- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC60 2, S60 3, V60 2
- Limiter und die Verkehrsschilderkennung
Limiter und die Verkehrsschilderkennung
Hallo zusammen,
wodurch erkennt Volvo die Verkehrsschilder um sich mit der Geschwindigkeit anzupassen?
Ich habe bei mir auf dem Heimweg eine Stelle an der 60 erlaubt ist und mein Volvo mit eingeschaltetem Limiter voll in die Eisen geht weil er ein 40er Schild erkannt hat welches dort definitiv nicht steht. Mittlerweile weiß ich das aber angenommen so was passiert einem auf der Autobahn....
Zusatzfrage: Kann man den Limiter nicht irgendwie einstellen das er dauerhaft 5 oder 10km/h schneller fährt?
Gruß und danke
Tommy
Beste Antwort im Thema
Meine Erfahrung: Die Schildererkennung funktioniert bei Volvo besser als bei Fahrzeugen, die das nicht so gut beherrschen . Dennoch verlasse ich mich persönlich lieber auf das "Steuergerät" zwischen meinen Ohren
um o.g. Probleme zu vermeiden.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Eimal aus den Navidaten und eimal durch die Kamera hinter dem Spiegel...
Fehlanzeigen/Fehlinterpretationen passieren leider hin und wieder...
No technic is perfect...
Hallo, zur Zusatzfrage : NJET
Und leider sind die Kartendaten diesbezüglich total veraltet. Ich bekomme an einer Stelle im Tempo 80 bei Regen, was dort nach dem Neubau der Strecke mal stand, was aber schon 10 Jahre her sein dürfte.
Und die Toleranz vermisse ich auch, deshalb ist dieser Limiter nicht zu gebrauchen.
Hallo,
mit der Plus-Minus-Taste (linke Seite Lenkrad) lässt sich eine Toleranz +/- 10 km/h angeben.
(zumindest laut Manual XC60)
Grüße
Alex
Zitat:
@web-alex schrieb am 3. Juli 2020 um 12:03:00 Uhr:
Hallo,
mit der Plus-Minus-Taste (linke Seite Lenkrad) lässt sich eine Toleranz +/- 10 km/h angeben.
(zumindest laut Manual XC60)
Stimmt! Nur muss man leider nach jedem neu erkannten Schild die Toleranz wieder hoch drücken.
Meine Erfahrung: Die Schildererkennung funktioniert bei Volvo besser als bei Fahrzeugen, die das nicht so gut beherrschen . Dennoch verlasse ich mich persönlich lieber auf das "Steuergerät" zwischen meinen Ohren
um o.g. Probleme zu vermeiden.
Ich warte zwar immer noch auf meinen XC60, steht zwar schon beim Händler, aber der braucht scheinbar 4 Wo um auszuliefern. Lese aber schon seit einiger Zeit hier interessiert mit.
Gibt es eigentlich eine Stelle bei der man solche unaktuellen Karteninhalte melden kann, mit Hoffnung im nächsten Kartenupdate den bug nicht mehr zu finden?
Zitat:
@avanti A6 4f schrieb am 3. Juli 2020 um 14:08:42 Uhr:
Ich warte zwar immer noch auf meinen XC60, steht zwar schon beim Händler, aber der braucht scheinbar 4 Wo um auszuliefern. Lese aber schon seit einiger Zeit hier interessiert mit.
Gibt es eigentlich eine Stelle bei der man solche unaktuellen Karteninhalte melden kann, mit Hoffnung im nächsten Kartenupdate den bug nicht mehr zu finden?
Die Kartendaten kommen von HERE und dort gibt es ein Portal, über welches Fehler gemeldet werden können.
Auf Here kann man falsche Daten melden. Mit unterschiedlichem Erfolg...
Ich melde immer mal wieder eine massiv veränderte Strassenführung die 2017 bei uns gebaut wurde. Aufhebung eines Kreisverkehrs, neue Umfahrungsstrasse, alte Strasse ist neu eine Einbahnstrasse, 3 neue Signalanlagen, neue Geschwindigkeitsbegrenzungen... Ohne Erfolg.
Die Eigentümer von Here, Audi/BMW/Mercedes, stossen immer mehr Anteile ab und scheinen kein grosses Interesse mehr daran zu haben.
Volvo hat da die richtige Entscheidung getroffen, in Zukunft auf Google Maps zu setzen.
Bei mir vor der Haustüre möchte das Volvo-Navi immer ein 50m-Stück der Straße umgehen, als ob es eine Einbahnstraße wäre, also eine Umweg links, rechts, rechts um genau dort rauszukommen, wo ich rauskomme wenn ich die 50 geradeaus gefahren wäre.
Wenn ich aber mit HERE online navigiere, passiert das nicht.
Irgendwie sind das nicht die gleichen Daten.....
Danke für die schnelle Antwort, gut zu wissen .... aber scheint leider so das man mit einem Naviauslaufmodell keine zu euphorischen Erwartungen hegen sollte. Schade
Soweit ich weiß, kannst Du die Funktion der automatischen Geschwindigkeitsanpassung auch irgendwo deaktivieren. Dann musst Du halt nur selber eingreifen wenn erforderlich.
Hallo zusammen, kann mir jemand verraten wie ich es einstellen muss das der Elch wenn ACC aktiviert ist er selbstständig die Geschwindigkeit den Verkehrszeichen anpasst?
Viele Grüße
Das wäre ein super Ding,
aber entweder verlässt Du Dich darauf, dass Dein Vordermann sich den Regeln anpasst, oder Du bleibst mit Sicherheit innerhalb der erlaubten Grenzen. Aber ich habe mir die Frage auch schon gestellt. Wäre schön, immer Abstand zum Vordermann zu halten und wenn den die Lust auf Tempo 100 in einer Spielstraße packt, ihn ganz einfach ziehen zu lassen.
Vielleicht im nächsten Schritt auf dem Weg zum selbst fahrenden Auto. :-;