1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Lichtsensor ( bei IntelliLux LED ® Matrix Licht)

Lichtsensor ( bei IntelliLux LED ® Matrix Licht)

Opel Astra K
Themenstarteram 29. November 2016 um 18:28

Leider besitzt der neue Astra kein Lichtausschaltknopf, aber dafür über einen

bedeutungslosen Lichtsensor. Ich frage mich immer noch, was dieser Lichtsensor

überhaupt für eine Logik hat.

Bei meiner letzten Autobahnfahrt schaltetet sich das Fahrlicht automatisch bei

strahlendem Sonnenschein gegen 10:30 Uhr ein und ging ca. 60 min später wieder

aus. Kurz darauf schaltete sich das Licht wieder ein und blieb bis zum Ende der

Fahrt eingeschaltet. Einige Tage später, dass gleiche bei Sonnenschein. Ist das

normal beim Astra oder wie sieht es bei den anderen Astra’s aus?

Das IntelliLux LED ® Matrix Licht ist echt super, aber am Tag nicht erforderlich.

Beste Antwort im Thema

Und lieber mal 60min zuviel mit Licht gefahren als 2 zuwenig...

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Bei meinem ist das Licht nicht so "nervös", allerdings schaltet sich das Licht bei Tag und tiefstehender Sonne auch ein. Was ich gut finde, wegen der Sicherheit. Und wir haben hier eine Autobahnüberführung, wenn man da drunter durch fährt, dann geht es auch an und danach wieder aus. Für mich nicht schlimm. Alles in allem schaltet es sich angemessen ein.

Das Thema hatten wir schon mehrfach hier, der Sensor misst wohl den Schattenschlag und hat manchmal so seine Probleme. Das ist aber nicht Opel-Spezifisch. Passiert bei mir auch und komischerweise haben dann auch eine Menge andere aktuelle Fahrzeuge mit Sensor das Abblendlicht an...

Und lieber mal 60min zuviel mit Licht gefahren als 2 zuwenig...

Das einzige, was mir fehlt, ist einfach der Ausschalter, bei dem nur das Tagfahrlicht an ist :-).

Ansonsten kann ich die Empfindlichkeit der Sensoren nur unterschreiben. Ist auch ganz gut so.

am 2. Dezember 2016 um 15:21

Bei wolkenlosem tiefblauen Himmel bleibt das (Fahr-Abblendlicht) an. Bei mir auch. Das ist auch bei anderen Marken mit Lichtsensor durchaus der Fall. Sind evtl. (helle, weiße) Wolken mit dabei wird meist auf TFL umgeschaltet.

Themenstarteram 2. Dezember 2016 um 16:08

Zitat:

@capu schrieb am 30. November 2016 um 10:06:08 Uhr:

Und lieber mal 60min zuviel mit Licht gefahren als 2 zuwenig...

Das ist zwar ein gutes Argument, aber leider für mich nicht hilfreich, da das Tagfahrlicht den gleichen Sinn erfüllt. Das eingeschaltete Licht am Tage führt leider auch dazu, dass die Abbildung der Route im Navi 900 IntelliLink (auf Grund der automatischen Abdunkelung) auch sehr schlecht zu erkennen ist.

am 2. Dezember 2016 um 17:49

Dann ist das mit dem intellilink schlechter gelöst wie in meinem aktuellen Insignia EZ 09.2013) mit dem ersten Intellilink, denn da bleibt die Darstellung tagsüber auch bei eingeschaltetem Licht auf Tagmodus

Zitat:

@Xobadat schrieb am 2. Dezember 2016 um 18:49:38 Uhr:

Dann ist das mit dem intellilink schlechter gelöst wie in meinem aktuellen Insignia EZ 09.2013) mit dem ersten Intellilink, denn da bleibt die Darstellung tagsüber auch bei eingeschaltetem Licht auf Tagmodus

Hallo,

ist bei meinem J auch so EZ 04/14.

auch wenn das Licht sich tagsüber einschaltet bleibt das Display des Navi 950 hell.

Gruss

Nein, bleibt auch bei meinem Astra auf Tagmodus..Es sei denn, es ist wirklich schon sehr duster.

am 4. Dezember 2016 um 17:22

Zitat:

@Levi1988 schrieb am 2. Dezember 2016 um 13:41:51 Uhr:

Das einzige, was mir fehlt, ist einfach der Ausschalter, bei dem nur das Tagfahrlicht an ist :-).

Ansonsten kann ich die Empfindlichkeit der Sensoren nur unterschreiben. Ist auch ganz gut so.

Den hast du. Stell einfach auf Standlicht Position.

Wie das Wort schon sagt, STANDlicht, nicht FAHRlicht! :rolleyes:

Führ manche ist es schon ganz sinnvoll, dass es keinen Ausschaltfunktion mehr gibt, soviele wie in der Dämmerung oder bei schlechtem Wetter ohne Licht durch die Gegend fahren!

am 4. Dezember 2016 um 18:44

Zitat:

@guenther1988 schrieb am 4. Dezember 2016 um 18:54:47 Uhr:

Wie das Wort schon sagt, STANDlicht, nicht FAHRlicht! :rolleyes:

Führ manche ist es schon ganz sinnvoll, dass es keinen Ausschaltfunktion mehr gibt, soviele wie in der Dämmerung oder bei schlechtem Wetter ohne Licht durch die Gegend fahren!

Die Fahrlicht LEDs werden hierbei etwas abgedimmt. Es trifft eben nahezu das, was sich Levi1988 gewünscht hat.

Zum zweiten Punkt gebe ich dir vollkommen Recht!

Ja, da sie abgedimmt werden, erfüllen sie den Zweck des Standlichts. Somit nicht zulässig es während der Fahrt einzuschalten!

Außerdem sind die gedimmten LEDs auch schlechter zu erkennen!

Bei meinem Astra J schaltet sich das AFL+ auch gelegentlich bei blauem Himmel und Sonnenschein ein, manchmal geht es sofort aus, manchmal bleibt es auch die ganze Fahrt über an.

am 5. Dezember 2016 um 9:38

Zitat:

@majo1435 schrieb am 2. Dezember 2016 um 17:08:43 Uhr:

Zitat:

@capu schrieb am 30. November 2016 um 10:06:08 Uhr:

Und lieber mal 60min zuviel mit Licht gefahren als 2 zuwenig...

Das ist zwar ein gutes Argument, aber leider für mich nicht hilfreich, da das Tagfahrlicht den gleichen Sinn erfüllt. Das eingeschaltete Licht am Tage führt leider auch dazu, dass die Abbildung der Route im Navi 900 IntelliLink (auf Grund der automatischen Abdunkelung) auch sehr schlecht zu erkennen ist.

Da die Instrumentenbeleuchtung bzw. Display Tag/Nacht-Modus nicht vom Fahrlicht abhängig ist, kann ich das nicht nachvollziehen. Es kommt vor das mein Display in den Nachtmodus schaltet wenn es mir noch hell genug wäre, ja... Aber das es generell in den Nachtmodus schaltet wenn das Licht angeht ist nicht korrekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen