- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Limousine bis 3000 €
Limousine bis 3000 €
Hallo zusammen,
ich habe gerade den Führerschein bekommen und bin auf der Suche nach einem gebrauchten Lim. Kompaktwagen ( > 100 PS, Kmstand < 200k) im Bereich 3000€. Gerne möchte ich den Wagen für min. 2-3 Jahre fahren.
Für mich sind Motorzuverlässigkeit und niedriger Unterhalt und Betrieb wichtig.
Ich fahre, schätze ich , ca. 10k km/Jahr: 60% Autobahn, 20% Landstraße, 20% City.
Ich wohne im Duisburg.
Ich höre gern Eure Meinung zu folgenden Kandidaten:
BMW 116i Lim. *M-Sportlenkrad*ALU*Klima*SHZ*AUX-USB*
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Opel Astra H Lim. Edition
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ford Focus Lim. Sport,Scheckheft,KLIMAANLAGE!
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beste Antwort im Thema
autoampel.de ist deine Seite ....einfach mal ein paar Wagen durchspielen ... das ist richtig, wenn du ohne Tricks mit 0 schadensfreien Jahren als Frischling anfängst, liegen alleine bei einer reinen Haftpflicht zwischen eine günstig eingestuften Wagen 12-14 und die teure Klasse >19 gerne ein paar 100er/Jahr.
Es kommt hier immer sehr häufig, das Augenmerk wird immer auf den Motor gelegt, sicherlich ein wichtiger Punkt, aber ein Auto besteht noch aus mehr Baugruppen, die zum Betrieb nötig sind und bei einem Defekt teuer werden können... dazu zählt Fahrwerk, Antrieb, Karosserie, elektronik ... der am besten laufende Motor bringt dir nichts, wenn die HU verweigert wird, weil das Airbagsystem einen Fehler hat ... das kann gerne schnell ins Geld gehen ...
Ähnliche Themen
12 Antworten
Moin,
Wenn du Fahranfänger bist - muss dein erster Blick auf die Versicherungseinstufung gehen. Dann wird dir schnell auffallen, dass der BMW mit einer 18 in der Haftpflichtversicherung relativ teurer ist. Allgemein hast du dir Fahrzeuge ausgesucht, die eher teuer zu versichern sind (keiner ist günstiger als 17 eingestuft).
Der BMW hat einen Motor mit teuren Schwachstellen, da können innerhalb der nächsten 2 Jahre gut und gerne 2000€ reinlaufen, dazu säuft der Motor. Der Focus mit dieeem Motor hat gerne Probleme am Zylinderkopf - auch hier besteht das Risiko von Reparaturkosten im Bereich von 1000-1500€. Einzig der Astra ist was den Motor angeht angenehm, das teuerste Problem das regelmäßiger Auftritt ist die Lichtmaschine, das liegt um die 500€.
LG Kester
Den BMW kannste streichen.
Der Focus macht den besten Eindruck,
der Opel ist aber auch ok, von der Anzeige her.
Danke Euch sehr. Ich bin natürlich offen für weitere Vorschläge. Welche Modelle (Kompaktwagen) sind günstig in Versicherung?
autoampel.de ist deine Seite ....einfach mal ein paar Wagen durchspielen ... das ist richtig, wenn du ohne Tricks mit 0 schadensfreien Jahren als Frischling anfängst, liegen alleine bei einer reinen Haftpflicht zwischen eine günstig eingestuften Wagen 12-14 und die teure Klasse >19 gerne ein paar 100er/Jahr.
Es kommt hier immer sehr häufig, das Augenmerk wird immer auf den Motor gelegt, sicherlich ein wichtiger Punkt, aber ein Auto besteht noch aus mehr Baugruppen, die zum Betrieb nötig sind und bei einem Defekt teuer werden können... dazu zählt Fahrwerk, Antrieb, Karosserie, elektronik ... der am besten laufende Motor bringt dir nichts, wenn die HU verweigert wird, weil das Airbagsystem einen Fehler hat ... das kann gerne schnell ins Geld gehen ...
Davon abgesehen, dass das alles keine richtigen Limousinen sind, würde ich auch zum Ford oder Opel tendieren. Der BMW kann Probleme mit der Steuerkette bekommen...
Naja die Roststellen beim Ford müssten bei 3000€ aber auch nicht sein
Führerscheinneuling und > 100 PS. Du Kannst dann gleich in die Vollen gehen. Kompakte gibt es auch < 100 PS um Erfahrungen zu sammeln. Auf mobile.de kennst Du Dich ja aus und filtere einfach unter 100 PS. Und wie @Rotherbach schon anmerkte der Astra ist ok. Bezüglich Typenklasse hier ein Link:
Mit der PS-Zahl hat die versicherung nichts zu tun, also diese Grenze würde ich nicht ziehen ... natürlich nicht übertreiben dann wechselt man natürlich in andere Kostenregionen ... so 250 PS ..
Aber ein Corolla oder Focus mit ~115 PS würde ich nun nicht unbedingt ausschließen, zumal die teilweise selteren "kräftigeren" Versionen einen ticken günstiger in der versicherung sein können und bei den restlichen Unterhaltskosten (Service, Verbrauch) kaum teurer sein müssen ... Ein klassiker ist ein alter 3er BMW, dort war oder ist ? der schwächste 316i mit ~100 PS der am teuersten eingestufte in der versicherung von diesem Model
Zitat:
@therealrob schrieb am 5. Oktober 2019 um 13:18:08 Uhr:
Naja die Roststellen beim Ford müssten bei 3000€ aber auch nicht sein
Hab ich glatt übersehen...
Auf mich macht der Astra den besten Eindruck. Den Focus würde ich wegen dem Rost ausschließen. Da sollte man genauer hinschauen.
Zitat:
@dauga schrieb am 5. Oktober 2019 um 07:54:30 Uhr:
Für mich sind Motorzuverlässigkeit und niedriger Unterhalt und Betrieb wichtig.
Getriebeschäden oder TÜV-relevante Durchrostungen sind Dir also egal?
Zitat:
@camper0711 schrieb am 6. Oktober 2019 um 15:33:40 Uhr:
Zitat:
@dauga schrieb am 5. Oktober 2019 um 07:54:30 Uhr:
Für mich sind Motorzuverlässigkeit und niedriger Unterhalt und Betrieb wichtig.
Getriebeschäden oder TÜV-relevante Durchrostungen sind Dir also egal?
Natürlich am Ende zählt ja nur das gesamte Paket. Ich will keinen Schrott kaufen. Die Roststelle beim Focus habe ich auch nicht gemerkt.
Wie schonmal erwähnt, ich bin offen auch für eine Vorschläge. Die Schmerzgrenze ist 4000 Euro. Ich habe zwar mehr Kohle zur Verfürgung, will aber erstmal Fahrerfahrung sammeln und nach einpaar Jahren einen junggebrauchten kaufen.