten. Denn wandert der Rost erst unter dem Lack Richtung Scheibe, wirds richtig fies.
Oh stimmt das hatte ich garnicht bedacht :S
Naja mal sehen ich werds mal lassen :P Die däummerung dauert ja in der regel eh ned so lange also wird das eh niemandem auffallen.
Bin heute eh mit dem Auto beim TÜV mal sehn ob's ihm auffält
Ja eine verzögerung hat das Modul auch das Funktioniert super
Oh danke für den Tipp das werd ich mir gleich mal genauer anschauen
Hallo hab das selber gekauft wie ihr nur funktionieren die Nebelscheinwerfer nicht mehr. Alles andere geht. Was kann das sein.